Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Restauration
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Mike Sanders ...
... geht immer. Man muß nur die Regeln der Verarbeitung beachten und gewisse Tricks anwenden. Auch bei 5-10° in der Garage hat es bei mir bestens funktioniert
Je wärmer allerdings, desto besser
Der Rest verteilt sich im Sommer bzw. beim Fahren allein. Da denkt man das man die Kupplung wechseln müsste weil es stinkt, dabei ist es nur das Fett das auf den Auspuff bzw. den Krümmer tropft
Je wärmer allerdings, desto besser
Der Rest verteilt sich im Sommer bzw. beim Fahren allein. Da denkt man das man die Kupplung wechseln müsste weil es stinkt, dabei ist es nur das Fett das auf den Auspuff bzw. den Krümmer tropft
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Lack
Hallo,
die Farbe auf dem Motorblock ist von Foliatec( Bremsesattellack),die auf dem Auspuffkrümmer ist eine hitzebeständige aus der Dose .
Für den Block kannst du aber auch normalen Lack nehmen.
Gruss Stefan
die Farbe auf dem Motorblock ist von Foliatec( Bremsesattellack),die auf dem Auspuffkrümmer ist eine hitzebeständige aus der Dose .
Für den Block kannst du aber auch normalen Lack nehmen.
Gruss Stefan
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Hohlraumversiegelung
Habe eine gute Alternative zum Versiegeln der Hauben gefunden .
Da Mike-Sanderfett ja im Sommer wieder flüssig wird und die ganze Brühe wieder raus läuft,habe ich für die Hauben Tectyl verwendet.
Lässt sich super verarbeiten und gibt es in Dosen zum Sprühen allerdings kostet das Zeug 13 Euro pro Dose.
Da Mike-Sanderfett ja im Sommer wieder flüssig wird und die ganze Brühe wieder raus läuft,habe ich für die Hauben Tectyl verwendet.
Lässt sich super verarbeiten und gibt es in Dosen zum Sprühen allerdings kostet das Zeug 13 Euro pro Dose.
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Hallo,
so die Heckscheibe ist auch schon wieder drin was für ne schei...Arbeit .
Die anderen Bilder zeigen denn Motorraum ,wo ich die Kabel auch schon wieder verlegt habe .
Das letzte Bild zeigt die Heckklappe ,da sieht man das die Versiegelung schön an den Seiten wieder rausläüft (Tectyl von Valvoline )verwende ich nur für die Hauben.Leider fehlt mir im Moment die Zeit am X weiter zu machen ,so denke ich das ich das nächste Jahr wohl auch noch nicht fahren werde.
so die Heckscheibe ist auch schon wieder drin was für ne schei...Arbeit .
Die anderen Bilder zeigen denn Motorraum ,wo ich die Kabel auch schon wieder verlegt habe .
Das letzte Bild zeigt die Heckklappe ,da sieht man das die Versiegelung schön an den Seiten wieder rausläüft (Tectyl von Valvoline )verwende ich nur für die Hauben.Leider fehlt mir im Moment die Zeit am X weiter zu machen ,so denke ich das ich das nächste Jahr wohl auch noch nicht fahren werde.
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Hier findet ihr noch einige (um genau zu sein 171 ) Fotos von den Schweißarbeiten an meinem X.
http://picasaweb.google.de/Daywalker133/SchweiArbeiten
http://picasaweb.google.de/Daywalker133/SchweiArbeiten
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Sehr schön
Mein Lieblingsbild ist die "Fertig-Meldung" von Höller: "feddich"
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Sehr gute Bilderserie.Daywalker hat geschrieben:Hier findet ihr noch einige (um genau zu sein 171 ) Fotos von den Schweißarbeiten an meinem X.
http://picasaweb.google.de/Daywalker133/SchweiArbeiten
Man lernt doch schon ungemein viel beim Studieren der Bilder.
Alleine die morsche A-Säule, da bekomme ich doch gleich wieder Mut .
Grüsse
Wolfgang
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
Kompliment
Hallo
Endlich mal wieder einer, der die Flex und das Schweissgerät fliegen lässt
Kommt mir bekannt vor
Klasse Bilder, gute Restauration
Nicht nachlassen
Grüssle Andy
Endlich mal wieder einer, der die Flex und das Schweissgerät fliegen lässt
Kommt mir bekannt vor
Klasse Bilder, gute Restauration
Nicht nachlassen
Grüssle Andy
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 21. Jul 2006, 20:24
Oh Mann. Bei einigen Bildern ziehts sich richtig zusammen in mir und ich hab plötzlich so gar keine Lust mehr, bei meinem X mit den Abschleifarbeiten anzufangen
Kann mir auch richtig vorstellen, wie die Nachbarschaft bei dir beim letzen Bild aufgeatmet hat Endlich kommt die Kiste hier weg und die ewigen Flexgeräusche hören auf ^^ Da war ja echt viel zu machen bei dir.
Achja....nicht wundern, warum ich noch nicht angerufen habe. Sobald die Arbeit mal wieder etwas ruhiger wird, komm ich mal vorbei und/oder wir können uns dann auch mal in Neumünster treffen. Im Moment siehts nur zeitlich bei mir ziemlich bescheiden aus
Kann mir auch richtig vorstellen, wie die Nachbarschaft bei dir beim letzen Bild aufgeatmet hat Endlich kommt die Kiste hier weg und die ewigen Flexgeräusche hören auf ^^ Da war ja echt viel zu machen bei dir.
Achja....nicht wundern, warum ich noch nicht angerufen habe. Sobald die Arbeit mal wieder etwas ruhiger wird, komm ich mal vorbei und/oder wir können uns dann auch mal in Neumünster treffen. Im Moment siehts nur zeitlich bei mir ziemlich bescheiden aus
- Daywalker
- Beiträge: 718
- Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
- Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
na ja zum Beispiel den Motorraum-die Kofferräume und da drin wo man sitzt.
dann alles soweit zusammenbauen und die restliche Außenhaut komplett lackieren lassen.
Ich schätze mal das ich ca. 3/4 Jahr brauchen werde um alles sauber ein und zusammenzubauen, dabei kommt bestimmt noch der ein oder andere Kratzer an die Karosse auch wenn du dich noch so vorsiehst.
dann alles soweit zusammenbauen und die restliche Außenhaut komplett lackieren lassen.
Ich schätze mal das ich ca. 3/4 Jahr brauchen werde um alles sauber ein und zusammenzubauen, dabei kommt bestimmt noch der ein oder andere Kratzer an die Karosse auch wenn du dich noch so vorsiehst.
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Potzblitz Stefan, wat ne Arbeit... und glaub mir, ich weiß was das bedeutet. Allerdings hattest du deutlich mehr Substanz zu regenerieren. Boah!
Die Farbe sehe ich mir mal in echt an. Und dann schnacken wir mal ne Runde über Restaurationserfahrungen. Und gib Dir ja Mühe mit den übrigen Kleinteilen! Du wirst es sonst später bereuen, weil du dann nicht mehr so gut dran kommst.
Den Motor empfehle ich mit benzinfestem Klarlack (für Motorradmotoren) zu überziehen. Hatte ich auch so bei meinem lackierten Motörchen gemacht und habs auch schon ungewollt getestet, weil eine Benzinleitung geleckt hatte und auf den lackierten Motor tropfte. Kein Schaden entstanden. Der Lack hat einwandfrei gehalten! Denk mal drüber nach...erspart ggf. Ärger.
@Onkel Hotte. Man kann natürlich immer versuchen die optimalste Reihenfolge einzuhalten, aber manchmal reicht einfach die Zeit nicht. Je nachdem wie der Arbeits - und Lebensrythmus aussieht. Ich habe bei meiner Restaur. die empfindlichsten Stellen mit Pappe, Blasenfolie oder dicken Decken geschützt und ist alles gut gegangen.
Grüße
Speed!
Die Farbe sehe ich mir mal in echt an. Und dann schnacken wir mal ne Runde über Restaurationserfahrungen. Und gib Dir ja Mühe mit den übrigen Kleinteilen! Du wirst es sonst später bereuen, weil du dann nicht mehr so gut dran kommst.
Den Motor empfehle ich mit benzinfestem Klarlack (für Motorradmotoren) zu überziehen. Hatte ich auch so bei meinem lackierten Motörchen gemacht und habs auch schon ungewollt getestet, weil eine Benzinleitung geleckt hatte und auf den lackierten Motor tropfte. Kein Schaden entstanden. Der Lack hat einwandfrei gehalten! Denk mal drüber nach...erspart ggf. Ärger.
@Onkel Hotte. Man kann natürlich immer versuchen die optimalste Reihenfolge einzuhalten, aber manchmal reicht einfach die Zeit nicht. Je nachdem wie der Arbeits - und Lebensrythmus aussieht. Ich habe bei meiner Restaur. die empfindlichsten Stellen mit Pappe, Blasenfolie oder dicken Decken geschützt und ist alles gut gegangen.
Grüße
Speed!
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen