Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Uno Motor im X
- Ringo Armster
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Okt 2002, 10:20
- Wohnort: Sülzenbrücken / Thüringen
Uno Motor im X
Hallo zusammen
Ich könnte einen Uno bekommen der einen Einspritzer Motor gegebaut hat, 1,5l mit 75 PS. Motorcode 149C1.000. Ich hatte mir überlegt diesen evtl. in meinen X 1500er Vergaser ein zubauen. Meine Frage ist es denn ohne größerer Probleme möglich diesen ein zubauen, da der Uno aber einen G-Kat hat wollte ich diesen evtl. weg lassen, die Lamdasonde behaten oder mit weg machen den ganzen Aktivkohlefilter Kramm entfernen. Der X hat soll ja 86 PS haben und der Uno nur 75 PS, wie wurde Die Leistung gedrosselt nur durch den Kat oder noch andere Maßnahmen.
Danke schonmal in Voraus
Ringo
Ich könnte einen Uno bekommen der einen Einspritzer Motor gegebaut hat, 1,5l mit 75 PS. Motorcode 149C1.000. Ich hatte mir überlegt diesen evtl. in meinen X 1500er Vergaser ein zubauen. Meine Frage ist es denn ohne größerer Probleme möglich diesen ein zubauen, da der Uno aber einen G-Kat hat wollte ich diesen evtl. weg lassen, die Lamdasonde behaten oder mit weg machen den ganzen Aktivkohlefilter Kramm entfernen. Der X hat soll ja 86 PS haben und der Uno nur 75 PS, wie wurde Die Leistung gedrosselt nur durch den Kat oder noch andere Maßnahmen.
Danke schonmal in Voraus
Ringo
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Wie kommst Du da drauf?
Die Katversion hatte Serie 77PS
Mal ehrlich - wenn sich so ein Umbau überhaupt lohnen sollte, dann nur wegen der gesparten Steuer wegen des Umbaus auf G-Kat.
Aber vom Uno passt der Kat am X nicht, und noch weitere "Kleinigkeiten"...
Wenn schon einen Uno-Motor (damits den Aufwand lohnt), dann den vom Uno Turbo Racing...
Ich hab auch so einen 75PS Unomotor liegen - aber eher zufällig und wenn dann nur zur Reserve, zumal ich ja jetzt noch nem X als Schlachter hab...
Die Katversion hatte Serie 77PS
Mal ehrlich - wenn sich so ein Umbau überhaupt lohnen sollte, dann nur wegen der gesparten Steuer wegen des Umbaus auf G-Kat.
Aber vom Uno passt der Kat am X nicht, und noch weitere "Kleinigkeiten"...
Wenn schon einen Uno-Motor (damits den Aufwand lohnt), dann den vom Uno Turbo Racing...
Ich hab auch so einen 75PS Unomotor liegen - aber eher zufällig und wenn dann nur zur Reserve, zumal ich ja jetzt noch nem X als Schlachter hab...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Aufräumen
Hallo,
da müssen ein paar Sachen aufgeräumt werden:
1. der Serienvergaser im five speed hatte 86 PS
2. Kat mit 86 PS gibt es nur bei Vergaser mit Schnitlzer KAt-Anlage - leider zur Zeit nicht Lieferbar
3. Uno Kat - Motor ist grundsätzlich gleich der Kat-Maschine im X Kat. Daher auch ähnliche Leistung.
4. Umbau dieser Maschine in den X grundsätzlich möglich.
5. Unterschied zwischen 86 PS Vergaser und Kat-Motor ist neben der Einspritzung hauptsächlich die Verdichtung, daher auch die Minderleistung.
6. Umbauaufwand: Ölwanne,Ölpumpe,Nockenwellenkasten weg. Knochen (?) Auspuff, entweder Serien X-Kat oder Schnitzler-Kat, beides neu nicht, oder nur schwer erhältlich. Kabelbaum für Einspritzung E-Benzinpumpe usw. usw.
Also recht aufwändig und nicht unbedingt empfehlenswert, wobei dieser Umbau schon häufiger vorgenommen wurde.
Servus Andreas
da müssen ein paar Sachen aufgeräumt werden:
1. der Serienvergaser im five speed hatte 86 PS
2. Kat mit 86 PS gibt es nur bei Vergaser mit Schnitlzer KAt-Anlage - leider zur Zeit nicht Lieferbar
3. Uno Kat - Motor ist grundsätzlich gleich der Kat-Maschine im X Kat. Daher auch ähnliche Leistung.
4. Umbau dieser Maschine in den X grundsätzlich möglich.
5. Unterschied zwischen 86 PS Vergaser und Kat-Motor ist neben der Einspritzung hauptsächlich die Verdichtung, daher auch die Minderleistung.
6. Umbauaufwand: Ölwanne,Ölpumpe,Nockenwellenkasten weg. Knochen (?) Auspuff, entweder Serien X-Kat oder Schnitzler-Kat, beides neu nicht, oder nur schwer erhältlich. Kabelbaum für Einspritzung E-Benzinpumpe usw. usw.
Also recht aufwändig und nicht unbedingt empfehlenswert, wobei dieser Umbau schon häufiger vorgenommen wurde.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Aufräumen
War dann aber ein U-Kat, oder? Und da ist ja die Steuerersparnis zum Katlosen Motor mittlerweile gegen null...gZFA128AS hat geschrieben: 2. Kat mit 86 PS gibt es nur bei Vergaser mit Schnitlzer KAt-Anlage - leider zur Zeit nicht Lieferbar
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Schnitzler
Hallo,
nein, das war ein geregelter Kat. Hat Euro 1 !!
Hat eine Bypassluftregelung und Lambdasonde
Fächerkrümmer und Auspuff aus Edelstahl incl. Kat, Endrohr links
Nur zur Zeit nicht mehr lieferbar.
Da gibt es natürlich noch den Steuervorteil.
Der größere Vorteil ist meines Erachtens aber, dass es damit die grüne Plakette für die Umweltzonen gibt.
Servus Andreas
nein, das war ein geregelter Kat. Hat Euro 1 !!
Hat eine Bypassluftregelung und Lambdasonde
Fächerkrümmer und Auspuff aus Edelstahl incl. Kat, Endrohr links
Nur zur Zeit nicht mehr lieferbar.
Da gibt es natürlich noch den Steuervorteil.
Der größere Vorteil ist meines Erachtens aber, dass es damit die grüne Plakette für die Umweltzonen gibt.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Ah ja - sowas wie die Katversionen der VW Golf II familie, wo es noch nicht zur Einspritzung gereicht hat und auch diese Kunstgriffe angewendet wurden... da ist die Nachrüstung auch entsprechend einfach.
Würde ich schon aus Prinzip nicht haben wollen (also die VW-Technik)...
Die Umweltplakette ist mir schnuppe - dann fahre ich halt nicht rein - obwohl ichs (07er) sogar dürfte...
Würde ich schon aus Prinzip nicht haben wollen (also die VW-Technik)...
Die Umweltplakette ist mir schnuppe - dann fahre ich halt nicht rein - obwohl ichs (07er) sogar dürfte...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
So wie ich das lese, will er einfach den Einspritzermotor als Vergasermotor laufen lassen.
Lambdasonde fällt eh weg, das ist ja eine Kabelbaumangelegenheit...
Das kann man ohne Probleme machen, da der Unomotor auch ein "Super" Motor ist.
Ölwanne und Zubehör (wie beschrieben) umbauen, Nockenwellenkasten (auch wie beschrieben) und fertig...
Leistung kommt dann eh durch die Nockenwelle vom Vergaser...
Die im ZK ausgefrästen Laschen für die Einspritzanlage sind zu vernachlässigen...
Alle klar??
.
Lambdasonde fällt eh weg, das ist ja eine Kabelbaumangelegenheit...
Das kann man ohne Probleme machen, da der Unomotor auch ein "Super" Motor ist.
Ölwanne und Zubehör (wie beschrieben) umbauen, Nockenwellenkasten (auch wie beschrieben) und fertig...
Leistung kommt dann eh durch die Nockenwelle vom Vergaser...
Die im ZK ausgefrästen Laschen für die Einspritzanlage sind zu vernachlässigen...
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Alle klar??
.
:angel:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo Ringo
Hätte da eine kleine Zischenfrage. Ist das dein gelber X?
Finde die Seitenschweller echt interessant. Wo bekommt man diese?
Stelle mal ein paar Bilder davon ein. Danke.....
Melde dich doch mal bei mir.
Gruss Raffi
Hätte da eine kleine Zischenfrage. Ist das dein gelber X?
Finde die Seitenschweller echt interessant. Wo bekommt man diese?
Stelle mal ein paar Bilder davon ein. Danke.....
Melde dich doch mal bei mir.
Gruss Raffi
Zuletzt geändert von Diabolic GTS am 10. Dez 2007, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
wenn ich das kleine Bild so richtig deuten würde ist das ein Wochner II body-Kit.
bin gerade am selbigen Aufbau. So weit ich weiß git es den aber nicht mehr.
habe ihn im Oktober bei E-Bay ersteigert für lasche 250 €. Allerdings noch mit Lufthutzen an der B-Säule
und für den Kofferraumdeckel vorn,diese sind jedoch zu, diehnen nur der Optik.
![Bild](http://www.postimage.org/Pq2gofES.jpg)
bin gerade am selbigen Aufbau. So weit ich weiß git es den aber nicht mehr.
habe ihn im Oktober bei E-Bay ersteigert für lasche 250 €. Allerdings noch mit Lufthutzen an der B-Säule
und für den Kofferraumdeckel vorn,diese sind jedoch zu, diehnen nur der Optik.
![Bild](http://www.postimage.org/Pq2gofES.jpg)
- Onkel Hotte
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
- Wohnort: Kaufungen
Hallo Ringo
Wenn, dann such mal nach einem 1,6 l Tipo/Tempra Motor.
Den bekommt man auch für kleines Geld.
Der Kopf hat größere Ventile.
Da es auch ein 128er Motor ist, dürfte der Kopf auch auf deinen 1,5l Block passen.
Die neueren Modelle haben auch eine Monomotronic Motorsteuerung.
(Kontaktlose Zündung und modifizierbar.)
Die etwas älteren die Bosch Monojetronic .
Mit einem Metall-Kat bleibt auch der Leistungsverlust in Grenzen.
Mit einem Minikat kommen die Uno-Fahrer auch auf Euro 1![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wenn, dann such mal nach einem 1,6 l Tipo/Tempra Motor.
Den bekommt man auch für kleines Geld.
Der Kopf hat größere Ventile.
Da es auch ein 128er Motor ist, dürfte der Kopf auch auf deinen 1,5l Block passen.
Die neueren Modelle haben auch eine Monomotronic Motorsteuerung.
(Kontaktlose Zündung und modifizierbar.)
Die etwas älteren die Bosch Monojetronic .
Mit einem Metall-Kat bleibt auch der Leistungsverlust in Grenzen.
Mit einem Minikat kommen die Uno-Fahrer auch auf Euro 1
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja, wenn es ein später Block mit den 4 kleinen Schrauben ist.Jo hat geschrieben:Da es auch ein 128er Motor ist, dürfte der Kopf auch auf deinen 1,5l Block passen.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Ringo Armster
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Okt 2002, 10:20
- Wohnort: Sülzenbrücken / Thüringen
Hallo
mir geht es mehr um die Einspritzung. Ich denk das ein Einpritzer besser rund läuft und auch bessere Werte in Sachen Benzinverbrauch. Es geht mir nicht um eine Steuerersparnis da ich 2009 ein 07er Kennzeichen beantragen wollte, er eh zur Zeit abgemeldet ist und nächsten Sommer erstmal mit Roten Kennzeichen fahren wollte. Es ist ein Wochner Kit wie oben beschrieben, die seitlichen Motorlüftungen habe ich geschlossen (bis jetzt auch noch keine Probleme mit der Motortemeratur und das schon 7 Jahre). Der 1,6 l Tipo Motor ist doch aber DOHC Motor mit zwei Nockenwellen oder? Wie sieht es da mit dem Platz im X aus.
mir geht es mehr um die Einspritzung. Ich denk das ein Einpritzer besser rund läuft und auch bessere Werte in Sachen Benzinverbrauch. Es geht mir nicht um eine Steuerersparnis da ich 2009 ein 07er Kennzeichen beantragen wollte, er eh zur Zeit abgemeldet ist und nächsten Sommer erstmal mit Roten Kennzeichen fahren wollte. Es ist ein Wochner Kit wie oben beschrieben, die seitlichen Motorlüftungen habe ich geschlossen (bis jetzt auch noch keine Probleme mit der Motortemeratur und das schon 7 Jahre). Der 1,6 l Tipo Motor ist doch aber DOHC Motor mit zwei Nockenwellen oder? Wie sieht es da mit dem Platz im X aus.
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Ringo,Ringo Armster hat geschrieben:... Es geht mir nicht um eine Steuerersparnis da ich 2009 ein 07er Kennzeichen beantragen wollte, er eh zur Zeit abgemeldet ist und nächsten Sommer erstmal mit Roten Kennzeichen fahren wollte....
ich habe gerade in diesem Jahr eine rote 07er Nummer (in Hamburg) beantragt. Jedes Auto, was auf die Nummer eingetragen werden soll benötigt ein Gutachten, welches dem H-Gutachten vom TÜV entspricht und bescheinigt, dass das Fahrzeug "erhaltenswertes Kulturgut" im Sinne eines Oldtimers ist.
Wenn ich mir Dein Avatar so anschaue, fallen mir so ein bis zwei Kleinigkeiten auf, die (zumindest bei uns im Norden) dazu führen würden, dass Du dieses besagte Gutachten nicht bekommen würdest. Das würde auch auf den moderen Motorumbau zutreffen.
Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, sind nur Erfahrungswerte von einem, der nach der neuen Regelung für 07er-Nummern eine solche beantragt hat.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
![Bild](http://www.scuderiax19.de/Avatar-Michi_neu.jpg)
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Wenn der X im Avatarbild deiner ist, dann kannst Du aus den von Michael genannten Gründen (H-Gutachten) die 07er gleich wieder vergessen. Mit diesen Tuningveränderungen bräuchtest Du schon einen blinden Prüfer
Der 1,6er, der hier gemeint war ist ein ohc-Motor derselben Motorenfamilie wie die 1300er und 1500er im X.
Der war auch im Punto 176 verbaut, ebenso im Delta 2 und Dedra, Tempra, Bravo, etc... (@wolle: im Tipo gabs den 1,6er ohc nie - da hat Ringo recht, dort war nur der dohc 1600er verbaut!)
schau auch mal hier:
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=6523
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=6808
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=6903
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Der 1,6er, der hier gemeint war ist ein ohc-Motor derselben Motorenfamilie wie die 1300er und 1500er im X.
Der war auch im Punto 176 verbaut, ebenso im Delta 2 und Dedra, Tempra, Bravo, etc... (@wolle: im Tipo gabs den 1,6er ohc nie - da hat Ringo recht, dort war nur der dohc 1600er verbaut!)
schau auch mal hier:
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=6523
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=6808
http://www.project-x19.de/forum/viewtopic.php?t=6903
mfg., Manfred
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten: