Hallo Jungs,
ich habe da gleich vorhin an dem Licht im innenraum rumgeschraubt und musste feststellen dass da was nicht stimmen kann..
Da sind ja 2 Kabel, naheliegend + und -. Auf dem einten Kabel habe ich also kontakt mit der Masse aber das Andere ist Nirgends zu finden. Wenn ich die Kabel verfolge verschwinden die irgendwo in ein Loch richtung Motor. Zum Sicherungskasten konnte ich keinen Kontakt feststellen. Dazu kommt noch dass ich in der Mittelkonsole keines der beiden Kabel habe, welche zu schalten wären..
Gruss Marco
Die Lapmpe im innenraum
- Marco19
- Beiträge: 48
- Registriert: 28. Jan 2008, 12:32
- Wohnort: Schweiz - Glarus
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1116
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hi,
also ich habe das hoffentlich nicht falsch verstanden, es geht um die Lampe im Targabügel oder?
Der Schalter für diese Lampe sitzt jeweils zwischen den Türschanieren, neben dem Fangband.
Eigentlich sind es nur Taster. Die Fahrzeugmasse wird über die Befestigungsschraube des Tasters auf den Kontakt übertragen. Ein weißes Kabel führt dann zur Glühbirne, die auf der Gegenseite mit Plus versorgt wird.
Das ist eine gängige Schaltung wie sie bis heute üblich ist. Lediglich Ausschaltverzögerungen oder Dimmer die auf die Innenbeleuchtung wirken sind so noch nicht berücksichtigt. Mit dieser Art von Schaltung lassen sich mit geringstem Aufwand mehrere Türkontakte, Innenlichter oder zusätzliche Schaltstellen einrichten. Mit nur zwei Drähte zur Lampe lässt sich problemlos Dauerlicht, Automatik und Immer-aus realisieren.
Folglich müsste ein Kabel Dauerplus führen. Das andere Kabel verbindung zur Masse, aber nur wenn die Tür offen ist, oder der manuelle Schalter für das Innenlicht betätigt ist.
also ich habe das hoffentlich nicht falsch verstanden, es geht um die Lampe im Targabügel oder?
Der Schalter für diese Lampe sitzt jeweils zwischen den Türschanieren, neben dem Fangband.
Eigentlich sind es nur Taster. Die Fahrzeugmasse wird über die Befestigungsschraube des Tasters auf den Kontakt übertragen. Ein weißes Kabel führt dann zur Glühbirne, die auf der Gegenseite mit Plus versorgt wird.
Das ist eine gängige Schaltung wie sie bis heute üblich ist. Lediglich Ausschaltverzögerungen oder Dimmer die auf die Innenbeleuchtung wirken sind so noch nicht berücksichtigt. Mit dieser Art von Schaltung lassen sich mit geringstem Aufwand mehrere Türkontakte, Innenlichter oder zusätzliche Schaltstellen einrichten. Mit nur zwei Drähte zur Lampe lässt sich problemlos Dauerlicht, Automatik und Immer-aus realisieren.
Folglich müsste ein Kabel Dauerplus führen. Das andere Kabel verbindung zur Masse, aber nur wenn die Tür offen ist, oder der manuelle Schalter für das Innenlicht betätigt ist.
Zuletzt geändert von Patrick am 28. Feb 2008, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----