Ja beim A/b sind Kunststoffräder original.
Steuerzeiten kontrollieren schaffst Du alleine.
Eigentlich langen die Bilder von Kompendium.
Ansonsten ist das im Haynes Manual ganz gut dargestellt.
Du musst eigentlich nur die gelbe Zahnriemenabdeckung abschrauben und den Motor (geht oben an der Schraube vom Nockenwellenrad SW17) auf oberen Totpunkt drehen. Markierungen am Besten am Getriebe, Kupplungsglocke checken.
Geht besonders einfach wenn alle Kerzen draussen sind.
Dazu am besten X hinten rechts aufbocken und Rad abschrauben.
So kommt man am besten an die untere Zahnriemenabdeckungsschraube.
Das Problem mit den Kunststoffrädern ist, daß die irgendwann mal anfangen zu reissen, wobei mein X auch mit kleinem Riss da keinerlei Probleme gemacht hat.
Trotzdem habe ich auf die Stahlräder von einem Lancia Delta umgerüstet.
Aber Achtung, nur das Nockenwellenrad tauschen funktioniert nicht.
Das Plastikrad hat einen Rand in Richtung Kopf, damit der Riemen nicht vom Rad wandert.
Die Stahlräder, die ich kenne haben diesen Rand nicht.
Dafür ist besagter Rand bei einem "Stahlradsatz" unten am Kurbelwellenrad soweit ich mich entsinne.
Check' einfach mal Deine Steuerzeiten.
Wenn die okay sind Zündung abblitzen.
Wenn der Verteiler hinten am Motorblock sitzt, verstellt sich die Zündung beim Zahnriemenwechsel zwangsläufig.
Ich empfehle den nächsten Zahnriemenwechesel selbst zu machen.
Hat bei mir beim ersten Mal auch einen ganzen Samstag gedauert aber dafür weiß man daß es gescheit gemacht ist

.
Markus