alufelgen ablaugen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
metallfabrik
Beiträge: 287
Registriert: 1. Apr 2004, 13:43
Wohnort: grenchen schweiz
Kontaktdaten:

alufelgen ablaugen

Beitrag von metallfabrik »

hallo zusammen

frage an die felgen profis .
kann man alufelgen ablaugen ?
gibt es da einen fachmann im forum?
ich weiss sandstrahlen ist da normaler weise das richtige,
aber ich habe einen satz felgen, da ist die farbschicht so zäh,
das es mit strahlen echt mühsam ist.

gruss dänu
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Sali Dänu

Wünsche dir jetzt schon viel Vergnügen.:D :D :D

Dies habe ich alles bei meinen 16 Zoll Felgen durch gemacht.

Ganz einfach.....
Du fährst in den Coop-Baumarkt oder Jumbo-Baumarkt und holst dir Ablaugmittel. Es ist eine gelbe Dose mit rotem Deckel.
Vier Dosen sollten reichen. Den Sabber auftragen und über die Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag, mit einem Spachtel die Sülze abtragen.
Dies mehrmals wiederholen, bis alles wegg ist.

Bild

Bild

Dies ist nicht gerade die schönste Arbeit aber vom strahlen rate ich dir ab.

Viel Spass und Erfolg

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Alufelgen sollten eh nicht Sand gestrahlt werden, maximal Kugelperl oder Kunstoff strahlen. Gilt insbesondere für klassische alte Fiatfelgen, die kannst danach nämlich nur noch für Felgenweitwurf verwenden :shock:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

ich hatte bei mir mal ein wenig mit Ablaugemittel experimentiert und festgestellt, dass das Zeugs wesentlich länger wirksam ist, wenn man nach dem Einpinseln der Flächen dann Frischhaltefolie drüber packt. Nach ein paar Stunden konnte man großflächig den Kunststoff-Lack abziehen.
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Pauer hat geschrieben:ich hatte bei mir mal ein wenig mit Ablaugemittel experimentiert und festgestellt, dass das Zeugs wesentlich länger wirksam ist, wenn man nach dem Einpinseln der Flächen dann Frischhaltefolie drüber packt. Nach ein paar Stunden konnte man großflächig den Kunststoff-Lack abziehen.
Mal eine generelle Frage: Wie wird das Zeug anschliessend entsorgt?

Wolfgang
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Alpinchen hat geschrieben:
Pauer hat geschrieben:ich hatte bei mir mal ein wenig mit Ablaugemittel experimentiert und festgestellt, dass das Zeugs wesentlich länger wirksam ist, wenn man nach dem Einpinseln der Flächen dann Frischhaltefolie drüber packt. Nach ein paar Stunden konnte man großflächig den Kunststoff-Lack abziehen.
Mal eine generelle Frage: Wie wird das Zeug anschliessend entsorgt?

Wolfgang
Sicher nicht den Ablauf hinunter..... :twisted: :twisted: :twisted:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Alpinchen

Beitrag von Alpinchen »

Diabolic hat geschrieben:
Alpinchen hat geschrieben:
Pauer hat geschrieben:ich hatte bei mir mal ein wenig mit Ablaugemittel experimentiert und festgestellt, dass das Zeugs wesentlich länger wirksam ist, wenn man nach dem Einpinseln der Flächen dann Frischhaltefolie drüber packt. Nach ein paar Stunden konnte man großflächig den Kunststoff-Lack abziehen.
Mal eine generelle Frage: Wie wird das Zeug anschliessend entsorgt?

Wolfgang
Sicher nicht den Ablauf hinunter..... :twisted: :twisted: :twisted:
Gut, soweit war ich nun gedanklich auch schon.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man unter Umständen schon recht grosse Mengen "Abfall" produzieren kann.
Werden denn solche Mengen (mehrere kg) noch als privater Sondermüll von den entsprechenden Sammelstellen angenommen?
Hat da jemand Erfahrung?

Grüsse
Wolfgang
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallöle :D :D :D :D

Nachdem ich hier gerade sitze und grinse :lol: :lol: :lol:
Sicher nicht den Ablauf hinunter..... :twisted: :twisted: :twisted:

Wohin sonst ist doch die einfachste und schnellste Lösung :oops: :oops:

Aber was die Felgen betrifft: :lol: :lol: Wegschmeißen, neie Kaffa 8) 8) 8)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Müllsammlung

Beitrag von Linus »

Jepp, Müllsammelstellen.

Ist auch besser so, stellt euch mal die Waldparkplätze vor wenn nicht.
Bei uns im Ortenaukreis gibts alle halbes Jahr eine Sondermüllsammlung, wo man wirklich jeden Scheiß loswird, falls die obengenannte Stelle zickt.

Gruß Linus
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1115
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

Hallo Dänu,

das Zauberwort heißt Wärme.
Wenn die Felgen etwas erwärmt werden, wirkt der Ablauger schneller und besser.
Aber nicht über 80C, das ist zuviel. Am besten vor den Heizstrahler oder so ein Heizgebläse stellen. Wenn möglich nach dem einpinseln die Felgen in eine Tüte stecken, und nachwärmen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Antworten