Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Schmiedekolben

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Schmiedekolben

Beitrag von ALQUATI »

Hab heute meine neuen "Asso" Schmiedekolbn gemessen, habn 86,5 mm.
Meine Frage ist brauchen die Rennkolben mehr Spiel als die orig. Mondial od. Borgo ?
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Steht was auf dem Kolben oben?
Normal steht doch (beim Schmiedekolben) die Bohrung oben für die der Kolben gemacht ist damit es kein Durcheinander gibt :)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Da ein Rennmotor naturgemäß höher belastet ist als ein "Straßen-Motor" und demnach viel heisser läuft, gibt man eher mehr Spiel bzw. geht an die äußere Toleranzgrenze...

Gruß, Alex
ab
Beiträge: 56
Registriert: 9. Mai 2005, 11:28

Beitrag von ab »

gibts den da keine Angaben vom Hersteller? Das Kolbenspiel richtet sich nach der Betriebstemperatur und der Kolbenkonstruktion. Die Laufparung ist ja in jedem Fall Gußeisen/alu. Bei Rennmotoren (höhere Betriebstemperatur, auch beim Turbo) also eher größeres Kolbenspiel. Nach irgendwelchen eingestempelten Zahlen würd ich auf keinen Fall gehen, da die sich oft nur auf den verwendeten Prägestempel des Schmiedewerkzeugs bei der Kolbenrohlingherstellung beziehen. Bei meinen 106mm JE Kolben z.B. steht 102mm eingeschlagen. Die Kolben müssen auf jeden fall individuell und genau ausgemessen werden (eher 85.503mm anstatt 85.5). Der Block sollte dementsprechend gehont werden.
ab
Beiträge: 56
Registriert: 9. Mai 2005, 11:28

Beitrag von ab »

hat sich wohl mit Alex überlapt...
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Tjo und ich kenne es nur so das die Bohrung auf dem Kolben steht und damit jegliche Spieltesterei ein Ende hat.

Beim Turbo hast du auch nicht soviel Spiel.
Wie "aktuell" sind die Schmiedekolben? Weißt du eventuell das Material?
Benutzeravatar
abarthracing
Beiträge: 144
Registriert: 8. Okt 2003, 21:42
Wohnort: Kürten (Nähe Köln)

Beitrag von abarthracing »

Hallo Peter!
Da bei meinem Block eventuell im Winter neues Bohren/Honen ansteht, würde mich interessieren ob Du eine Quelle für solche Kolben hast und was die kosten?
Für 1300er oder 1500er? Kann man eigentlich Übermaßkolben fürn 1500er fürn 1300er nehmen? Bohrung ist ja dieselbe nur der Hub nich.

Grüße Christian
Auch ein X ist ein Fiat 128!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kompressionshöhe wird wohl unterschiedlich sein?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

da steht gar nix drauf.
Ich werd mal einige 128er Spezies fragen
Die Kolben sind schon alt, waren Jahrelang im trockenen gelagert.

Vom Material her kann ich wenig sagen, die waren mitte der 70er die besten für den Motor.
Sind im Fazza Buch oder in den alten Hörmann, Leinberger Katalogen abgelichtet und auch bei Dierks Fillipinetti seiten

Gibst Neu bei Jürgen Lingg von der Scuderia 128er
sehen dem die von Wiseco sehr ähnlich

Bild]
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Na dann orientiere dich doch an damals üblichen Kolbenspielen.
Ich denke 1/10 sollte keine Probleme bereiten.
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und in die Runde fragen, welche Kolben es für die 1500er und 1600er Motoren gibt, mit denen eine Kompression von 12-12.5:1 erreicht wird. Die Kompressionshöhe von 1600er und 1500er Kolben muss ja unterschiedlich sein, weil die Pleuellänge identisch ist. Oder nimmt man für den 1600er die 1500er Kolben und gleicht den Überstand mit einer dickeren Zylinderkopfdichtung aus? Ausser Jürgen Lingg von den 128igern konnte mir bisher keiner etwas entsprechendes anbieten.

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo Peter

Die sehen echt geil aus.......
Kompression bekommst du mit denen auch genug.

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Abarthracing hat geschrieben:Hallo Peter!
Da bei meinem Block eventuell im Winter neues Bohren/Honen ansteht, würde mich interessieren ob Du eine Quelle für solche Kolben hast und was die kosten?
Für 1300er oder 1500er? Kann man eigentlich Übermaßkolben fürn 1500er fürn 1300er nehmen? Bohrung ist ja dieselbe nur der Hub nich.

Grüße Christian
Hallo Christian,

ja, die sind gleich, der Unterschied ist nur im Pleul.
Ich würde keine teuren Dachkolben kaufen sondern die Verdichtung lieber über andere Maßnahmen erhöhen, Kopf/Block planen (und Steuerzeiten korrigieren).
Dachkolben sind teuer und bewirken eine schlechtere Brennraumform.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

armino hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal aufgreifen und in die Runde fragen, welche Kolben es für die 1500er und 1600er Motoren gibt, mit denen eine Kompression von 12-12.5:1 erreicht wird. Die Kompressionshöhe von 1600er und 1500er Kolben muss ja unterschiedlich sein, weil die Pleuellänge identisch ist. Oder nimmt man für den 1600er die 1500er Kolben und gleicht den Überstand mit einer dickeren Zylinderkopfdichtung aus? Ausser Jürgen Lingg von den 128igern konnte mir bisher keiner etwas entsprechendes anbieten.

VG,
Armin
Hallo Armino,

ja, die Höhe ist unterschiedlich, du kannst also mit einem 1500er Kolben in einem 1600er die Verdichtung erhöhen.
Welches Verdichtungsverhältnis erreichst Du denn wenn Du mit normalen Kolben deinem Kopf bis auf z.B. 0,8 mm zu Nahe kommst?
So würde ich mal anfangen, vielleicht genügen Dir 150€ Serienkolben...
Zuletzt geändert von Querlenker am 12. Mär 2008, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Ulix hat geschrieben: Hallo Armin,

ja, die Höhe ist unterschiedlich, du kannst also mit einem 1500er Kolben in einem 1600er die Verdichtung erhöhen.
Welches Verdichtungsverhältnis erreichst Du denn wenn Du mit normalen Kolben deinem Kopf bis auf z.B. 0,8 mm zu Nahe kommst?
So würde ich mal anfangen, vielleicht genügen Dir 150€ Serienkolben...
Hallo Ulix,

das hat Acki so ähnlich gemacht und ca 10.5:1 damit erreicht. Das Problem ist, daß bei 4-5mm Ventilhub im OT die Kolbentaschen bei flachen Kolben sehr tief sein müssen (bedingt durch den Überstand).

VG,
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ne so tief müssen die Taschen nicht sein. Habe 5ml mit beiden Taschen die weg gehen, hab bis 8mm Hub im OT Freigang. Also für die krassen Wellen dann.
Bei 4mm Hub im OT reichen ja schon 2-3mm tiefe "Kerben" aus damit das Ventil nicht gegen knallt.
Also mehr wie 10,5:1 geht nur mit nem Kopf der nen kleineren Brennraum hat. 1300er oder 1100er.
Ich hab den 1500er Uno Kopf mit 32ml. Kopfdichtung Serie.
Überstand 0,75mm. Sprich Kompressionshöhe von 35mm (1.5er Kolben und 1.4/1.6er Kurbelwelle) wurde korrigiert um 0,75mm nach unten. Also 34,25mm Kompressionhöhe. Kopfdichtung ist 1,6mm stark. Je nach Kippen vom Kolben passt das gerade so.

/edit: Hab die Kolben nochmal ausgelitert. Sind nur noch 3ml 8) Macht eine Verdichtung von 11,01:1.
Nicht schlecht ohne Dome Kolben ;)
Abstandkolben zu Kopf ist 0,85mm bei 1,6mm Kopfdichtung. Also 0,75mm Überstand im Mittel. +-0,2..3mm kippt der Kolben ungefähr. Immer noch mehr als 0,5mm Abstand.
Domevolumen für ne 12er Verdichtung müsste gar nicht so groß sein... 4-5ml reichen schon aus und man ist im 12er Bereich.
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Hallo Acki,

danke für den Know-How Transfer an dieser Stelle und auch generell!

Ich hab' Gestern und Heute den X Motor und ein Tipo Aggregat komplett zerlegt und werde jetzt mal messen, rechnen und dann mein Süppchen kochen.
Der Motor wird frühestens in acht Wochen zusammen sein - nur Kopf und Rumpf der Rest dauert dann nochmal....

VG!
Armin
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Schau dir den Guss um die Lagerböcke an. Gerade bei dem was du vor hast.
Antworten