Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
X1/9 Saratoga Top Sonnendach ( Saratanga )
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Im Prinzip hast Du schon recht, aber das würde auf die Verwendung des originalen Saratoga-Top genauso zutreffen, da es mit Sicherheit auch dafür nie ein deutsches Gutachten gab. Ebenso bei Montage von Importfelgen, Fahrwerken etc die keine deutsche Typprüfung/Bauartzulassung haben.500Integrale hat geschrieben:Schon mal dran gedacht, daß man für ein solches Teil eine Bauartgenehmigung braucht?
In Deutschlang ein TÜV-Gutachten zur Eintragung oder eine ABE...
...Man stelle sich folgendes Szenario vor: Das selbstentwickelte Dach fliegt auf der Autobahn weg und trifft ein Auto hinter einem (Massenkarambolage, etc) oder verursacht bei einem Unfall bei einem Beteiligten Verletzungen, usw usw... das zahlt keine Versicherung auch nicht sonstiges da ein solches nicht Bauart-zugelassenens Teil verbaut war...
Von der Festigkeit her hätte ich keine Bedenken, wenn PMMA oder PC ordentlich und mit den richtigen Klebstoffen verklebt sind, hat das die gleiche Festigkeit wie ein Monobloc. Und was die Sorgfältigkeit der Ausführung angeht, da habe ich zu schweizer Präzisionsarbeit dreimal mehr Vertrauen als zu irgendeinem loddelig zusammengeschusterten Amimüll (nicht dass ich Vorurteile hätte, ich glaube nur nicht dass ein Zubehörhersteller in USA viel sorgfältiger arbeitet als ein Fahrzeughersteller... ). Ich würde allerdings zur Befestigung der Halterungen nicht einfach Blechschrauben ins Dach treiben wie es beim Orinialdach ist, sondern Gewindebuchsen einsetzen (dübeln, evtl Ultraschallnieten oder solche Einsätze wie in den 1500er Stoßstangenecken).
Raffi, ich glaube zum umgekehrt verstauen müssten auch die vorderen Halterungen abgeändert werden, sonst schleift es auf dem Trennblech zum Kühler. Und hinten würde es wahrscheinlich auf jeden Fall mit Batterie und Spritzwassertank kollidieren. Charmanter als die Viper- bzw Zagato-Buckel fände ich eine einseitige Ausbuchtung nur für den Fahrer, wie es beim GT40 von ??? (wie hieß der lange Fahrer der sonst mit dem Helm anstieß? Phil Hill? ne, ich glaube nicht, Rennsporthistoriker vor!) war.Diabolic hat geschrieben: Wie würdet ihr den Viperlook finden auf dem Sonnendach Meine damit die zwei Kamelbuckel. Elypisen oder Tropfenförmig. Somit hätten auch grosse X-Piloten / innen mehr Platz.
Man müsste das Dach dan einfach umgekehrt im Kofferraum verstauen.
Der Name Saratanga erinnert mich übrigens eher an ein Bikini-Top, vielleicht solltest Du mal über so einen neckischen Stofffetzen nach dem Vorbild von Lotus Elise und Opel Speedster nachdenken. Der nimmt dann im Kofferraum auch nur noch einen Bruchteil des Platzes weg. Irgendjemand hatte hier doch schon mal Bilder von sowas gepostet unter der Bezeichnung "Canvas-Top".
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 3. Jun 2007, 19:09
- Wohnort: Freiburg
Sorry Diabolo bin jetzt erst heimgekommen.
Ziploader: deine Idee ist garnicht so übel lasst doch erst mal die ganze Vermesserei und zieht einfach übers Orginaldach
5 lagig Glasfasermatten, aushärten lassen dann vom Dach abnehmen, umdrehen und Füller rein, bissele schleife, Löchle boren und fertig ist die Negativform
Wenn die Unterkonstruktion stabiel ist ziehst du damit genügend Dächer für ganz Europa .
Mal im ernst ich habe in einem Anwendungstechnischen Labor gearbeitet und so wird vorgegangen.
Es werden alle möglichen Probleme auftauchen die so gleich mal erkannt werden und dies ohne allzu grossen Aufwand.
Selbst wenn du die Abmessungen hast kannst du noch keine Form bauen.
Du musst die Materialstärke wissen und den Kunststoff der verwendet werden soll um den Schwund zu gerechnen.
Für diese Anwendung ganz klar PC wird z.B wie ich glaube Seitenscheiben beim Smart eingesetzt.
So eine Form ist an einem Tag gebaut und die ersten Muster hergestellt.
Die Unterkonstruktion wird dann das grössere Problem denn die hat sehr dünnen Stellen.
Wenn die Form geändert werden muss ist man froh wenn es nur eine billige war.
Ich würde zu gerne eine bauen aber mir fehlt einfach die Zeit .
Gruss Philip
Ziploader: deine Idee ist garnicht so übel lasst doch erst mal die ganze Vermesserei und zieht einfach übers Orginaldach
5 lagig Glasfasermatten, aushärten lassen dann vom Dach abnehmen, umdrehen und Füller rein, bissele schleife, Löchle boren und fertig ist die Negativform
Wenn die Unterkonstruktion stabiel ist ziehst du damit genügend Dächer für ganz Europa .
Mal im ernst ich habe in einem Anwendungstechnischen Labor gearbeitet und so wird vorgegangen.
Es werden alle möglichen Probleme auftauchen die so gleich mal erkannt werden und dies ohne allzu grossen Aufwand.
Selbst wenn du die Abmessungen hast kannst du noch keine Form bauen.
Du musst die Materialstärke wissen und den Kunststoff der verwendet werden soll um den Schwund zu gerechnen.
Für diese Anwendung ganz klar PC wird z.B wie ich glaube Seitenscheiben beim Smart eingesetzt.
So eine Form ist an einem Tag gebaut und die ersten Muster hergestellt.
Die Unterkonstruktion wird dann das grössere Problem denn die hat sehr dünnen Stellen.
Wenn die Form geändert werden muss ist man froh wenn es nur eine billige war.
Ich würde zu gerne eine bauen aber mir fehlt einfach die Zeit .
Gruss Philip
Hallo Philip,
welche Temperatur benötigt man zur Verformung von Polycarbonat?
Welches Schrumpfmass (in %) ist zu erwarten?
Wenn es tatsächlich schrumpft, dann kommt das einfache Abformen eines Daches möglicherweise nicht in Frage.
Evtl. könnte man eine direkt "ablaminierte" Form einfach vierteln und um das Schrumpfmass auseinanderziegen.
Ich habe mir das Dach gestern mal bezüglich der äusseren Wölbungen angesehen und mit einer Konturenlehre abgegriffen.
Das mit dem Auseinanderziehen müsste demnach funktionieren, da die starken Wölbungen doch sehr eng auf den Rand beschränkt wären
und eine evtl. Schrumpfung und damit Verschiebung der Konturen Dach/Auflager wohl von den Dichtungen übernommen würde.
Die nächste Frage an alle Machinenbauer:
Wie erzeugt man PREISWERT Unterdruck, damit man einen Rohling in eine solche Form ziehen kann?
Insgesamt ein sehr interessantes Thema.
Grüsse
Wolfgang
welche Temperatur benötigt man zur Verformung von Polycarbonat?
Welches Schrumpfmass (in %) ist zu erwarten?
Wenn es tatsächlich schrumpft, dann kommt das einfache Abformen eines Daches möglicherweise nicht in Frage.
Evtl. könnte man eine direkt "ablaminierte" Form einfach vierteln und um das Schrumpfmass auseinanderziegen.
Ich habe mir das Dach gestern mal bezüglich der äusseren Wölbungen angesehen und mit einer Konturenlehre abgegriffen.
Das mit dem Auseinanderziehen müsste demnach funktionieren, da die starken Wölbungen doch sehr eng auf den Rand beschränkt wären
und eine evtl. Schrumpfung und damit Verschiebung der Konturen Dach/Auflager wohl von den Dichtungen übernommen würde.
Die nächste Frage an alle Machinenbauer:
Wie erzeugt man PREISWERT Unterdruck, damit man einen Rohling in eine solche Form ziehen kann?
Insgesamt ein sehr interessantes Thema.
Grüsse
Wolfgang
-
- Beiträge: 1078
- Registriert: 1. Feb 2005, 10:44
Alpinchen hat geschrieben:Hallo Philip,
Die nächste Frage an alle Machinenbauer:
Wie erzeugt man PREISWERT Unterdruck, damit man einen Rohling in eine solche Form ziehen kann?
Wolfgang
hallo Wolfgang, ist doch logisch! man nimmt einen Staubsauger der macht ja bekannterweise einen Unterdruck *joke*
also aus Blech wäre die Dachhaut in ner halben stunde gemacht! das es mit Plexiglas so schwer ist hätt ich nie gedacht!
kann man nicht plexiglas erwärmen und dann die rundung machen???
gruß Michi
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 3. Jun 2007, 19:09
- Wohnort: Freiburg
Also man braucht schon mehr als ein Staubsauger
1)Plexiglas kann nich genommen werden da es nach 10maligem reinigen viele kleine Kratzer bekommt auserdem viel zu
leicht bricht.
2) Einfach erhitzen und umbiegen geht net da bekommt man viele kleine bläschen in den Kunststoff.
3)PC ist unzebrechlich und für diese Anwendung bereits im Dach vom Smart Viersitzer würds mal mit 3-4 mm dickem versuchen.
Alpinchen: zwischen 180 und 210°C etwar wird es verformt. koeff der lin. Wärmeausdehnung liegt so bei 6.
d.h die Form kann je nach dem einfach geändert werden. z.B mehr Füller oder wieder etwas abschmirgeln.
Unterdruck erzeugst du mi einer Vakuumpumpe und die muss ordentlich ziehen.
Wenn ihr das Orginaldach als Abdruck für ne Glasfaserform nehmen wollt dann unbedingt ein Trennmittel draufstreichen
sonst bekommt mans nichtmehr ab.
Würde das Dach nicht besser Aussehen wenn es hinten gerade abschliesse und kein Radius hat
Sieht doch ein bischen aus als hätte das ganze ein Tritt in Hintern bekommen .
Gruss Philip
1)Plexiglas kann nich genommen werden da es nach 10maligem reinigen viele kleine Kratzer bekommt auserdem viel zu
leicht bricht.
2) Einfach erhitzen und umbiegen geht net da bekommt man viele kleine bläschen in den Kunststoff.
3)PC ist unzebrechlich und für diese Anwendung bereits im Dach vom Smart Viersitzer würds mal mit 3-4 mm dickem versuchen.
Alpinchen: zwischen 180 und 210°C etwar wird es verformt. koeff der lin. Wärmeausdehnung liegt so bei 6.
d.h die Form kann je nach dem einfach geändert werden. z.B mehr Füller oder wieder etwas abschmirgeln.
Unterdruck erzeugst du mi einer Vakuumpumpe und die muss ordentlich ziehen.
Wenn ihr das Orginaldach als Abdruck für ne Glasfaserform nehmen wollt dann unbedingt ein Trennmittel draufstreichen
sonst bekommt mans nichtmehr ab.
Würde das Dach nicht besser Aussehen wenn es hinten gerade abschliesse und kein Radius hat
Sieht doch ein bischen aus als hätte das ganze ein Tritt in Hintern bekommen .
Gruss Philip
6 was? Kartoffeln?, Prozent, Promille 6x /6Philip hat geschrieben:Also man braucht schon mehr als ein Staubsauger
Alpinchen: zwischen 180 und 210°C etwar wird es verformt. koeff der lin. Wärmeausdehnung liegt so bei 6.
d.h die Form kann je nach dem einfach geändert werden. z.B mehr Füller oder wieder etwas abschmirgeln.
Koeffizient=Konstante Grösse
Das nenn' ich mal 'ne qualifizierte AuskunftPhilip hat geschrieben: Unterdruck erzeugst du mi einer Vakuumpumpe und die muss ordentlich ziehen.
Loriot: Ach..Philip hat geschrieben: Wenn ihr das Orginaldach als Abdruck für ne Glasfaserform nehmen wollt dann unbedingt ein Trennmittel draufstreichen
sonst bekommt mans nichtmehr ab.
Ich geh' gleich mal in die Garage Radius suchen.Philip hat geschrieben: Würde das Dach nicht besser Aussehen wenn es hinten gerade abschliesse und kein Radius hat
Sieht doch ein bischen aus als hätte das ganze ein Tritt in Hintern bekommen .
Gruss Philip
Ne, mal im ernst:
Welche Möglichkeiten hätte man, einen geeigneten Unterdruck zu erzeugen?
Ginge der Ansaugteil eines Kolbenkompressors?
Das nächste Problem wäre die Erwärmung eines so grossen Bauteiles auf die erforderliche Temperatur.
Ich könnte mir vorstellen, den Rohling auf der Form liegend mit Infrarotstrahlern zu erhitzen.
Da kommen Probleme zusammen...
Grüsse
Wolfgang
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
mal 'ne provokative Frage: Was bringt der Mist überhaupt?
Wenn es genug Sonne gibt, dann will ich offen fahren. Wenn es von oben so dermaßen brennt, dann will ich Schatten haben. Wenn es regnet, dann fahre ich nicht. Ich kapier's echt nicht, wozu man so 'nen Sch... braucht.
Aber ich finde es spannend, wie hier rum-philosophiert wird! Nur weiter so. Kann man echt was lernen.
Sollten wir nicht lieber über 'ne CFK-Alternative nachdenken?
Wenn es genug Sonne gibt, dann will ich offen fahren. Wenn es von oben so dermaßen brennt, dann will ich Schatten haben. Wenn es regnet, dann fahre ich nicht. Ich kapier's echt nicht, wozu man so 'nen Sch... braucht.
Aber ich finde es spannend, wie hier rum-philosophiert wird! Nur weiter so. Kann man echt was lernen.
Sollten wir nicht lieber über 'ne CFK-Alternative nachdenken?
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 22. Mai 2006, 23:13
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Holgi, das darf man so nicht fragen.Holgi hat geschrieben:mal 'ne provokative Frage: Was bringt der Mist überhaupt?
Wenn es genug Sonne gibt, dann will ich offen fahren. Wenn es von oben so dermaßen brennt, dann will ich Schatten haben. Wenn es regnet, dann fahre ich nicht. Ich kapier's echt nicht, wozu man so 'nen Sch... braucht.
Aber ich finde es spannend, wie hier rum-philosophiert wird! Nur weiter so. Kann man echt was lernen.
Sollten wir nicht lieber über 'ne CFK-Alternative nachdenken?
Das ist genau wie mit dem Faltverdeck für den hinteren Kofferraum. Das gab es auch schon ein paarmal.
Es ist wohl einfach ein schönes Projekt woran manche Leute Spaß haben.
In der amerikanischen X-Szene gibt es die gleiche Euphorie für das S-Dach auch.
Hätte der X ein Glasdach, dann würde man aufwändige Sonnenschutzrollos entwerfen. So ist das eben...
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
@Holgi,
siehs mal so: das ist wie in der Renault Megane Werbung. Nicht Du sollst rausgucken können, sondern die anderen sollen sich daran erfreuen wenn Du mit Deiner Frau oder Freundin spazieren fährst . Naja, so gesehen würde es vielleicht reichen wenn nur eine Hälfte transparent wäre .
Willst Du den X zum Feuerwehrauto (in Anlehnung an die 911 und 914 der ONS-Rettungsstaffel ) oder zum Wasserwerfer umbauen ?
@Wolfgang,
Du hast ein Saratogadach in der Garage? Den angesprochenen Radius hat das Saratoga-Top im Gegensatz zum Originaldach und ich finde auch dass es, naja, sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig" aussieht.
siehs mal so: das ist wie in der Renault Megane Werbung. Nicht Du sollst rausgucken können, sondern die anderen sollen sich daran erfreuen wenn Du mit Deiner Frau oder Freundin spazieren fährst . Naja, so gesehen würde es vielleicht reichen wenn nur eine Hälfte transparent wäre .
Willst Du den X zum Feuerwehrauto (in Anlehnung an die 911 und 914 der ONS-Rettungsstaffel ) oder zum Wasserwerfer umbauen ?
@Wolfgang,
Du hast ein Saratogadach in der Garage? Den angesprochenen Radius hat das Saratoga-Top im Gegensatz zum Originaldach und ich finde auch dass es, naja, sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig" aussieht.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Ne, eben nicht. D'rum wollte ich ja einen Radius suchen.Thommy124 hat geschrieben: @Wolfgang,
Du hast ein Saratogadach in der Garage? Den angesprochenen Radius hat das Saratoga-Top im Gegensatz zum Originaldach und ich finde auch dass es, naja, sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig" aussieht.
@Holgi:
Das macht einfach Spass. Nach dem Sinn darf man da nicht fragen. Wenn es demjenigen der es ausführt die entsprechende Befriedigung verschafft, dann hat es einfach seinen Sinn.
Das ist wie mit Briefmarken oder Ü-Eier sammeln. Es reicht, wenn es dem Sammler Spass macht.
Für mich ist so etwas besonders interessant, da es ein völlig neues Gebiet ist. Und dümmer werde ich dadurch ja auch nicht.
Grüsse
Wolfgang
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Oh... Da glaubt noch einer an den WeihnachtsmannHolgi hat geschrieben:ich find's ja spannend: Wenn es gelingt, hier über die X-Gemeinschaft tatsächlich zu einem Produkt zu kommen, dann bin ich begeistert und event. gibt es ja dann zukünftig richtig sinnvolle (sorry ) Komponenten, die dann entstehen
.
:angel:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Cool-Man hat geschrieben:Oh... Da glaubt noch einer an den WeihnachtsmannHolgi hat geschrieben:ich find's ja spannend: Wenn es gelingt, hier über die X-Gemeinschaft tatsächlich zu einem Produkt zu kommen, dann bin ich begeistert und event. gibt es ja dann zukünftig richtig sinnvolle (sorry ) Komponenten, die dann entstehen
.
Hallo meine Freunde
Ich bin immer noch der Meinung, dass wir zusammen stark sind und vieles ereichen können. Es ist nur eine Frage des willens und vom Geld.
Unter uns hat es die verschiedensten Berufsgatungen und somit kann jeder seinen Teil beitragen.
Sorry, ich bin leider ein Holzkopf und wen ich was will dan gehe ich damit auch durch die Wand.
Somit will ich auch den Wolle und sein Adobe ansprechen. Kannst du uns so ein Dach zeichnen
Mit euren Mithilfe würde ich gerne bis vor dem Winter den ersten Prototyp fertigen.
Leider kenne ich mich zuwenig mit diesen Softwaren aus, sonst hätte ich mich schon längst ins Zeug gelegt.
Danke, Gruss Raffi
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten: