Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Erfahrung mit 1.6l Motor

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Tausch das Kerzenkabel und die Zündkerze.Ist die Einstellschraube für das Leerlaufgemisch o.K ?Wechsle mal.Glaub dem Oszi nicht unbedingt.
Hermann
Johannes
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
Wohnort: A-3481 Fels/Wagram

Beitrag von Johannes »

Hallo und nochmals Danke für die zahlreiche Beteiligung an meinem Problem!

Also Kerzengesicht ist auf erstem Zylinder leicht feucht ändert sich aber auch nicht mit anderer Kerze und anderem Zündkabel.
Oszi-Bilder im Leerlauf schlechte Brennlinie am ersten, ab 1500 1/min wunderschön!

Unterdruckanschlüsse hab ich abgedichtet (waren Ursache für anfängliche Stichflammen aus dem Auspuff)
Leerlaufdüsen hab ich auch schon vertauscht, Fehler immer noch beim gleichem Zylinder.
Deckeldichtung sind noch die Alten, die neuen wollte ich erst nach dem Prüfstand einbauen (kann ich morgen mal Probieren)

Steuerzeiten müssen passen da er bei Gasbetätigung wie die Feuerwehr abgeht (man kommt mit dem Schalten fast nicht nach).
Habe die Kontaktlose Zündung verbaut und weiß das die angegebene Zündreihenfolge nicht paßt (2, 3 und 4 Zylinder funkionieren normal).
Ich könnte noch probieren ob der Fehler bei Verdrehung des Verteilers um 90° wandert.

Mich verwirrt nur das bei 2000 1/min bei Abzug des Zünkabels der Zylinder merklich ausfällt, im leerlauf nicht.
Im Leerlauf läuf er unruhig (Motor vibriert) aufgrund des nicht richtig arbeitenden Zylinders, sobald die Drehzahl angehoben wird läuft er ruhig!

Gruß Johannes
Endlich (fast) Fertig!
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

ist bei Dir vielleicht einfach nur ein Zündkabel defekt? Ich messe auch neue durch .... :-)
Bertone X1/9
terminal1968
Beiträge: 133
Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
Wohnort: Vienna

Beitrag von terminal1968 »

Hat einer der 4 Ansaugkrümmer-Kanäle (vermutlich der erste) eine bauliche Abweichung gegenüber den anderen Dreien? Ev. ein nicht erforderlicher Ausgang der nur zugeschraubt oder zugenietet wurde und an der Innenwand des Kanals eine Art "Sackgasse" hinterlässt.
Falls ja, ergibt sich im Kanal eine deutliche Änderung für den Gemischfluss und genau das könnte der Grund für die von Dir beschriebenen Probleme sein!
Versuche mal den Kanal innen möglichst glatt zu kriegen (z.B. mit einer exakt zugeschnittenen Schraube)! Ich denke der eine Zylinder läuft dann genauso gut wie die anderen ;-)

Ciao
Bild

Noch ein Autonarr ;-)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Am Vergaser gibt es ja auch noch die Bypass Schrauben, mit denen man die beiden Vergaserrohre zueinander angleichen kann.
Sínd die beide zu und dicht?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Johannes
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
Wohnort: A-3481 Fels/Wagram

Beitrag von Johannes »

Hallo,

Habe heute schon wie angekündigt die Verteilerkappe um 180° gedreht mit dem gleichem Ergebnis.
Zündkabel und Kerze habe ich gleich am Anfang vertauscht, Fehler bleibt am gleichem Zylinder.

Die Bohrung im Ansaugkrümmer ist am 4 Zylinder, dieser leuft aber mit den anderen syncron.
Die Bypass Schrauben (Unterdruckanschlüsse) sind dicht, weil sie zu beginn nicht dicht waren ist das Feuer aus dem Auspuff ausgefahren.

Die Vergaserdeckel-Dichtung habe ich heute auch schon erneuert, wieder das selbe. Zylinder 1 säuft bei Leerlauf ab und ab 1500-2000 1/min funktioniert er normal. Es kann nur anden Vergasern liegen, da ich den Motor nach dem Neuaufbau mit dem Original Vergaser eingefahren bin. Dabei hatte ich keine Probleme.

Auffallend ist, bei jeder Abgasmessung bekomme ich andere Werte. Gestern abend Lambda ca 1, heute wieder Lambda 1,4.
Werde am Nachmitag noch ein wenig herumprobieren und dann wieder schreiben.

Gruß Johannes
Endlich (fast) Fertig!
Bild
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Ich glaube mittlerweile an einen mechanischen Fehler.Bläut der Motor ?Nockenwelle verschlissen,wenig Kompression,Ventile verbogen oder undicht,Öl läuft an den Ventilführungen aussen in den Brennraum, Ventilspiel zu klein. Versuche mal an die Glaskerzen heranzukommen mit denen du die Verbrennung beobachten kannst.
Kannst du durch "Funkenstrecken" diesen Zylinder im Leerlauf zur Mitarbeit bringen?
Hermann
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ulix hat geschrieben:Am Vergaser gibt es ja auch noch die Bypass Schrauben, mit denen man die beiden Vergaserrohre zueinander angleichen kann.
Sínd die beide zu und dicht?
Die Dinger hab ich am DCNF auch gesehen. Was macht man mit denen? Miteinander verbinden oder verschließen? Offen lassen?
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Die Schrauben lassen zusätzliche Luft rein. So kannst Du den Luftdurchfluß der beiden Rohre genau gleich einstellen.

Die Vakuumanschlüsse sind glaube ich etwas anderes und nur bei manchen DCNFs vorhanden. Hier kann man 4 Vakuumuhren einstellen zur sehr genauen Synchronisierung der beiden Vergaser und auch innerhalb des Vergasers wie oben beschrieben.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Muss man die irgendwie verschlissen oder so?!
Ich mach mal ein Foto wenn es soweit ist am Besten.
Bei der Bedüsung brauch ich ja auch Hilfe um den Wagen wenigstens ein paar km zum Feinabstimmen fahren zu können.
Johannes
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
Wohnort: A-3481 Fels/Wagram

Beitrag von Johannes »

Hallo, wieder einmal!

Der Motor bläst nicht, Nockenwelle ist OK, Kompression ist in Ordnung, Ventile wurden neu gegeben und Ventilspiel paßt auch noch.
Glaskerzen? Hab das für einen Scherz gehalten, hab ich noch nicht gehört.
Funken strecken hat nichts genützt.
Ich hab jetzt mit viel Spielerei an den Einstellschrauben es fertig gebracht das bei Zünkabelabzug der Motor wenigstens eine Reaktion zeigt (an den anderen Zylindern ist es mehr).
Wie genau weiß ich aber auch nicht, aber zumindest weiß ich, das es an den Vergasern liegt.
Der Abgastest spuckt immer noch Unmögliche Werte aus.

Ich werde mal sehen ob ich in meiner Nähe jemanden finde der die Vergaser profisionell einstellen kann und mich dann wieder melden.
Würde mich aber tzotzdem über jede hilfe freuen.

Gruß Johannes
Endlich (fast) Fertig!
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Glaskerzen gibt es von Colortune.
Hab ich, aber nur eine.

Bild
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ich vermeide es hier zu Scherzen :)
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Glaskerzen

Beitrag von Heiko »

Das ist kein Scherz von Ulix. Die Dinger sind nur zum Testen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

lass den Motor doch mal auf 3 Zylindern laufen (d.h. Kerzenstecker abziehen und Vergaser stillegen) ob das dann wenigstens 'nen Einfluss auf das Abgas hat ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Colortune

Beitrag von ALQUATI »

ja die Glaskerzen sind gut, Anhand der Verbrennungsfarbe läßt sich das Gemsich ermitteln, z.b Bunsenblau wäre optimal, Gelblich zu fett...hab da ein Satz.

Vielleicht ist ein Nockenprofil (sehr wenig Hub) an den Zylinder abgenutzt. Nockenprofil alle genau untereinander vergleichen anschauen und ertasten an den Spitzen.
Kompressionsprüfung sagt nicht die ganze Wahrheit eines guten dichten Zylinder, ideal wäre ein Druckverlusttest.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Als bei mir einige Nocken der Nockenwelle eingelaufen waren hat man das an den Nocken auf den ersten Blick gesehen (Nocken wurden extrem spitz).
Der Motorlauf war eigentlich fast unverändert.
Johannes
Beiträge: 60
Registriert: 8. Jun 2005, 12:32
Wohnort: A-3481 Fels/Wagram

Beitrag von Johannes »

Hallo,

Das der Motor etwas hat kann ich nicht glauben da er mit dem Original Vergaser wunderschön gelaufen ist.
Die Abgaswerte waren Traumhaft, z.B. HC 60-80. nur bei schneller Gasbetätigung ist er sehr abgemagert.

Glaskerzen werde ich mir auch noch besorgen (könnte sie in der Firma öfter gebrauchen)

An der Kerze des ersten Zylinders sieht man ja auch eindeutig das er im Leerlauf absäuft
Ich denke es hilft nur noch ein Vergaserspezialist, die sind in meiner Umgebung aber sehr selten.
Oder weiß vielleicht jemand wem im Raum Krems an der Donau (Österreich)?

Gruß Johannes
Endlich (fast) Fertig!
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Der muss nicht unbedingt absaufen, er brennt halt einfach nicht auf dem 1. Deshalb zeigt der Gastester auch so hohes HC und O2 an, weil der 1. Zyl. einfach nur durchspült und nicht brennt. Das muss noch nicht mal an einer falschen Einstellung liegen. Könnte aber :wink:

Hast Du mal auf Falschluft geprüft? Im Leerlauf ist zwischen Brennraum und Drosselklappe ein hoher Unterdruck, Undichtigkeiten machen sich hier eher bemerkbar. Wird die DK mehr geöffnet, sinkt der Unterdruck und es wird nicht mehr so viel Falschluft angesaugt. Eventuell kommt über Flansch, DK-Welle oder irgendwoher so viel Falschluft, dass das Gemisch zündunfähig ist und durchgespült wird. Sprüh mal allle Flansche vorsichtig mit Startpilot oder Bremsenreiniger ab, aber ohne zu viel an die Trichter kommen zu lassen...

Kann es denn sein, dass gerade dieser Vergaser in der Einstellung der Leerlaufbedüsung extrem daneben liegt? Sind die Düsen denn auch so groß wie drauf steht? Ist es das richtige Mischrohr? Kann es sein, dass bei völlig daneben liegender Leerlaufbedüsung der Vergaser bei Teil- und Volllast trotzdem korrektes Gemisch liefert? So genau kenne ich mich bei Vergasern leider nicht aus...

Colortune ist genial, wenn man das Gemisch von Vergasermotoren im Leerlauf einstellen will. Zu hohe Last würde ich nicht darauf fahren, da eignen sich Lambdasonden wesentlich besser :wink:

Gruß, Alex
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Bleibt nur eine Möglichkeit,die 2 Vergaser vertauschen.Auch ohne Gasgestänge müsste Leerlauf möglich sein (mit den Drosselklappenanschlagschrauben).Dann ist definitiv eine Fehlerquelle ausgeschlossen.
Hermann
Antworten