Rassel, klapper, schepper...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Rassel, klapper, schepper...

Beitrag von Michael V. »

Moin moin,

habe am vergangenen Wochenende (endlich) bei unserem 88er nach den "kleinen Überholungsarbeiten über den Winter" mal wieder den Motor angelassen.
Dieses einschneidende Erlebnis wurde leider von tierisch lauten Geklapper und Gerassel vom Auspuff (original G-Kat - Anlage) übertönt. Da der Motor anfänglich auch ziemlich unrund läuft, war das Scheppern durch die Vibrationen sehr, sehr laut. Die Nachbarn haben schon böse un die Ecke geschaut... :oops:
Das Scheppern war vor dem Auseinanderbau schon da, allerdings eher leise und nur bei bestimmten Drehzahlen. Nach dem Ausbau habe ich durch Sichtprüfung gesehen, dass beide Rohre (Einlass- und Auslass) Risse an der Schweissverbindung zum Topf aufwiesen. Das hatte ich nachgeschweißt und dachte (blauäugig) nun sei auch das Scheppern weg. Nix da!!! :evil:
Es bleibt mir wohl nichts anderes über, als den (äußerlich noch sehr guten) Topf aufzuflexen und reinzuschauen um ein darin klapperndes Teil (was auch immer es ist) festzuschweißen.

Was erwartet mich, wenn ich den Topf aufflexe? Wie sieht sowas von innen aus? Was kann darin klappern? Wer hat sowas schonmal gemacht?

Fragen über Fragen...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Michael

Beitrag von Uli.R »

ich hab auch keine Ahnung, was dich dadrin erwartet, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen ist es:

* etwas konstruktiv hirnrissiges

* völlig ungewöhnliches

* verrostetes

und etwas dass dich deutlich mehr Zeit kosten wird, als du ursprünglich angenommen hast :? :D

Uli

PS: Marke schon da?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

.....brengel, brengel

Beitrag von markus b.(12623) »

hallo micha,

...ja was glaubst du denn??? ....der feine herr schraubt das kat geschwurbel unter den x seiner frau und denkt der wäre geräuschlos??? :evil: ....ich habe tage und etliche federn samt herrn sinísa gebraucht bis das ,,ding`` :evil: :evil: endlich ruhe gab.....
allerdings muss ich kleinlaut bemerken das nach nunmehr 2 jahren es bei bestimmten lehrlaufdrehzahlen.....durchaus mal undefinierbar quiqeln kann.......grrrrrrrrrrr.
aber zu deiner frage: innen befindet sich meistens ein gelöchertes flammrohr vom einlass bis auslass gehend mit einer dicken lage dämmstoff umwickelt.......aber nach ein paar jahren : kein dämmstoff und abgerostetes flammrohr......ergo scheppern.....entweder du schweißt das ding innen wieder an oder du schmeißt es raus......2. variante ist lauter....hihi :twisted: 3. variante : schnitzler kat..........(ohne worte)....

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Was und wieviel vom unserem Kat-Auspuff ist eigentlich in Edelstahl?
Das Endröhrchen ist definitiv edelstes Stahl. Hat Holgi am Wochende bei mir schön poliert. :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Erkenntnisse

Beitrag von Michael V. »

OK Jungs, ich merke schon, mit Euch kommt man gut weiter.... :evil:

Egal, hier meine bisherigen Erkenntnisse:
In dem Topf befinden sich sog. Reflexions- oder Schallbleche, die bewirken, dass das Abgas (bildlich gesprochen) im Zickzack durch den Topf geführt wird. Diese Teile können sich im Laufe der Zeit lösen. Im Topf sind diese Bleche geschweißt, was die oben und unten an der Topfummantelung zu sehenden Schweißpunkte erklärt.
Durch Schütteltest im ausgebauten Zustand konnte ich das betreffende Blech relativ genau lokalisieren und werde das besagte klappernde Blech (es ist anscheinend nur eines) wieder befestigen.
Noch was: Das mit dem Flammrohr und der Dämmwolle war früher mal, lang lang ist's her...

@Markus: natürlich habe ich gedacht, dass der Auspuff wieder i.O. ist, nachdem ich das Einlass- und Auslassrohr wieder festgeschweißt hatte. Sonst hätte ich das wohl kaum gemacht, Du Witzbold!
Dein Rasseln rührt anscheinend von den Aufhängungsfedern her. Die sollte man einhängen, 3 pro Seite, dann rasselt auch nichts! Im Unterschied dazu klappert mein Topf auch beim Schüttel-Test über der Werkbank. Hier liegt die Ursache, wie oben beschrieben, in sich lösenden Reflexionblechen.

@Dierk: Ich werde den Verdacht nicht los, dass bei unserem Kat-X der gesamt Topf aus Edelstahl ist. Äußerlich ist unser Topf nämlich Null verrostet und definitiv schon ab Werk unter dem Auto (nie getauscht worden). Andererseits habe ich bereits total rostige Töpfe gesehen. Also vielleicht baujahrsabhängig? Wer weiss?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

ne ne....

Beitrag von markus b.(12623) »

@ michael: nix ausgehängte federn, da.....alles säuberlich in samstagsarbeit wiedereingebaut und mit minikamara permanentüberwacht :P ...ne, das quigeln kommt von den verbindungsflanschen, der große klops vor dem endschalldämpfer zb.
auch das auseinandergebaut stehbolzen ersetzt und wieder eingebaut....
und trotzdem nach einem jahr im leerlauf sind die quigel geräusche manchmal wieder da....grrrrr

das mit dem flammrohr ist mir neu.....einige hersteller bauen die wirklich noch heute so, unter anderm namhafte, wie bosal, sebring usw. also soooo weit war das nicht hergeholt....herr vaillant....

aber, dann schweiß doch das stehblech fest, micha....

...edelstahl ????? bei simones x jedenfalls nicht....! (Bj.89, US ie.)

Viele Grüße aus Berlin Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Edelstahl!?!

Beitrag von Michael V. »

So Jungs, im Auspuff ist das besagte Refexionsblech wieder festgepunktet. Jedenfalls rappelt es beim Schütteltest nicht mehr!

@Markus: Ich rede hier nicht von einem leisen Quirgeln, welches von irgendeinem Verbindungsflansch kommt. Es hat (und das hatte ich oben beschrieben) richtig laut gerasselt. Wenn meine Nachbarn schon böse rüberschauen, dann ist es laut! Die sind nämlich einiges an Lärm von mir/uns gewohnt!
Egal... Ich hoffe, es ist morgen wieder besser, werde den Kram morgen abend einbauen und dann weiss ich mehr...
Zum Thema Edelstahl: Ich ahbe das gute Stück heute abend noch mal fotografiert. An manchen Stellen glänzt das Teil wirklich wie Edelstahl. An anderen Stellen ist es matt, aber nicht wirklich rostig... Komisch....
Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, es gibt verschienen "edles" Edelstahl. Ich hab heute mein frisch poliertes Endrohr angeschaut - und es war wieder matt. Es verhält sich irgendwie wie Aluminium....
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Edelstahl...

Beitrag von Heiko »

Der Kat-Außenmantel ist auf jeden Fall aus VA. Die Flansche und Rohre sind aber aus schwarzem Material. Beim Endtopf bin ich mir nicht sicher. Bei meinem alten war da aber nichts aus VA.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

@ michael: weiß doch was du meinst------

.....ich bin bloß mit der gesamtsituation unzufrieden.... :lol:

.....dämliches kat geschwurbel.....wenn das ding kaputt ist schmeiß ich die ganze sache in hohen bogen in die tonne, das sach ick dir...

gruß m aus b
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Dierk hat geschrieben:Ja, es gibt verschienen "edles" Edelstahl.
Nirosta-Stahl ?

Gruß

Matthias

PS: Wäre ja möglich das die Wagen ab Werk mit der Nirosta-Version ausgestattet waren und spätestens wenn die Flansche das zeitliche gesgnet hatten durch eine billigere OEM-Version ausgestauscht wurden.
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Tja...

Beitrag von Michael V. »

@Markus:
Das wollt ich ja! Aber womit willst Du denn den ganzen Kram ersetzen?
Der Schnitzler-Puff passt mir aus verschiedenen Gründen nicht:
1) Ich fahr doch nicht mit Werbung am Auspuff durch die Landschaft - wie sieht das denn aus? Da kann ich mir ja gleich noch riesige Aufkleber von unserem Stadtmagazin an die Türen pappen...
2) Das "prollige" dicke Chrom-Endrohr. Der X ist kein Manta!!!
3) Nicht nur das das Endrohr schei... aussieht, es kommt auch definitiv auf der falschen Seite raus. D.h. ich muss mein heiliges Blechle zerschneiden bzw. zubraten. NIX DA!!!
4) Der Preis. OK, ist 'ne Einmalinvestition, aber trotzdem. Bei den ganzen Nachteilen....

Also, was willste machen?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Re: Tja...

Beitrag von 2Slow4You »

Michael V. hat geschrieben: 3) Nicht nur das das Endrohr schei... aussieht, es kommt auch definitiv auf der falschen Seite raus. D.h. ich muss mein heiliges Blechle zerschneiden bzw. zubraten. NIX DA!!!
Kann man da nicht noch ein Rohr basteln was auf der richtigen Seite wieder rauskommt ? Platz sollte doch über dem Topf genug da sein ...

Gruß

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Ich denke nicht, denn:

die Abgase werden zunächst in den Kat geführt. Dieser sitzt unter (!) dem Endtopf. Dann werden Sie (auf der Fahrerseite) im 180 Grad-Winkel hochgeführt in den Topf. Kommen also auf der Beifahrerseite raus. Da ist nun grad noch Platz für ein Ausgangsrohr.
Und selbst das verläuft ja schon in keineren Bögen damit es nirgendwo aneckt.

Also: Ende im Gelände....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Das hatten wir schonmal:
http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php ... ht=auspuff

Hat wohl keiner nachgefragt...

@Matthias: Ist echt Edelstahl. Mein Endtopf glänzt ebenfalls an manchen Stellen. Nur der Kat, dessen Verbindungen und diverse Schrauben und Federn sind ein wenig rosta.

@Michael: Statt [Schnitzler Tuning & Co] könnte man ja ein [Scudderia HHatschi] drauf schreiben..... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Dierk am 13. Mai 2003, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Beitrag von 2Slow4You »

Hallo Herr V.

Sie brauchen mir nicht beschreiben wie die Original Kat-X Auspuffanlage aussieht. Ich rede doch von der Schnitzleranlache mit All in one Kat/Auspufftopf.

Salve

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ach so....

Beitrag von Michael V. »

Ach so, na gut! Bin wohl schon leicht angetrunken heute abend, Herr Cheffe! Hicks... :schild_prost:

Tja, die Idee ist grundsätzlich nicht falsch! Allerdings müsste man dann an dem "neuen" Schnitzler Teil gleich rumflexen und braten.
Da könnte man m.E. dann eher den (baugleichen) Bielstein-Auspuff ohne Kat und aus Normalstahl zum vergewaltigen verwenden. Dann hätte man natürlich keinen Kat mehr, aber...
...mein Auto fährt auch ohne Wald...

Na gut, alle zwei Jahre zum TÜV-termin müsste man dann wieder das originale Geraffel drunterbauen. Ist auch nicht wirklich spaßig...

...waren jetzt nur so'n Paar Gedanken....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

noch einen

Beitrag von Michael V. »

Huuupppps, moin, einen hab' ich noch:

Nachteil 5) Der Topf vonne Schnitzler-Anlage hängt immer schief unterm Auto....
Ich hab' jedenfalls noch keinen X gesehen, wo der Topf in Waage (oder einigermassen in Waage) hing...

So, nun geh' ich aber besser mal in die Heia....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten