Dallara scheinwerfer!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Dallara scheinwerfer!

Beitrag von Toymashine »

Hallo,

bin neu hier und häte da ne frage... wer kann mir da weiterhelfen!

Zu der frage: Ich will bei mein X Bj 82 Dallara scheinwerfer einbauen, quazi keine schlafaugen mehr!!!!

Sind das normale fiat 128 er scheinwerfer???


Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hallo

Nein, nicht die vom 128, sondern die von dem 127 Fiat.

Gruss Raffi
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

hey danke....

hast du erfahrung oder nen freund...... brauch ich dann die halterung von nen 127 er, oder muss mann da auf eigenbau gehen??
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

hat sonst noch wer ne ahnung :?:
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Ähm, sind die 128/127 Scheinwerfer nicht identisch?

(Natürlich nicht die Serie 1 128...)
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Toymashine hat geschrieben:hey danke....

hast du erfahrung oder nen freund...... brauch ich dann die halterung von nen 127 er, oder muss mann da auf eigenbau gehen??
So genau weiss ich es auch nicht aber denke die Halterungen von dem 127 sollten passen. Ansonsten findest du sicher eine gute Lösung.

Gruss
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

danke,

werde mir gleich welche besorgen 8)

eine letzte frage: gibts da prob beim TÜV??
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Toymashine hat geschrieben:danke,

werde mir gleich welche besorgen 8)

eine letzte frage: gibts da prob beim TÜV??
Natürlich gibt es da Probleme. Da die Höhe nicht der Norm entspricht.
Der Dallara Kit, war für den Rennsport gedacht und nicht für auf die Strasse.

Gruss
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

hmmmm

werde mich mal beim TÜV schlau machen..... vielleicht gibt es ja da ne "klausel" :roll:
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Ja, gibt es, die 500mm Mindesthöhe der Reflektoren gilt erst für Fahrzeuge ab Erstzulassung Januar 1988 :)
Bild
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

:wink: passt.. meiner ist nen 82er

danke

tm
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Hier nochmal ausführlich und als Argumentationshilfe:

Im §50 (3) der StVZO steht dazu: „Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm[betragen]“

In §72 jedoch steht: „§ 50 Abs. 3 Satz 2 (Anbauhöhe der Scheinwerfer)
tritt in Kraft am 1. Januar 1988 für die von diesem Tage an erstmals in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge. Für Kraftfahrzeuge, die vor diesem Tage erstmals in den Verkehr gekommen sind, gilt § 50 Abs. 3 in der vor dem 1. Dezember 1984 geltenden Fassung.“

--> Für Fahrzeuge,die vor dem 1.1.1988 zugelassen wurden keine Mindestscheinwerferhöhe.
Bild
Benutzeravatar
Toymashine
Beiträge: 124
Registriert: 7. Okt 2007, 14:42
Wohnort: 93449 Waldmünchen

Beitrag von Toymashine »

danke nochmal.....

ihr seit hier echt voll hilfbereit :o
Bild BURN BABY, BURN Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wie lautet denn die vor dem 1. Dezember 1984 geltende Fassung? Nicht dass da nur die Mindesthöhe um wenige mm anders war. Und warum entfällt die zwischen 1. Dezember 1984 und 1. Januar 1988 gültige Fassung ersatzlos, bzw wie lautete diese?
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Meiner ist ein 1985 und ich hatte keine Chance sie eintragen zu lassen, 50 cm Scheinwerferaustrittkante, das heißt der
unterste Punkt des Scheinwerferspiegels. Alles andere ist nicht Regelkonform für die Straße.

Frag hier nach der sagt Dir was Sache ist, der Mann hat 35 Jahre TÜV-Erfahrung. http://www.khl-tuning.de/
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
X19Heiko
Beiträge: 1078
Registriert: 1. Feb 2005, 10:44

Beitrag von X19Heiko »

also der Rote vom Hammer ist sicherlich alles eingetragen 8)
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

In der Fassung vor 1984 existiert kein Eintrag zur Mindestreflektorhöhe.

Ich habe keine Lust mich hier zu rechtfertigen oder bei einem erfahrenen Tuner (alleine das Wort...) nachzufragen, auch er kann nicht alles wissen, das was ich oben geposted habe ist die gesetzliche Grundlage.

Wenn ein Prüfer alles unter 50mm trotzdem nicht einträgt ist das sein gutes Recht. (Ermessensspielraum)

Viele Grüße,
Gerald
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Gerald

Hier geht es nicht um das rechfertigen, es bringt doch nichts ohne Zusicherung des TÜVs etwas so gravierendes ein zu
Bauen, immerhin sitzen die Dallara Scheinwerfer ca. 15 - 20 cm tiefer als die Klappscheinwerfer, was die Lichtaustrittskante
betrifft.
Es gibt einen iX mit KLappscheinwerfer der hat eine Lichtaustrittskante von 47 cm, ist soviel ich weiß auch vor Bj. 1988
und der TÜV macht ihm jedesmal damit Probleme.
Der Tüvler kann sich immer herausreden, der kann nach 3 Tagen schon sagen: "Das habe ich so nicht abgenommen" und dann, ist er aus dem Schneider und Du fährst mit einem nicht zugelassen Fahrzeug.
Das ist wie mit den Aluflügeln, die werden alle beim vorfahren zum TÜV ausgetragen, genauso kann das jeder TÜV Fritze mit den Scheinwerfen machen.
Das ist ja immer das Problem bei vielen die Zeumen das Pferd von hinten auf, zuerst umbauen und dann auf den TÜV
schimpfen wenn der es nicht einträgt, zuerst Fragen und absichern und dann Bauen.
Zuletzt geändert von Yellow Scorpion am 7. Okt 2007, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Upprcalypse
Beiträge: 343
Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Upprcalypse »

Ok, sorry, dann haben wir an einander vorbeigeredet! Der Umbau muss selbstverständlich vor dem Umbau mit dem TüV abgesprochen werden!

Der oben genannte Auszug der StVZo dient lediglich mal als Argumentationsgrundlage.

Die Aluflügel sind allerdings auch ein Sonderfall, diese müssen mittlerweile ausgetragen werden, da die Gesetzesgrundlage geändert wurde.

Trotzdem bin ich mir sicher dass es noch genügend straßenzugelassene Rennfahrzeuge aus den 60/70er Jahren gibt, die legal mit Aluflügel fahren, da dieser serienmäßig so angebaut war...
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Die Aussage von Gerald stimmt schon, ich hatte mich neulich auch beim Tüv informiert wegend der Scheinwerferhöhe.
Bedenke, es ist ein Umbau...du veränderst den bisherigen Zustand der Scheinwerferhöhe....außer dein Fahrwerk ist dann so hoch, daß du die 50cm erreichst.
Denke, Heinz hätte bestimmt seine Schweinwerfer auch soo umgebaut, wenn er den Segen bekommen hätte.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten