Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X-Bremsschläuche auf Turbo-Bremse ?
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Lauf halt in die nächste Schlosserei Achso, ich glaube es ware nur 3mm kürzer
Weil die hinteren Leitungen nicht die Öse haben, sprich nach oben abgehen, sind die zu kurz. Zumindest wenn Du von unten in den Halter reinwillst, weil Du dann zweimal eine 180°-Kurve brauchst. Und, grad frisch gestestet, wenn ich von oben in den Halter reingehe schleifts am Reifen.
Weil die hinteren Leitungen nicht die Öse haben, sprich nach oben abgehen, sind die zu kurz. Zumindest wenn Du von unten in den Halter reinwillst, weil Du dann zweimal eine 180°-Kurve brauchst. Und, grad frisch gestestet, wenn ich von oben in den Halter reingehe schleifts am Reifen.
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ja, das mein ich ja, hintere Leitung von oben in den Halter rein. In dem Zustand wie Du's fotographiert hast sieht das auch toll aus, aber ich hab eben auch gekuckt was passiert wenn ich voll einschlage (Sattel Richtung Karosserie) und ne Felge draufhab, also ein Zustand der im Betrieb vorkommen kann. Und dann hat der Schlauch eben an der Felge gestreift. Und einfedern tuts ja auch noch.
Du solltest mal mit Felge alle Stellungen testen, vielleicht passts bei Dir ja auch.
Du solltest mal mit Felge alle Stellungen testen, vielleicht passts bei Dir ja auch.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Hallo Manuel, das hast Du aber nun nicht vollständig objektiv wiedergegeben?manuel hat geschrieben: Nur das Sicherungsblech fehlt dann, aber da haben ja schon viele geschrieben dass man das nicht unbedingt braucht.
BEI DEN RINGÖSEN MUSS EINE SICHERUNG RAN! Außerdem besteht das Problem an den Turbosätteln, dass die Auflage nicht für eine Ringöse plan ist (das lässt sich ja ändern ...). Loch für die Sicherung der Hohlschraube fehlt, muss also 'ne andere Lösung her. Ich konnte leider noch keinen Turbosattel durchschneiden, um mal mit dem X-Sattel zu vergleichen (ob genug Material für 'ne Bohrung da wäre). Der TÜV wird sich dabei sowieso wieder in die Hose machen Gibt es andere Lösungen?
Nein Whiskey, Du willst nicht ohne Sicherung fahren, sonst nimmst Du wieder diese Turbo-Schläuche (das müssten übrigens original Uno Turbo Schläuche gewesen sein. Du hast also vermutlich and er Bremsleitung nun eh' nicht mehr den passenden Nippel für die Stahlflex-Leitungen, weil der Uno Turbo 'ne andere Gewindesteigung hat .... (wurden die Bremsleitungen neu gebördelt?).
Sh. doch mal unsere Abhandlungen hier:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... c&start=80
ich zitiere daraus mal den Kollegen Ulix:
Ulix hat geschrieben:Also, Verwenden von Schlauch mit Ringöse ohne Sicherungsblech ist Obermurks.
Das habe ich bei meinem anderen Auto schon mal ausprobiert. Durch das Ein- und Ausfedern und Lenken ist es sehr wahrscheinlich daß sich über kurz oder lang die Verbindung löst.
Dies führt zu Bremsflüssigkeitsverlust und, obwohl der X ja ein Zweikreissystem hat, wohl auch zum totalen Bremsverlust.
Das ist jedenfalls anderen X-Fahrern nach eigenen Aussagen schon passiert.
Also, Jungs macht keinen Scheiß, da muß ein Sicherungsblech ran.
Bertone X1/9
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Theorethisch hast Du natürlich recht und ich kuck mir auch nochmal an ob ich das Blech oder was Vergleichbares irgendwie drankriege, aber je spannungfreier der Schlauch desto weniger Moment auf der Schraube. Ich glaube nicht dass sich durch die paar Ncm, die der Schlauch aufbringen kann die Schraube lösen wird. Zudem gibts Leute die seit 15 Jahren so rumfahren und wo der Tüv auch noch nie was gesagt hat.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Nun ja, da mir schon zweimal wegen dem HBZ das Bremspedal durchgefallen ist finde ich sowas halt dann nicht witzig. Auch hat mal meine Werkstatt am Golf geschlampert und den Entlüftungsnippel nicht richtig festgezogen. In der Abfahrt zur Tiefgarage vor 'ner Schranke wollte die Karre plötzlich nicht mehr halten. AUCH nicht witzig ...!
Man sollte auch nicht für möglich halten, dass sich Radschrauben lösen und doch ist es bei mir passiert ... (und das nach ca. 10000km ....)
Man sollte auch nicht für möglich halten, dass sich Radschrauben lösen und doch ist es bei mir passiert ... (und das nach ca. 10000km ....)
Bertone X1/9
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
@Holgi: Mir ist am Polo auch schon ein Schlauch geplatzt, incl. "unkoordiniertem" Überqueren einer vielbefahrenen Hauptstraße. Auf der andern Straßenseite ging die Nebenstraße zum Glück weiter, es dauert in einem solchen Moment recht lange bis man dann an die Handbremse denkt... Der Schlauch war durchgescheuert und deshalb bin ich dagegen den Schlauch so zu verlegen dass er irgendwo anstehen oder schleifen könnte oder ihn mit ungeeigneten Mitteln festzubinden. Ich hab ja jetzt schon einiges an Lösungen durchgespielt und das was ich beschrieben habe war das beste was ich gefunden habe. Dass sich eine richtig angezogene Schraube alleine durch die Kraft des Schlauches löst halte ich für sagen wir mal recht unwahrscheinlich. Soll jetzt keine Empfehlung sein.
@Acki: Unoleitungen und die ähnlichen Golfleitungen habe ich auch probiert, dafür muss aber der Halter höher angeschweißt werden und das wollte ich eigentlich vermeiden.
@Acki: Unoleitungen und die ähnlichen Golfleitungen habe ich auch probiert, dafür muss aber der Halter höher angeschweißt werden und das wollte ich eigentlich vermeiden.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Manuel, ich geb' Dir recht: Wenn Du die Leitungshalter an der Karosserie nicht versetzen willst, dann passen die normalen 1500er Bremsschläuche am besten. Es bleibt halt nur das Problem der Sicherung.
Ich hatte noch keine Zeit, mir das weiter anzuschauen, wenn Du 'ne Lösung hast, bin ich für Vorschläge dankbar.
Ich hatte noch keine Zeit, mir das weiter anzuschauen, wenn Du 'ne Lösung hast, bin ich für Vorschläge dankbar.
Bertone X1/9
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hi Holgi, gestern war jemand vom Lackierer hier und hat gfragt ob ich den X nicht nächste Woche bringen könnte, es wär grad Luft. Deshalb ist momentan grad Grundierungschleifen angesagt.
Ich bring einfach nächstes Wochenende einen Sattel und die Leitungen mit und Bier gibts ja auch, dann denken wir uns was aus. Muss ja nich das Originalblech sein, man könnte ein neues passendes Blech konstruieren und dann ein paar Stück lasern lassen.
Ich bring einfach nächstes Wochenende einen Sattel und die Leitungen mit und Bier gibts ja auch, dann denken wir uns was aus. Muss ja nich das Originalblech sein, man könnte ein neues passendes Blech konstruieren und dann ein paar Stück lasern lassen.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
manuel hat geschrieben:...
Ich bring einfach nächstes Wochenende einen Sattel und die Leitungen mit und Bier gibts ja auch, dann denken wir uns was aus. Muss ja nich das Originalblech sein, man könnte ein neues passendes Blech konstruieren und dann ein paar Stück lasern lassen.
Wieso willst du dir die Arbeit machen, wenns die Bleche doch schon gibt??
Die vom Fiorino passen doch wunderbar... Kosten neu (angeblich) um 2-3 Euro...
.
:angel:
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
hi
also ich habe jetzt die stahlflex vom henk in meinem 1300er... es wurd alles passend gemacht und funktioniert auch! ABER auf der rechten vorderen seite liegt die leitung beim linkseinschlag an der Karosserie an! das komische es wurd alles gleich montiert also rechts links! und links ist es super aber rechts liegt es dann leicht an beim links einschlag....
gruß michi
also ich habe jetzt die stahlflex vom henk in meinem 1300er... es wurd alles passend gemacht und funktioniert auch! ABER auf der rechten vorderen seite liegt die leitung beim linkseinschlag an der Karosserie an! das komische es wurd alles gleich montiert also rechts links! und links ist es super aber rechts liegt es dann leicht an beim links einschlag....
gruß michi
-
- Beiträge: 740
- Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
- Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)
nu hab ich den Salat !
Schraube is fast Rund ... (naja ... wahr schon vorher ein wenig rund) ... und meine Finger haben dafür jetzt ne Kante *aua*
bleibt also nur Bremsleitung abschneiden und neu draufbördeln S U U U U U P E R ... 2007 is echt mein Jahr ...
Damit is Schwarzwald nu endgültig gestorben ....
also werd ich mich jetzt in den anderen Thread begeben, wo`s um bördeln geht ...
der Thread hier kann von mir aus dicht gemacht werden...
Echte Moppelkotze !
Schraube is fast Rund ... (naja ... wahr schon vorher ein wenig rund) ... und meine Finger haben dafür jetzt ne Kante *aua*
bleibt also nur Bremsleitung abschneiden und neu draufbördeln S U U U U U P E R ... 2007 is echt mein Jahr ...
Damit is Schwarzwald nu endgültig gestorben ....
also werd ich mich jetzt in den anderen Thread begeben, wo`s um bördeln geht ...
der Thread hier kann von mir aus dicht gemacht werden...
Echte Moppelkotze !
CU
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
Stephan
Das Leben ist kein Ponyhof ...
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ei Holgi...Holgi hat geschrieben:Hallo Lothar,
interessante Info: Hast Du da ein Bild?
Schau mal bei meinem Umbau auf Turbobremse... Hast sogar noch dazu geschrieben
Aber hier nochmal ein Bild:
Und berühren tun sich die Teile nicht, ich fahr schon eine Weile so, und hab schon geschaut, aber nirgendwo irgendwelche Spuren zu finden
@whiskey:
Soll ich mal "schnell" von meinem Problem berichten?? Von wegen 2007 ist nicht dein Jahr...
Angefangen an unserer Ausfahrt zum Vatertag...
Zum Treffpunkt gefahren, Auto ausgemacht, Unterhalten, gefrühstückt und so...
Dann gehts los, stehe als letzter in der Reihe...
Vor mir ein Lancia Delta HF Rallyumbau. wird nur einmal im Jahr bewegt, braucht Starthilfe
Daneben ein Monte Carlo... Das selbe...
Dann wollt ich starten, meine noch scherzhaft ".. so muss ein Auto anspringen", Zündschlüssel rum, Auto an, sofort wieder aus
Nochmal versucht, nix mehr... Bergab gerollt, nix zu wollen, geht nicht mehr an!!
wollte ADAC anrufen, war besetzt.
Zum Glück kam kurze Zeit der Sohn vom Veranstalter vorbei, inzwischen hab ich festgestellt, das ein Schlauch gerissen war (vom Zusatzluftschieber).
Also, bei denen in die Werkstatt gefahren, Schlauch besorgt, eingebaut... Geht "natürlich" immer noch nicht.
Irgendwann gemerkt, das die Benzinpumpe nicht mehr wollte.
Umgeklemmt auf Zündplus, und siehe da.. GEHT, also weitergefahren...
Dann am Zwischenstopp am Auto nochmal geschaut, Benzinpumpe wieder umgeklemmt... Geht wieder
Dann weitergefahren, auf einmal wieder aus... Benzinpumpe geht auch auf einmal nicht mehr mit Zündung... Mal nach der Sicherung geschaut... KAPUTT, Neu rein... GEHT
So, dann kam ne Weile nix...
Vor 2 Wochen... Benzinpumpe echt verreckt, war fest.
Musste abgeschleppt werden
Dann, eine Woche später, Tacho geht nicht mehr, Tachowelle tot, ist ja erst 2 Jahre drinn
2 Tage später, ich fahr bei uns in ein EKZ, will wieder heim, Temp geht bis in den Anschalg, einfach so, kein Wasserverlust, nix undicht!!
Halt an, schaue nach.. Hmmm, so heiss ist der doch nicht., Ist woh Temgeber kaputt... Na toll
Ca. 2-3 KM weiter... Auto Dampft und zischt wie ein Schnellkochtopf
ADAC---> Abschleppen...
Motor war eh einer vom Schrott (Turbo), hab noch einen guten Uno dastehen, und jetzt gehts los...
Uno "befreien", Motor aus dem Uno ausbauen...
Motor aus X raus...
Motor Anpassungen machen, wegen Turbo...
Motor einbauen, alle Anbauteile vom "Alten" genommen, wiel alles erst 2 Jahre alt.
Irgendwann, nach vielen "querschlägen" Motor starten...
Springt nicht an... NA TOLL..
Gesucht, ein Kabel nicht angeschlossen, von der Zündung.
Das war gestern... Ich war seit Dienstag in meiner Halle und hab ca. 10- 12 Stunden PRO TAG!!!! geschraubt.
Also ein wenig unkonzentriert mittlerweile, und Mega unfit.
Ich habe eine geschlagene Viertel Stunde nach dem Kabel gesucht!!!
Gefunden... Motor läuft...
Mach Wasser rein, und schau auf die Temp... denke mir, der wird aber schnell warm...
Hmmm... Thermostat geht irgendwie nicht auf, habs doch extra ausgebaut und in heisse Wasser gehalten, da gings noch... Kann nicht das Thermostat sein!! Muss die Wapu sein...
Temp fast wieder im roten
Also, Wapu ausgebaut (gestern Abend, ca. 22.30)... Wapu GENAU angeschaut, ... Die ist fit, kann nicht sein!! Noch nicht mal Rost innen...
Also, wieder rein damit. MUSS Thermostat sein, also Thermostat rausgebaut und ohne laufen lassen.
Und nun??
Temp geht wenigstens nicht mehr ins rote... Aber der Behälter kocht über, und alle Schläuche bleiben KALT... Heizung, Kühler... Alles KALT!!!
Mittlerweile 01:30... Ich ab keinen Bock mehr, muss wieder mit dem Motorrad heim, zum Glück ists einigermaßen trocken
Vorhin, 14 Uhr, wieder in der Halle...
Wapu wieder raus, Neue eingebaut... Auf einmal gehts...
Fazit:
Wapu kaputt, keine Ahnung was, weil augenscheinlich NEU, DICHT, und auch nicht den Hauch eines defektes...
Vorhin, 21:30 wieder zuhause, diesmal mit X, geht jetzt erstmal wieder
Und jetzt kommst du mit deinem Bremsnippel??
Das ist Arbeit von 20 Min (wenn man das Werkzeug hat )
Achso... Nicht so ernst nehmen... Musste auch mal meinen Frust loswerden
.
:angel:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Mein Beileid, Lothar!Cool-Man hat geschrieben:
Ei Holgi...
Schau mal bei meinem Umbau auf Turbobremse... Hast sogar noch dazu geschrieben
.
ABER: Manuel und ich reden von der Lösung eines anderen Problems: Wir wollen KEINE Turbo-Schläuche sondern die Bremsschläuche vom 1500er mit den Ringösen+Hohlschraube am Turbo-Sattel festmachen. Wir reden nicht vom Halter, mit dem der Bremsschlauch am Federbein festgemacht wird sondern von einem Sicherungsblech, das verhindert, dass sich die Hohlschraube am Sattel löst, weil am Bremsschlauch schon ein gewisser Hebelarm entsteht bei Verwendung der Schläuche mit Ringöse. Die Schläuche auf Deinem Bild sind ja die direkt und gerade in den Turbosattel geschraubten Turbo-Schläuche.
Wenn Du Dir Deine Biegeradien des Schlauchs anschaust, dann kannst Du so keine Stahlflex fahren..Besonders schlimm wird es bei Dir im eingefederten Zustand und Einschlag nach LINKS. Dann laufen nämlich die Schlauchwindungen fast aneinander und Sattelanschluss und Anschluss am Karosseriehalter sind verdammt nahe beinander.
Das Sicherungsblech für die Hohlschraube vom 1500er Sattel ist am Turbosattel nicht verwendbar, weil ein Befestigungsloch fehlt (Gewindeloch).
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt