Hilfe für mein Sorgenkind!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Melas_Jet
Beiträge: 17
Registriert: 28. Sep 2007, 13:50
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Hilfe für mein Sorgenkind!

Beitrag von Melas_Jet »

Hallo zusammen! Habe mir vor kurzem endlich meinen großen Traum vom eigenen X erfüllt, leider jedoch als Frau (ja, ich weiss...nicht wirklich die totale Checkung, ob mein Schatz wirklich fit ist oder sich demnächst vielleicht ein actionmäßiger Vergaserbrand ankündigt (Standgas ziemlich hoch, wurde definitiv dran gebastelt). Lange Rede kurzer Sinn; da hier -wie ich neidisch feststellen musste-, anscheinend echt viele Fachmänner unterwegs sind, frage ich einfach mal (leicht verzweifelt) ob jemand aus dem Raum Düsseldorf bereit wäre, sich meinen gelben Schatz näher anzugucken und mir zu sagen, ob sich größere Investitionen über den Winter (habe Austauschgetriebe geplant weil der 3. entsetzlich kracht...) lohnen, oder ob ich ihn besser einfach nur noch fahre, bis es nicht mehr geht und dann Abschied nehme.
Ist ein 1500er von 1980, wurde von 5-Speed auf 4 Gang umgebastelt und auch sonst schon einiges dran rumgeschweisst (immer wieder schön drüber....huah!) aber ich häng halt dran....Ihr kennt das ja. Also; würde mich riesig freuen, wenn sich einer von Euch meiner/ unser annimmt. Ich werde mich erkenntlich zeigen :lol: :( :wink:
Benutzeravatar
Andreas Köstner
Beiträge: 160
Registriert: 12. Sep 2006, 13:35
Wohnort: 97082 Würzburg

Beitrag von Andreas Köstner »

Hallo, willkommen im Forum und Glückwunsch zum X.

Am besten Du wendest dich an den Kölner Stammtisch (ich hoffe das ist für eine Düsseldorferin kein Problem).

http://koelner-stammtisch.de/index.php? ... e&Itemid=1

Beim Stammtisch Köln sind auf jedenfalls ein paar absolute Profis dabei. Die sind übrigens auch alle hier im Forum unterwegs.

Kannst ja mal ein paar Bilder reinstellen von deinem Traum.
Grüße aus Würzburg

Andreas Köstner
Benutzeravatar
X76
Beiträge: 489
Registriert: 25. Feb 2004, 18:21
Wohnort: Köln-Pesch
Kontaktdaten:

x

Beitrag von X76 »

Hallo,

wie dir bereits Andreas bekannt gegeben hat, gibt es unseren Kölner Stammtisch....Wir treffen uns am 7.10.07 um 13 Uhr bei Hotel Schmitte (siehe Homepage). Dort ist auch die Wegbeschreibung. Wenn du Zeit und Lust hast kannst du gerne vorbei kommen und wir reden über dein Problem, weiß ja nicht, ob du evtl. mit dem X kommst (falls noch angemeldet). Ansonsten auch andere Autos erlaubt... ;-) Ansonsten kannst du mir gerne eine PM unter X76 schreiben....
Gruß Thomas

http://www.koelner-stammtisch.de/

1300 A/a 07/74 128AS 0011517

1300 Exclusiv-Serie 06/76 128AS 0051255

1300 Lido 08/78 128AS 0092010

1500 84S 12/84 128AS 007152554
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

die Fiat Vertretung reinders in Willich (Nähe Plus) kennt sich damit bestens aus, die haben mir meinen auch eingestellt. Ein älterer Schlosser dort ist noch sehr fit in der Technik. Krachender 3.ter kommt mir bekannt vor, auch Rückbau auf 4-Gang... :roll: Ich fahre den mit Zwischengas, dann kracht es auch nicht.
Zuletzt geändert von Hobel am 28. Sep 2007, 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruss,
Christian
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

hallo und herzlich willkommen,

also das mit dem 3. gang am 4 gang getriebe habe ich auch! und denke noch einige weitere X piloten hier im Forum.
üblich ist es ja an dem 5 gang getriebe!

ist einfach nur eine übungssache! 3. gang langsam anlegen und dann mit gefühl einlegen! *ich weiß hört sich nicht so jugendfrei an :oops:

nach einiger zeit kann man das auch ganz schnell ohne zu krachen...

viel glück..

gruß Michi

PS: du könntest mal fotos einstellen von deinem "Schatz"
Benutzeravatar
Melas_Jet
Beiträge: 17
Registriert: 28. Sep 2007, 13:50
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Melas_Jet »

Hallo nochmal! Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ja, ich werde wohl mal am 07. in Köln mit "Jet" (so nenne ich ihn wegen der gelben Farbe) vorbei schauen, wenn er brav nach Köln durchfährt.
Und auch bei dieser Werkstatt in Willich schau ich dann mal vorbei, danke für den Tip, Hobel. (Bin übrigens in Kaarst zur Grundschule gegangen und in Willich aufs Gym :D ....Hoffe, der Vergaser ist nicht undicht. Kann eigentlich keinen auffälligen Benzingeruch feststellen, nur das hohe Standgas ist etwas suspekt. Aber wenn ich mir die Möchtegern-Racing Ausstattung des Vorgängers ansehe (Gelbes Leder-Lenkrad, Gelber Schaltknüppelüberzug, sämtliche Lüftungsgitter gelb lackiert....Fette Boxen in den Seitentüren und ein Teppich, dass man Augenkrebs kriegt: grobe Schlinge in -haltet Euch fest- OPA-BEIGE=> total daneben! Also wirklich so gewollt und nicht gekonnt und dermaßen geschmacklos. Also innen demnächst erstmal alles was gelb ist, wieder schwarz machen, Teppich raus und schwarzen rein und vor allem weg mit diesem (Bielstein?) Lenrad-Desaster. Die Ledersitze übrigens mit schwarzem Gaffa-Tape geklebt, war ja klar, dass die bnicht mehr ohne Risse sind. Aber zurück zum Vergaser; bei der Ausstattung wunderts mich nicht, wenn der Vorbesitzer den verstellt hat....Auch an der Karosserie hat der rumgefuscht; bei scharfem Einschlagen und Wenden (also bei U-Turns) stoßen die Reifen innen an und das klingt - um es milde zu sagen- : nicht schön.... :? Von so Sachen wie kaputten E-Fensterhebern, unbeleuchtetem Cockpit bei Nacht (ja, wie schnell bin ich denn jetzt???) und defekter Hupe (bin ja selber eine, haha) ganz zu schweigen.
Immerhin funktionieren die Scheinwerfer 1A und kommen beide brav rausgefahren, die Bremsen sind top (letztens erst auf Prüfstand gewesen) und der Motor sieht (zumindest für mich) auf den ersten Blick sauber aus.
Ich stell demnächst einfach mal ein paar pics von ihm rein, dann könnt Ihr Euch mal über das Ausstattungsdesaster kaputt lachen. Lackierung ist übrigens "Canaro-Gelb" kennt die jemand?
Wegen dem Schalten; ja, ich weiss, ich muss weicher schalten, aber irgendwie knall ich aus Gewohnheit die Gänge immer total brutal rein und zieh auch immer mächtig hoch im zweiten, weil ich es hasse an dem Ampeln wie ne Schnecke anzurollen. :twisted:
Ich bekam neulich den Tip es mal mit 50er Slick (?) zu versuchen, was aber recht teuer sein soll und falls schon zu viele Späne im Getriebe sind, bringts auch nix mehr....
Naja, jedenfalls Danke nochmal an Euch alle, für das herzliche Willkommen. Hab mich gefreut. Ist schön zu wissen, dass man mit seinen komischen Problemen nicht alleine ist. :wink:
Benutzeravatar
Melas_Jet
Beiträge: 17
Registriert: 28. Sep 2007, 13:50
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Hier mal ein Bild...

Beitrag von Melas_Jet »

:D
Bild
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

>>Wegen dem Schalten; ja, ich weiss, ich muss weicher schalten, aber
>>irgendwie knall ich aus Gewohnheit die Gänge immer total brutal rein und
>>zieh auch immer mächtig hoch im zweiten, weil ich es hasse an dem
>>Ampeln wie ne Schnecke anzurollen.

Hallo,

Das Krachen sind die Zahnräder, die abrupt ineinander greifen, ohne sich auf der gleichen Geschwindigkeit zu befinden. Früher oder später werden die Zahnflanken brechen. Wenn man es weiss beachtet man es entweder und gewöhnt sich neue Gewohnheiten an oder man ignoriert es und lebt auch dann mit der unweigerlichen Konsequenz. Ein Getriebetausch ist ohne Schrauberkenntnisse und körperliche Kraft nicht zu machen, in der Werkstatt sehr teuer und ein Ersatzgetriebe für den X ist schwer zu beschaffen zudem das auch wieder alt ist.

Das Kalt-Standgas lässt sich mit der Schraube am Kaltstartwerk einstellen, eine andere Schrauben gegenüber ist für das Standgas im Warmzustand - zumindest bei meinem Vergaser.
Gruss,
Christian
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Huch das gleiche Thema in noch 'nem Thread :wink: .
Also was da so rattert beim Schalten is' die axiale Verzahnung zwischen Gangrad und Schiebemuffe.
Die eigentlichen Zahnräder sind ja im Dauereingriff.
Ich persönlich glaube nicht, daß die Verzahnung so schnell abbricht. Die wird halt runder und runder.
So war's jedenfalls bei mir, allerdings hab' ich die Teile irgendwann getauscht.
Und wie immer würde ich bei 'nem Motor der nicht so läuft wie er soll erstmal 'ne Grundeinstellung machen.
Sprich Zündung (U-Kontakt, Zeitpunkt) und Vergaser einstellen.
Erst wenn's dann immer noch nicht passt ist 'ne Fehlersuche sinnvoll.

MM
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Melas_Jet hat geschrieben: Von so Sachen wie kaputten E-Fensterhebern, unbeleuchtetem Cockpit bei Nacht (ja, wie schnell bin ich denn jetzt???) und defekter Hupe (bin ja selber eine, haha) ganz zu schweigen.
Stell doch mal ein Bild von Deinem Cockpit ein. EFH gab es beim 81er noch nicht, die sind demnach nachgerüstet, da wäre die Frage ob Originalteile vom späteren Modell und mit den zugehörigen Schaltern oder ATU/Conrad/D&W/etc-Nachrüstbastelkram. Die Instrumentenbeleuchtung schaltet bei Deinem Auto (immer vorausgesetzt die Schaltung wurde nicht auch nachträglich verbastelt) nicht automatisch mit dem Licht, sondern mit einem separatem Schalter in der Mittelkonsole. Der hat drei Stufen, aus-dunkel-hell. Wen die Instrumentenbeleuchtung dort eingeschaltet ist, geht sie automatisch mit der Zündung an, auch bei strahlendem Sonnenschein. Dass alle Birnchen kaputt sind halte ich für eher unwahrscheinlich.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Sammelei?

Beitrag von Miket »

Dem Foto nach zu urteilen (da kommt er doch gar nicht so übel 'rüber), stammen die Türen auch nicht von einem 81er - sonst müßten die Spiegel in der Seitenscheibe und nicht auf derr Türe sitzen.

Da scheint bei dem guten Stück also offenbar so einiges zusammengesteckt worden zu sein...

Aber egal, um Spaß zu haben, muß nicht alles original sein! 8)
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hallo, komme aus Dormagen-Gohr, was fast schon Neuss ist. Zum Stammtisch kommen ist sicher nicht verkehrt, wenn du einen Schraubenzieher mitbringst, kann dir der liebe Thomas den Vergaser vielleicht schon vor Ort einstellen! unterstell ich jetzt mal frech


Gruß Herbert
Benutzeravatar
Melas_Jet
Beiträge: 17
Registriert: 28. Sep 2007, 13:50
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

@Markus, Thommy, Miket & Herbert

Beitrag von Melas_Jet »

Danke auch Euch für die Antworten. Ich denke mal, nach allem was ich jetzt so im Bezug auf das Getriebe gehört habe, mach ich mich mal locker und fahre einfach, so lange es noch hält. Versuche mir halt weicheres Schalten anzugewöhnen und lasse das Slick50 mal besser weg, bevor das alles da total glitschig wird.... :? Mit der Cockpitbeleuchtung; danke für den Tip! Werde das mal checken und denke, das lässt sich dann so richten.
Werde dann mal einen Schraubenzieher zum Stammtisch mitbringen und hoffe, Thomas wirft mal einen fachmännischen Blick drauf. :roll: Nochmal Danke für Eure Tips & Antworten!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Hobel hat geschrieben:Das Krachen sind die Zahnräder, die abrupt ineinander greifen, ohne sich auf der gleichen Geschwindigkeit zu befinden. Früher oder später werden die Zahnflanken brechen. Wenn man es weiss beachtet man es entweder und gewöhnt sich neue Gewohnheiten an oder man ignoriert es und lebt auch dann mit der unweigerlichen Konsequenz.
Muss dir da leider etwas widersprechen. Die Zähne im Getriebe sind IMMER alle im Eingriff! Nur die Synchroneinrichtung wird hin und her geschoben. Und dessen Zähne krachen dann.
Bild
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hallo Mela(nie?),

auch von mir - willkommen im Forum.

Zum Thema des Augenkrebsverdächtigen Vorbesitzers ...
den ganzen Prüll kannste eigentlich Problemlos ersetzen ...

gute Adressen für Teile sind - natürlich ersteinmal - ein Post hier im Forum,
dann kannst du auch Henk Martens ansprechen. Er hat die Hand auf das Teilelager vom NL-Club :D
Türpappen, wenns gefällt - einfach neu beziehen (ggf. lassen)...
Teppich haben die NLs auch ...

Wichtig is immer die Karosserie, wenn die Grütze ist, dann hast du aufwand, Motor,Getriebe, Innenaustattung ... eigentlich alles Peanuts (außer man(n) ist orginalo :wink: )

gefällt mir gut, dein Jet! (zumindest was auf dem Bild zu sehen war)

mit dem schleifen der Räder... kann ja sich einer beim Stammtisch anschauen. Möglich das der tiefer is (sah aber auf dem Bild nicht danach aus) oder der irgendwelche Nonsens (bei der Bereifung) Spurplatten verbaut hat. Laß auch mal einen einen Blick in deine Papiere werfen, was ggf. gepfuscht aber nicht eingetragen ist.
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

@ Mela:
Der Schalter für die Armaturenbrettbeleuchtung der bei Deinem Jet fehlt sieht so aus:

Bild

Die fehlenden Federn für die Hupe sind 30 mm lang und haben 10 Windungen mit einem Windungsdurchmesser von 10 mm und einer Drahtstärke von 1,2 mm. Also alles was 10 mm Außen-Ø hat, ca 30 mm lang ist und sich auf 12-15 mm zusammendrücken lässt sollte funktionieren.
Übrigens, schmeiß bloß die Antriebswellen nicht weg, die wirst Du brauchen, falls Du doch mal wieder ein 5-Ganggetriebe einbauen lässt.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Antworten