Kabelquerschnitt

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Kabelquerschnitt

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallöchen,

kann mir jemand aus dem Stehgreif sagen,
welchen Querschnitt das "dicke" Kabel von der Lichtmaschine zum Anlasser hat?

Gruß Guido
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ladeleitung = 6 Quatrat
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kann aber ruhig etwas dicker ausfallen.
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Danke!

Bin meinem Heissstartproblem auf den Fersen.
Prüfe jetzt die Kabel/Verbindungen/Stecker von Lichtmaschine
und Anlasser, um evtl. hohe Übergangswiderstände auszuschließen.
Und siehe da: Isolierung des vergossenen Steckers (LiMa) ist aufgeplatzt, Grünspan... :?


Gruß Guido
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Bau eine kontaktlose Zündung ein und deine Heißstartprobleme gehören der Vergangenheit an.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: ...

Beitrag von Querlenker »

Heiko hat geschrieben:Bau eine kontaktlose Zündung ein und deine Heißstartprobleme gehören der Vergangenheit an.
Heiko,

es hört sich doch erher so an als ob sein Anlasser nicht richtig dreht wenn er heiß ist, oder?
Dann würde ich die Anlasserüberholgung von Markus Munack und Hogi durchlesen...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

zur Ladeleitung

Beitrag von ALQUATI »

mach eine neue Ladeleitung rein, länge ermitteln, eine Seite einen Rohrkabelschuhe M8 für Starteranschluß, andere Seite M6 vom Boschdienst quetschen lassen, kostet nicht viel.
6er Ladeleitung reicht normal aus, würde aber ein 10er Kabel nehmen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallöchen,

Anlasser dreht ohne Probleme. die Batterie ist fit. Und mit Starthilfe springt er dann an.
Mir ist auch schon passiert, dass bei heissem Motor und laufendem Vergasergebläse der Anlasser nur
noch Klack macht. Nach Abklemmen des Gebläses drehte der Anlasser dann wieder.
Vermute daher irgendwo einen hohen Übergangswiderstand, der durch Hitze noch verstärkt wird.
In diesem Zuge wurde schon der Vergaser revidiert,
Zündkabel/Kerzen/Zündspule/Kondensator/Unterbrecherkontakt und
Batterie erneuert, Zündung eingestellt. Ach ja, auch auf el.BePu umgebaut.
Jetzt sind die :twisted: Kabel :twisted: dran....

Gruß Guido
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Wie oben schon beschrieben...
Alles "umsonst" :roll:
Das einzige, was wirklich gegen Heissstartprobleme hilft, ist die Kontaktlose Zündung...



.
:angel:
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Cool-Man hat geschrieben:Wie oben schon beschrieben...
Alles "umsonst" :roll:
Das einzige, was wirklich gegen Heissstartprobleme hilft, ist die Kontaktlose Zündung...



.
Naja also wenn der Anlasser nur "klack" macht hilft die beste Zündung der Welt nix :wink: .
Ob's am Kabel liegt müsste man doch recht einfach überprüfen können.
Einfach mit 'nem Überbrückungskabel direkt vom Pluspol an den Anlasser oder bei Masseproblemen das gleiche nur mit Minuspol an's Anlassergehäuse.
Oder versteh' ich da was falsch?
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Noch einfacher

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

kenn das Problem.
Habe ein Starthilferelais auf dem Anlasser. Dafür habe ich seinerzeit heftig schelte bekommen. Sowas kann nicht funktionieren. Schmarrn, geht seit 15 Jahren und hat auch die Schwungscheibe nicht beschädigt.
Funktion:
Ganz einfach, der Magnetschalter wird gebrückt, der Anlasser läuft gleich mit voller Leistung an.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Verstehe die Funktion nicht von dem Relais.
Wieso läuft er sonst nicht gleich voll an?! Hä?! :D
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Acki,

Andy meint eher, das die Startersteuerung vom Zündschloß kommend über ein normales Relais geschaltet hat, es liegt halt annähernd Batteriespannung am Anschluß Startersteuerung (kl50) an.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Was aber dann nix bringt, wenn die zwei dicken Kontakte im Einrückrelais gammelig sind.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

genau Markus
Hauptproblem ist der MS und der Kollektor mit Kohlenbürsten.
Aber Stromversorgung Batterie und Startersteuerung sowie Masse sind nun mal sehr wichtig bei einen Starter.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wurscht

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

hatte auf jeden Fall Jahrelang den gleichen Kummer wie Guido.
Höhepunkt 1994 bei der Anfahrt zu Bertone. Hatte regelrecht Angst den Motor auszumachen.
Mit dem Relais ist seitdem das Startverhalten 100 %
Das ist doch hier schon mal lang und breit besprochen worden.
Mal unter der Suche probieren mit Starthilferelais. Oder wars noch im alten Forum.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten