Na, als erstes mal ein Hallo da ich neu hier bin und gleich schon meine erste Frage:
Habe da natürlich auch einen X1/9, welcher allerdings nicht mer danach aussiet.. werde in kürze noch ein Bild davon anhängen
Meine Frage ist nun, wie gestaltet sich der Einbau von anderen Tachometer, Drehzahlmesser etc..? VDO denke ich geehört wohl zu den Favoriten, habe allerdings keine Ahnung wie man die Instumente dann Anschliessen soll..
Bitte um Hilfe
Gruss
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Instrumente
- Marco19
- Beiträge: 48
- Registriert: 28. Jan 2008, 12:32
- Wohnort: Schweiz - Glarus
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Ich glaube da bleibt nur die Mühsam-Methode: alle Kabelschuhe aus den Systemsteckern lösen und dann jedes Instrument einzeln verkabeln. Da jedes Lämpchen und jedes Instrument jetzt natürlich seine eigene Masse bekommen muss sind etliche Zusatzkabel zu verlegen. Viel Spaß mit dem Kabelsalat!
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Marco19
- Beiträge: 48
- Registriert: 28. Jan 2008, 12:32
- Wohnort: Schweiz - Glarus
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Wieso Kabel neu legen??
Man kann doch die vorhandenen nutzen!!!
Plus, Minus, Geber...
Mehr brauchts nicht, ausser bei einem Ampere Meter.
Und ei ner Voltanzeige brauht man nur Plus un Minus...
Die Frage wäre och, ob die Zusatzinstrumente mitdn vorhandenen Gebern korrekt funktionieren. Und das di beigelegten Geb mal zuällig passen, glaub ich nicht.
Was für Instrumente willst du denn genau verwenden??
Das wäre vielleicht mal hilfreich...
.
Man kann doch die vorhandenen nutzen!!!
Plus, Minus, Geber...
Mehr brauchts nicht, ausser bei einem Ampere Meter.
Und ei ner Voltanzeige brauht man nur Plus un Minus...
Die Frage wäre och, ob die Zusatzinstrumente mitdn vorhandenen Gebern korrekt funktionieren. Und das di beigelegten Geb mal zuällig passen, glaub ich nicht.
Was für Instrumente willst du denn genau verwenden??
Das wäre vielleicht mal hilfreich...
.
:angel:
- Marco19
- Beiträge: 48
- Registriert: 28. Jan 2008, 12:32
- Wohnort: Schweiz - Glarus
Und wie finde ich heraus welches Kabel zu welchem geber gehört? Schaltplan oder ähnlichses ist leider nichts vorhanden. Dass mit dem Ampere/Voltanzeige ist mir klar...
Ich möchte gerne die Instrumente von Siemens, resp. VDO verwenden die bieten eine echt grosse Palette an. geplant ist eine Tachometer, Drehzahlmesser, öl und Wassertemperatur sowie öldruck und Tankanzeige.
Soweit ich weiss liefern die keine Geber mit, aber bieten meines erachtens alles an.
Wäre ja also nicht mal so schlecht, dann könnte ich den richtigen Geber seperat kaufen, aber woher weiss ich welcher der richtige ist..
Ich möchte gerne die Instrumente von Siemens, resp. VDO verwenden die bieten eine echt grosse Palette an. geplant ist eine Tachometer, Drehzahlmesser, öl und Wassertemperatur sowie öldruck und Tankanzeige.
Soweit ich weiss liefern die keine Geber mit, aber bieten meines erachtens alles an.
Wäre ja also nicht mal so schlecht, dann könnte ich den richtigen Geber seperat kaufen, aber woher weiss ich welcher der richtige ist..
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Die Schaltung kannst Du auch aus der originalen Instrumenteneinheit ersehen. Die gedruckten Leiterbahnen lassen sich wunderbar verfolgen und daraus ein eigener Schaltplan erarbeiten.
Zu den Instrumenten ein Tip: wenn Du Einzelinstrumente im VDO-Stil willst, schau doch mal ob Dir evtl auch die im 124/850 Spider/Coupé verbauten gefallen. Sind recht häufig auf Ebay zu haben und dank Fiat-Baukastensystem zu den Gebern im X kompatibel.
Zu den Instrumenten ein Tip: wenn Du Einzelinstrumente im VDO-Stil willst, schau doch mal ob Dir evtl auch die im 124/850 Spider/Coupé verbauten gefallen. Sind recht häufig auf Ebay zu haben und dank Fiat-Baukastensystem zu den Gebern im X kompatibel.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!