CD 30 - Unwucht

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Bob.Vila
Beiträge: 52
Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
Wohnort: Basel/Schweiz

CD 30 - Unwucht

Beitrag von Bob.Vila »

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen neue CD 30 montiert. Heute bin ich das erste Mal über die Autobahn gefahren und habe dabei leider so ab 120 ein deutliches Ruckeln im Lenkrad festgestellt - allerdings nicht durchgehend, d.h. auch bei gleichbleibendem Tempo war das Ruckeln manchmal komplett verschwunden, dann wieder da. Jetzt mein Verdacht: der Reifenmonteur meinte, in dem Gutachten, das den Felgen beilag, stünde, die Felgen müssten mit "Stahlventilen" statt den üblichen "Gummiventilen" montiert werden. Als ich den Wagen später abholte, fiel mir auf, daß er extrem viele Bleigewichte zum Auswuchten ggü. vom Ventil angebracht hat. Ist vielleicht das montierte "Stahlventil", das ja vermutlich schwerer ist als ein "Gummiventil", an der Unwucht schuld? Was mich nur wundert ist, daß das Ruckeln nicht durchgehend auftritt. Hat irgendjemand Erfahrung auf dem Gebiet?

Viele Grüße & vielen Dank im voraus

Jan-Hendrik
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Das liegt an der Bohrung der Felge. Die Nabe ist ca. 0,6 mm im Durchmesser kleiner. Am einfachsten geht es mit Klebeband von Tesa. Ist ca. 0,3 mm Stark. Eine Wicklung um die Nabe und Ruhe ist. Mach es an der Hinterachse aber auch. Danach sollte er laufen wie eine Eins.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Schüttelhuber

Beitrag von Streitberg »

Genauso isses, nach Jahren Vibrationen seit einigen Wochen mit dieser Methode Ruhe in der Kiste.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Bob.Vila
Beiträge: 52
Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
Wohnort: Basel/Schweiz

Beitrag von Bob.Vila »

Ganz normales Tesafilm? Werde ich am Wochenende mal ausprobieren - vielen Dank schon mal für den Tip!
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Gewebeklebeband

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

naja, so durchsichtiges Tesafilm aus dem Büro geht da nicht.
Ich habe Gewebeklebeband genommen. Das ist dicker und klebt besser.
Die Nabe mit Bremsenreiniger reinigen und trocknen lassen. Dann 2x rum und ausprobieren.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Gewebeband von Tesa. ca. 0,3 mm
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Bob.Vila
Beiträge: 52
Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
Wohnort: Basel/Schweiz

Beitrag von Bob.Vila »

Hab mich schon gewundert... Vielen Dank für die Antworten!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

HI Jan-Hendrik,

hier noch ein bisschen lesenswertes zum Thema:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... 30+unwucht
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Da es sich bei Bob um neue Alu CD30 handelt hat es sich mit diesem einfachen kleinen Trick zu 100% erledigt. Kenne mittlerweile 3 Fahrzeuge wo das gleiche Problem war. Ich habe es bei meinem erst an der Vorderachse und später noch an der Hinterachse gemacht. Die Unwucht an der Vorderachse war sofort weg. Die Änderung an der Hinterachse hat noch zusätzlich Ruhe in den Wagen gebracht. So sauber ist der Wagen vorher nie gelaufen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

auch bei Spurverbreiterung

Beitrag von Goldi »

Dann können wohl Spurverbreiterungen evtl. für die gleichen Symptome verantwortlich sein :?:

Das wäre dann die Lösung, oder ?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hab auch zeit einigen Wochen Klebeband um die Naben gewickelt. Seitdem hab ich so zimlich Ruhe.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Bob.Vila
Beiträge: 52
Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
Wohnort: Basel/Schweiz

Beitrag von Bob.Vila »

Vielen Dank noch mal für den Tip - hab es heute umgesetzt und jetzt läuft er tatsächlich deutlich runder.
Antworten