Hallo
1. Es wird niemand gezwungen, dieses Dach zu kaufen oder mitzuhelfen. Es ist alles feiwillig.
2. Denke unter uns allen, hat es genug spezialisten, die was davon verstehen. Wie man so ein Dach und deren Festigkeit herstellt.
3. Der Prototyp werde ich selbst testen, vor eine Serie daraus wird. So gut kennen mich schon die einen, bei mir geht nichts raus, was nicht ausgiebig geprüft wurde.
4. Wer sagt den, dass man gerade mit diesem Dach zum TUV muss? Das originale darauf und ab zum TUV. Somit ist dieses Thema auch durch.
Jetzt noch was zur Datei-Format ( CNC ) und der Pressformen
Das Format oder die Datei von der CNC Maschiene heisst DXF und ist Polylinie. Die was davon verstehen, die wissen was ich damit meine. Ich muss zugeben, habe keinen blassen davon.
Die Pressformen werden aus Holz, MDF gefertigt. Die halten eine Temparatur bis 200 Grad aus. Dies wurde mir so mitgeteilt.
Ich habe mir vorgestellt, dass das Saratanga Dach aus vier Teilen bestehen sollte.
1. Das Dach aus Kunststoff
2. Unterkonstruktion vorne, angeleimt dan das KS-Dach, um dies vorne in die Forntscheibe zu schieben. Zusätzlich angebrachte Ausgleichplatten für die verschlüsse. Sozusagen alles an einem Stück, mit der Biegung vom Dach und dies dan komplett unten am dach aufgeleimt.
3. 2 Ausgleichplatten, wo die Bügel ( Halter hinten ) angeschraubt werden.
4. Verschlüsse und Hacken, jedem von seinem Original Dach.
Für weitere Abklärungen stehe ich gerne zu Verfügung. Es darf mich auch jeder anrufen, denn gesprochen ist besser als geschriben. Meine Nummer 0041 79 441 73 72
Danke schon jetzt für eure Bemühungen und Mithilfe.
Gruss Raffi