Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
ATS Classic 15
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
- Wohnort: Vienna
ATS Classic 15
Hallo Freunde!
Habe heuer auf ATS-Classic in der eher seltenen Größe 15 Zoll, 7J/ET13 umgesattelt.
Horn und Speichen wurden poliert.
Die Teile mit LK 100 lassen sich sehr gut mit Versetzschrauben von SCC montieren und passen mit folgender Bereifung optimal in die Radkästen : HA 195/45/15 und VA 185/45/15 (Radkastenhauben vorne können drinnen bleiben).
Auf die Spurplatten wurde gänzlich verzichtet, die ET von 13 ist wie gemacht für die Radläufe
Ciao
Hannes
Habe heuer auf ATS-Classic in der eher seltenen Größe 15 Zoll, 7J/ET13 umgesattelt.
Horn und Speichen wurden poliert.
Die Teile mit LK 100 lassen sich sehr gut mit Versetzschrauben von SCC montieren und passen mit folgender Bereifung optimal in die Radkästen : HA 195/45/15 und VA 185/45/15 (Radkastenhauben vorne können drinnen bleiben).
Auf die Spurplatten wurde gänzlich verzichtet, die ET von 13 ist wie gemacht für die Radläufe
Ciao
Hannes
Noch ein Autonarr
-
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Nov 2004, 20:28
- Wohnort: Kaufbeuren
Ich war zwar immer der Meinung, das 15er zu groß sind. Aber das paßt von der Optik wirklich gut.
Schick mir doch mal bitte die kompletten Daten für meinen Rad-/Reifen-FAQ (http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=3862).
Robert
Schick mir doch mal bitte die kompletten Daten für meinen Rad-/Reifen-FAQ (http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=3862).
Robert
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Ja, weil sie für den Käfer gedacht sind.Thomas hat geschrieben:Die noch lieferbaren 15" Felgen haben einen Lochkreis von 130mm. Das wird mit Versatzschrauben schon etwas schwierig..........
Gruß
Thomas
Hier meine in 14" in 7x14 und 98er LK!
Die gabs nie direkt von ATS, die 14" waren eine Sonderauflage für den Opeltuner MLK.
Wobei ich ehrlich zugebe, Hannes, deine in 15" gefallen mir auf deinem X super gut! Passen perfekt zum weissen Auto!
Ob die 15er aber z.B. auf meinem Bi-Color auch so gut aussähen, weiß ich nicht so recht, ich bin von meinen 14" auch nicht 100%ig von der Stimmigkeit her auf meinem X überzeugt. Aber bis ich die idealen Felgen für meinen gefunden habe, solange bleiben die jetzt erst mal...
Zuletzt geändert von ManfredS am 5. Dez 2011, 05:08, insgesamt 3-mal geändert.
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
- Wohnort: Vienna
Hoi!
Danke für die netten Antworten, auch ich finde dass dieser look zum alten iXi passt
Ursprünglich wollte ich mir 14er Kerscher-Felgen (Typ Calypso) besorgen, weil ich ATS ausschließlich als 13er kannte.
Dann aber kamen mir diese 15er mit ET13 vors Visier und aus wars
Nun zu Euren Fragen:
a) Für die Statistik:
VA: 185/45/15 Nankang NS-2 auf 7Jx15, ET 13 (keine Distanzscheiben)
HA: 195/45/15 Nankang NS-2 auf 7Jx15, ET 13 (keine Distanzscheiben)
Reifen beziehe ich immer aus dem Internet, z.B.
http://www.reifendirekt.de/Reifen.html (Gutes Preis- Leistungsverhältnis bei riesen Auswahl!)
Mit der Eintragung kann ich Euch nicht weiterhelfen, ich drehe meine Runden in Österreich!
Versetzschrauben werden immer wieder -auch von Felgenhändlern- als negativ kommentiert.
Ich denke dass eines wesentlich ist, nämlich ob die Originalnabe (Mittelloch) zu klein oder zu groß ist.
Bei zu großen Naben ist eine Verengung mittels Plastikring häufig in Anwendung! Gerade hier sind die Versetzschrauben keine optimale Lösung, zuviele negative Faktoren treffen aufeinander.
Muss die Nabe jedoch -wie hier bei den ATS Felgen- von 57,1mm auf 58,3mm vergrößert werden sieht die Sache besser aus. Vorausgesetzt man hat jemanden mit einer Drehbank in Griffweite, jemand der damit auch umgehen kann.
Das man Kegel- und nicht Kugelköpfe verwenden soll ist gewiss allgemein bekannt!
Es gibt sogar Felgenschlösser, als Versetzschrauben ausgeführt, tolle Sache!
Der Tacho passt natürlich!
Die Abweichung ist je nach Achse (185er oder 195er) +/- 0,8%, also völlig vernachlässigbar.
Nachzulesen unter:
http://www.rims-n-tires.com/rt_specs.jsp
Ich denke es gibt nach wie vor einige Tuning-Händler die auch diese 7J-Felge im 15er Format mit LK 100 neu anbieten, z.B.:
http://www.kerscher-tuning.de/home/index.php
Da ist auch der Preis im "grünen Bereich".
13er und 15er-Käferfelgen (LK 130!) wären noch etwas einfacher aufzutreiben.
14er mit LK 98 hats gegeben, korrekt. Sehr oft auch in Alu pur (ohne Schwarzlackierung).
Ciao
Hannes
Edited by 2Slow4You: Hab die Links clickbar gemacht.
Danke für die netten Antworten, auch ich finde dass dieser look zum alten iXi passt
Ursprünglich wollte ich mir 14er Kerscher-Felgen (Typ Calypso) besorgen, weil ich ATS ausschließlich als 13er kannte.
Dann aber kamen mir diese 15er mit ET13 vors Visier und aus wars
Nun zu Euren Fragen:
a) Für die Statistik:
VA: 185/45/15 Nankang NS-2 auf 7Jx15, ET 13 (keine Distanzscheiben)
HA: 195/45/15 Nankang NS-2 auf 7Jx15, ET 13 (keine Distanzscheiben)
Reifen beziehe ich immer aus dem Internet, z.B.
http://www.reifendirekt.de/Reifen.html (Gutes Preis- Leistungsverhältnis bei riesen Auswahl!)
Mit der Eintragung kann ich Euch nicht weiterhelfen, ich drehe meine Runden in Österreich!
Versetzschrauben werden immer wieder -auch von Felgenhändlern- als negativ kommentiert.
Ich denke dass eines wesentlich ist, nämlich ob die Originalnabe (Mittelloch) zu klein oder zu groß ist.
Bei zu großen Naben ist eine Verengung mittels Plastikring häufig in Anwendung! Gerade hier sind die Versetzschrauben keine optimale Lösung, zuviele negative Faktoren treffen aufeinander.
Muss die Nabe jedoch -wie hier bei den ATS Felgen- von 57,1mm auf 58,3mm vergrößert werden sieht die Sache besser aus. Vorausgesetzt man hat jemanden mit einer Drehbank in Griffweite, jemand der damit auch umgehen kann.
Das man Kegel- und nicht Kugelköpfe verwenden soll ist gewiss allgemein bekannt!
Es gibt sogar Felgenschlösser, als Versetzschrauben ausgeführt, tolle Sache!
Der Tacho passt natürlich!
Die Abweichung ist je nach Achse (185er oder 195er) +/- 0,8%, also völlig vernachlässigbar.
Nachzulesen unter:
http://www.rims-n-tires.com/rt_specs.jsp
Ich denke es gibt nach wie vor einige Tuning-Händler die auch diese 7J-Felge im 15er Format mit LK 100 neu anbieten, z.B.:
http://www.kerscher-tuning.de/home/index.php
Da ist auch der Preis im "grünen Bereich".
13er und 15er-Käferfelgen (LK 130!) wären noch etwas einfacher aufzutreiben.
14er mit LK 98 hats gegeben, korrekt. Sehr oft auch in Alu pur (ohne Schwarzlackierung).
Ciao
Hannes
Edited by 2Slow4You: Hab die Links clickbar gemacht.
Noch ein Autonarr
- Prof.X
- Beiträge: 283
- Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
- Wohnort: Düsseldorf
Mittelzentrierung
Hallo terminal1968,
Die ATS sehen auf dem X wirklich super aus
Ich habe auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt diese auf einem X zu verbauen.
Würde gerne wissen, ob du bei den ATS die Mittelzentrierung nun aufbohren mußteste oder nicht?
Da ich auf einem Barchetta OZ Futura für VW verbaut habe, mußte ich die Mittelzentrierung knapp 1mm aufbohren.
Würde ich aber ungerne wieder tun, da für solche Arbeiten meißt niemand zu Verfügung stehen möchte.
Ist aber auch einleuchtend
Die ATS sehen auf dem X wirklich super aus
Ich habe auch schon öfter mit dem Gedanken gespielt diese auf einem X zu verbauen.
Würde gerne wissen, ob du bei den ATS die Mittelzentrierung nun aufbohren mußteste oder nicht?
Da ich auf einem Barchetta OZ Futura für VW verbaut habe, mußte ich die Mittelzentrierung knapp 1mm aufbohren.
Würde ich aber ungerne wieder tun, da für solche Arbeiten meißt niemand zu Verfügung stehen möchte.
Ist aber auch einleuchtend
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 13. Apr 2005, 18:30
- Wohnort: Vienna
Hoi!Würde gerne wissen, ob du bei den ATS die Mittelzentrierung nun aufbohren mußteste oder nicht?
Da ich auf einem Barchetta OZ Futura für VW verbaut habe, mußte ich die Mittelzentrierung knapp 1mm aufbohren.
Ja, ich habe die Nabe erwähnt.
ATS bohrt mit 57,1mm, der iXi braucht das Fiat-typische Maß mit 58,3mm.
Für einen Dreher ist das aber überhaupt kein Problem.
Hannes
Noch ein Autonarr
- Prof.X
- Beiträge: 283
- Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
- Wohnort: Düsseldorf
Dreher
Is klar...aber erst einmal einen Dreher finden der eine solche Arbeit macht
Ich habe keinen gefunden der mir die Mittelzentrierung aufbohren wollte, also habe ich es selbst gemacht
Auf den Felgen war dann auch noch "VW" eingepresst, sodas ein guter Tüver im "Normalfall" schon hätte sehen müßen das etwas nicht stimmt...
Aber trotzdem eingetragen für 250 €
Ich habe keinen gefunden der mir die Mittelzentrierung aufbohren wollte, also habe ich es selbst gemacht
Auf den Felgen war dann auch noch "VW" eingepresst, sodas ein guter Tüver im "Normalfall" schon hätte sehen müßen das etwas nicht stimmt...
Aber trotzdem eingetragen für 250 €
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 27. Sep 2006, 20:42
- Wohnort: Bamberg
ich hab ebenfalls die 7x14 Sonderfertigungen auf meinem X. Jedoch mit 185/55, was meiner Meinung nach besser zum Alter des Autos/Felgen passt.
Bei den Felgen war die Mittenzentrierung jedoch auf 63mm gebohrt, so daß die Standard ATS-Zentrierringe gepasst haben.
(mittlerweile ist er auch noch etwas tiefer)
Bei den Felgen war die Mittenzentrierung jedoch auf 63mm gebohrt, so daß die Standard ATS-Zentrierringe gepasst haben.
(mittlerweile ist er auch noch etwas tiefer)
Gruß, Markus
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
1300er Exklusiv Bj76 128AS0058517
- Prof.X
- Beiträge: 283
- Registriert: 3. Sep 2003, 18:10
- Wohnort: Düsseldorf
Mittelzentrierung
63mm Mittelzentrierung ist doch Renault
Vielleicht war die MZ extra so groß gebohrt um die Montage für andere Kfz zu ermöglichen
Wie auch immer, die ATS sehen auf dem X gut aus
Vielleicht war die MZ extra so groß gebohrt um die Montage für andere Kfz zu ermöglichen
Wie auch immer, die ATS sehen auf dem X gut aus
Fiat X 1/9 1300er
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
...einer der schönsten Sportwagen der Welt...
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim