Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Zentralverriegelung

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Zentralverriegelung

Beitrag von Holgi »

Ich habe schon 'ne Weile FK Zentralverriegelungsmotoren in meinem X.
Ist, soweit ich das sehe, diese Anlage:
http://cgi.ebay.de/FK-ZV-Zentralverrieg ... dZViewItem
Da bei diesen Nachrüstanlagen ja keine Knöpfe für "zentrales Öffnen oder Schließen" vorhanden sind: Lassen sich da so Nachrüst-Fernbedienungen problemlos anschließen?
(z.B. sowas:
http://cgi.ebay.de/Digitale-Funkfernbed ... dZViewItem
)
Zuletzt geändert von Holgi am 29. Jul 2007, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Klar doch!

Beitrag von Miket »

Hi Holgi,
als das Zeugs vor ettlichen Jahren als Nachrüstsatz auf den Markt kam, habe ich erst die ZV und dann später die FB (beides von Waeco) nachgerüstet. War damals schwer exclusiv - und ist heute bei jedem Kleinwage Serie...
Erstaunlicherweise war das eine der ganz wenigen Sachen, die sich beim X völlig problemslos einbauen ließen und prompt einwandfrei funktionierten.

Ist eine super Sache, die ich jederzeit wieder machen würde! Allerdings würde ich beim Neubeziehen der Türverkleidungen beim nächsten mal die Türpinne gleich ganz weglassen, damit man die Schließanlage nicht ganz so einfach überwinden kann.
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

ja, die Stellmotoren sind schon 'ne Weile drin, nur nicht angeschlossen :oops:

Frage war, ob ich diese Universal-Nachrüst-FB problemlos auch für die Nachrüst-ZV nehmen kann.

So 'ne Nachrüst-FB funktioniert zumindest in meinem Lancia Thema problemlos :-)
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, Holgi das müsste funktionieren.
Ich habe auch die Waeco ZV mit einer Fremdalarmanlage inkl. FB eingebaut.
Die Aktivierung war einfach über 2 Anschlüsse(12V).
Bild
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

ich habe auch so eine ZV verbaut. Das Steuergerät passt ganz einfach unter das Handschuhfach. Nur spinnt es, wenn ich das Radio angeschaltet habe :lol:
Bild
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Beitrag von Patrick »

Hi,
auch ich habe die ZV Motoren drin, und das seit über 10 Jahren!
Das ist wirklich mal was, dass problemlos funktioniert. Und vor allem, das fummeln mit dem winzigen Schlüssel hat ein Ende! Ergänzt sich super mit den klappbaren Griffen.....
Das Türknöpfchen hab ich allerdings auch nicht mehr drin, soviel ich weiß hab ich an dem Punkt die Stange vom Motor eingehängt.
Wer sowiso eine FB benutzen will, kann auch die Schaltdrähte für Schlüsselgsteuertes auf und zu getrost weglassen.
Somit werden nur zwei Drähte in die Tür benötigt.
Einziger nachteil der Sache ist, der Stromverbrauch im Ruhezustand erhöht sich leicht. Desshalb empfehle ich für längere Standzeiten in der Garage die Batterie abzuklemmen.
(Vorsicht beim Anklemmen der Batterie!! oft schließen die Schlösser)
Wer mit dem Gedanken spielt eine Alarmanlage einzubauen, der hat einen großen Vorteil. Die Alarmfunktion kann meist über die Fernbedienung gesteuert werden. Somit müssen keine ein und aus-schaltverzögerungen berücksichtigt werden, die bei der Aktivierung über einen im inneren des Wagens befindlichen Schalters nötig sind.

Weaco Magic Touch und Magic Lock sind sehr zu Empfehlen. Es gibt auch nach Jahren noch Ersatzfernbedienungen.

gruß
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

merci für Eure Antworten, ich habe mir gestern die hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... mot_widget

Falls Interesse besteht kann ich den Einbau mal im Wiki dokumentieren.

Gruß

Holger (der hofft, dass die Billig-Teile ausreichen :-()
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Holgi hat geschrieben: Falls Interesse besteht kann ich den Einbau mal im Wiki dokumentieren.

Gruß

Holger (der hofft, dass die Billig-Teile ausreichen :-()
Solltest Du auf jeden Fall dokumentieren - je mehr im Wiki steht, desto besser!

BTW - optimal fände ich, wenn sich so eine ZV mit einem Fensterabsenkmodul kombinieren ließe! Hintergrund wäre, dass sich nachdem Türschließen die Fenster einen cm absenkenund dann wieder hochfahren, um optimal an der Dichtung anzuliegen. Aber vielleicht gibt's solche Nachrüstkits ja schon? :roll:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

das wäre was für Dierk :-)
Bertone X1/9
Bob.Vila
Beiträge: 52
Registriert: 6. Feb 2003, 10:58
Wohnort: Basel/Schweiz

Beitrag von Bob.Vila »

Ja, die Dokumentation würde mich auch interessieren - vielleicht probiere ich das dann bei mir auch aus.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Was kann daran so schwer sein, ein paar Stellmotoren an eine geeignete Stelle zu setzten, einen kompletten Kabelbaum anzuschliessen, und dann das Teil mit Plus und Minus zu versorgen?? :shock: :roll: :?:



.
:angel:
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Na schwierig wird es halt dann, die richtigen Kabel anzuschließen (Blinkerschaltung), Fernbedienung einzubinden, etc.
Hast Du 'ne ZV drin?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das ist nicht schwer, wenn Du die richtigen Kabel, wo Du Dich draufklemmen musst heraussuchst ;)
Dafür gibt es aber einen schaltplan mit Farbbezeichnung...
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das sind doch alles "Add-Ones"...
Funktionieren tut das auch ohne den Blinkerkram...

Klar hab ich eine ZV drinn... Allene schon deshalb, um die Schlösser zu schonen.
Das war das erste, was ich gemacht hab, als ich gemerkt hatte, das bei meinem gelben 1300er die Schlösser mit dem Fingernagel aufzumachen gingen :oops: :? :shock: :roll:



.
:angel:
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Holgi hat geschrieben:Na schwierig wird es halt dann, die richtigen Kabel anzuschließen (Blinkerschaltung), Fernbedienung einzubinden, etc.
Hast Du 'ne ZV drin?
Ja hat er !!!

Das mit der Blinkeransteuerung ist auch nicht schwierig. Beni und ich haben sie am Warnblinklichtschalter angeschlossen. Geht gut !
Die Kabel am Kabelbaum sind viel zu lang. Ich habe sie bei mir um schätzungsweise 50 - 70 cm gekürzt.

Vielleicht hab ich Bilder von meinem Einbau gemacht. Muss ich mal gucken.
Bei den Motoren muss man aufpassen, dass der Schieber möglichst parallel zum Gestänge verläuft, denn das Getriebe hält gar nichts aus.
Das Gestänge muss auch soweit es geht Spannungsfrei montiert werden. Ein Getriebe hat deshalb schon den Geist schon aufgegeben. Zum Glück waren in meinem Set 4 Motoren :)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Um mal eins klarzustellen: Ich muss NIX ins Wiki stellen. Ich krieg' das schon irgendwie hin. Es war als Hilfe für Leute gedacht, die halt mit sowas auf Kriegsfuß stehen. Lothar, Du MUSST sowas ja nicht lesen. @Dierk: Was ist ein Schaltplan?
:shock:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Scheiss Rotwein :lol: Gut Nacht!
Bild
Antworten