Spiel in der Lenkung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Naja Miramidbuchsen ringsherum und Uniball Spurstangenköpfe habe ich vor zu verbauen. Mit nem Gruppe N Fahrwerk.
Also Komfort = 0 ;) Strassen wird der Wagen nur bedingt gefahren.

Aber wenn ich an der Lenkgetriebeaufhängung nix holen kann mach ich lieber nur neue Gummi's rein und gut.
Aber die Gummi's von der Führung (?) der Spurstangen kann ich ja auf PU umstellen.
Gibt es beim Lenkgetriebe revidieren sonst noch was zu beachten?
Gibt es eventuell verschiedene Übersetzungsverhältnisse um die Geschichte direkter zu kriegen? (also vom Lenkgetriebe xyz aus Fiat was auch immer)
Will ja nich 1 Umdrehung = Volleinschlag haben aber nen Tick eventuell wenn man schonmal dabei ist :)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Acki, es gibt ne direktere 40 %, Anschlag zu Anschlag 2 1/4 Umdrehungen.
Die Lenkung ist baugleich vom 128er und A112.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

@Acki: Das Lager was so gern zermalmt gibt es in der Lenkung nur 1x! Auf der Beifahrerseite sozusagen, auf der anderen Seite ist ja das Lenkgetriebe. Ist auch nicht direkt die Führung der Spurstange, aber sie sitzt um die Lenkwelle rum, dazwischen ist noch so ein homokinetisches Gelenk wo dann die Spurstange draufgeschraubt ist.

@Peter: Die direktere ist aber keine Serienlenkung aus dem 128/A112/127, sondern schon was spezielles, nicht wahr (wo gibt es sowas noch?)? Nicht das Acki das falsch versteht. Meine Lenkung hat 3,5 Umdrehungen. Hatte meine Alte wie auch meine Neue.
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also im Uno Forum hat mal jemand von der direkten Lenkung berichtet, Foto von der Nummer auf dem Getriebe habe ich.
In den Ersatzteilprogrammen ist sie auch nirgends gelistet.

Aktuell habe ich 4 Umdrehungen. Der normale Uno hat auch 3,5. Aber auch weniger "Einschlag" als der Turbo.
So passt die Lenkung schon aber wenn man ne 90° Kurve fährt ist es schon etwas zu Kurbeln bzw. loszulassen ;)
Wobei ich noch nicht abschätzen kann wie dann die Umstellung ist wenn man unter der Woche nen normalen Uno fährt und ab und zu dann einen mit direkterer Lenkung...

Also das Lager:
Bild
Gibts nur einmal? Hatte auf 2 geschlossen weil 2 Bilder aber ist wohl nur einmal vorne und einmal hinten :)
Hatte das Lenkgetriebe noch nicht offen.
Manschetten will ich ehh neumachen.
Will die Spurstangen noch rostfrei machen (verzinken, galvanisch oder so).
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Abarthracing hat geschrieben:
@Peter: Die direktere ist aber keine Serienlenkung aus dem 128/A112/127, sondern schon was spezielles, nicht wahr (wo gibt es sowas noch?)? Nicht das Acki das falsch versteht. Meine Lenkung hat 3,5 Umdrehungen. Hatte meine Alte wie auch meine Neue.
Is schon klar, hab mich unklar ausgedrückt.
Wollte nur sagen, das die Sportlenkung jedoch mit anderer Übersetzung, aber äußerlich genauso ist wie beim 128er, 127, A112 und X1-9 ist.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Acki hat geschrieben: Also das Lager:
Bild
Gibts nur einmal? Hatte auf 2 geschlossen weil 2 Bilder aber ist wohl nur einmal vorne und einmal hinten :)
Japp! Genau so ist es!
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Die X1/9 Lenkung hat 3,0 Umdrehungen. Wie Markus schon gesagt hat, sind neue Lenkungen die angeboten werden auch mal für den 128, also mit 3,5 Umdreheungen.
Also aufgepasst.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Und welchen Lenkeinschlag hat der X bei den 3 Umdrehungen?
Wieviel Grad?
Kann ja auch sein das man (da Sportwagen) einfach nicht mehr in einem Zug ne Wendung möglich ist weil man nicht soweit einlenken kann :D
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Lenkung X1/9:
Lenkradumdrehungen insgesamt: ca.3
Entsprechender Zahnstangenweg: 117mm
Lenkung 128:
Lenkradumdrehungen insgesamt: ca. 3,5
Entsprechender Zahnstangenweg: 130mm

Der Wendekreis ändert sich mit der 128-Lenkung kaum, weil mit CD30 jetzt die Reifen in den Radhäusern schleifen.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ja je nach ET der Felge verschiebt es die Lenkachse, (deswegen hat der UNO ne über 40er ET ab Werk) und dann verändert sich die Spur/Sturz beim Ausfedern.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Markus Munack hat geschrieben:Lenkung X1/9:
Lenkradumdrehungen insgesamt: ca.3
Entsprechender Zahnstangenweg: 117mm
Lenkung 128:
Lenkradumdrehungen insgesamt: ca. 3,5
Entsprechender Zahnstangenweg: 130mm

Der Wendekreis ändert sich mit der 128-Lenkung kaum, weil mit CD30 jetzt die Reifen in den Radhäusern schleifen.
Hmm, dann ist der Unterschied ja gar nicht soo groß.

X1/9: 39 mm/Umdrehung
128: 37,2 mm/Umdrehung --> 4,6% indirekter

Aber merken wird man das schon...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Okay, kann man nur das Getriebe an sich wechseln oder sind die Lenkgetriebe baugleich aussen?!
Davon abgesehen, wie wird sowas gehandelt?
Ich kann ja mal den Uno messen.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Acki hat geschrieben:Ja je nach ET der Felge verschiebt es die Lenkachse, (deswegen hat der UNO ne über 40er ET ab Werk) und dann verändert sich die Spur/Sturz beim Ausfedern.
Ich habe nur den Vergleich 128-Lenkung auf X mit CD30 und X-Lenkung auf X mit CD30.
Von aussen unterscheiden sich die Getriebe nicht.
Ob bei den Innereien von der Übersetzung abgesehen alles andere Baugleich ist kann ich nicht sagen ist aber anzunehmen.

Nochmal zu der geringfügig anderen Übersetzung.
Wenn's überflüssig wäre hätte Fiat damals nicht das Geld in die Hand genommen um für eine relativ geringe Stückzahl extra eine Variante aufzumachen.
Grüßle,
Markus
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ich geh mal davon aus das meine Fahrzeugliste inkorrekt ist, angeblich steckt die Lenkung im Fiorino, in den 127er (0,9-1,3) und 128 1.1 und 1.3 noch drin.

FIAT 4 468 492
FIAT 5 927 779

Naja auch egal.
Benutzeravatar
andimr
Beiträge: 121
Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
Wohnort: Schleswig-Holstein

Klackern

Beitrag von andimr »

Hallo,
ich diesen thread wieder aufleben lassen, weil ich zur Zeit ähnliche Probleme habe. Ich habe ein neues Lenkgetriebe und neue Spurstangenköpfe von Schnitzler (09/2005 gekauft) verbaut. Nach dem Vermessen war das Lenkrad gerade, jetzt eher weniger - nur manchmal wieder...
Viel mehr nervt mich ein Klackern, was von Zeit zu Zeit vorne links auftaucht und sich mit zunehmender Geschwindigkeit ebenfalls steigert. In dem Link war von einem Klackern durch die ausgeschlagene Buchse die Rede. Das müsste sich doch anders anhören, oder? Außerdem ist das Getriebe neu. Die Muttern der Aufhängung sind alle (unter Belastung) angezogen.
Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte?
Gruß,
Andi
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andi,

wie jetzt, Dein Lenkrad ist manchmal gerade, manchmal nicht?
Da wäre ich erstmal vorsichtig. Ist Dein Lenkgetriebe richtig fest?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
andimr
Beiträge: 121
Registriert: 23. Okt 2003, 20:22
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von andimr »

Ulix, da bin ich mir aber sicher... - dachte ich! :oops: Es war zwar nicht so lose, dass es hin und her bewegt werden konnte (von Hand), aber fest ist was anderes. Ich habe noch so einige Umdrehungen nachgezogen. Das ist das Problem, wenn sich die Restauration so lange hinzieht und große Pausen dazwischen sind...
Die ersten kurzen Probefahrten nach dem Festziehen lassen hoffen.
Das Klackern tauchte allerdings bei der 3. Fahrt wieder zeitweise auf.
Gruß
Andi
Antworten