Schlafaugen Klapphebeltechnik

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Schlafaugen Klapphebeltechnik

Beitrag von kompendium »

Servus Fans,
momentan überhole ich die Schlafaugentechnik für den Einbau und dabei ist mir etwas aufgefallen, was mir in wahrsten Sinne des Wortes "Spanisch vorkommt".

Da ich ja die Teile selbst aus einem Teileträger erworben habe, hat das wohl funktioniert, oder gibt es doch Unterschiede, welche unbedingt eingehalten werden müssen?

In nachfolgender Explosionszeichnung hellblau angelegt, meine ich das Einstellgelenk. Bei diesen Teilen ist, bei mir auf allen Umlenkplatten ein "D" italienisch für Detsra, also rechts eingestanzt.

Bild

Um aber die Länge der Gelenkstange verstellen zu können, wäre da nicht eine wechselseitige Verbindung, wie "D" und "S", wie sinistra (links), von nöten? Wenn ich das noch zu Ende denke, fällt mir auf, dass die beide Langmuttern bei mir Rechtsgewinde haben. Sollte aber bei "D" u. dann "S" nicht auch in der Langmutter ein gegeüberliegendes Linksgewinde vorhanden sein, um die Gelenkhebel verstellen zu können? Liege ich da richtig? Wenn ja, hat mir jemand solche Mutter mit den gegenüberliegenden Umlgenkplatten?

Bild
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Beitrag von kompendium »

Nochmals Hallo Fans,

beim weiteren Bearbeiten der Gelenke ist nun noch aufgefallen, das alle Gelenkbuchsen total ausgeschlagen, bzw. gebrochen sind. Hat jemand noch vier gute Messingbuchsen?

Guß Pit
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

genau...
versuchs mal mit sehr zähem Fett....ist zwar nicht optimal...
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Oder selber machen, bzw. machen lassen.


Bild
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Marco19
Beiträge: 48
Registriert: 28. Jan 2008, 12:32
Wohnort: Schweiz - Glarus

Beitrag von Marco19 »

Hallo,

Da ja meiner noch im Umbau ist, war ich gleich letzte Woche auch an den Lichtern.. und musste feststellen das mir das linke Verbindungsstück fehlte..
Ich habe dann aus dem Baumarkt die spanner geholt für die Seilsysteme glaub ich, die haben auf der einen seite ein linksgewinde und auf der andern eben ein rechtsgewinde..
Habe dann die Ösen Aufgefräst und neue Messinglager gemacht. Nicht Original, ist aber Individuell einstellbar und Funktioniert.

Gruss
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Beitrag von kompendium »

Marco19 hat geschrieben:Hallo,

Da ja meiner noch im Umbau ist, war ich gleich letzte Woche auch an den Lichtern.. und musste feststellen das mir das linke Verbindungsstück fehlte..
Ich habe dann aus dem Baumarkt die spanner geholt für die Seilsysteme glaub ich, die haben auf der einen seite ein linksgewinde und auf der andern eben ein rechtsgewinde..
Habe dann die Ösen Aufgefräst und neue Messinglager gemacht. Nicht Original, ist aber Individuell einstellbar und Funktioniert.

Gruss
Servus Marco,
die Idee ist einfach und genial zu gleich.
Danke und Gruss
Pit
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich blick's ja nicht so ganz aber wenn ich mich recht entsinne kann man mit besagter "Gewindestange" natürlich den Öffnungswinkel des Scheinwerfers in Ruheposition einstellen.
Sonst wär' ja die ganze Mechanik irgendwo sinnlos.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

den ganzen Kram mit umändern hättest du sicher sparen können, Die Teile müßten doch sicher ausfindig sein.
Wenns soo paßt dann is halt guat
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Marco19
Beiträge: 48
Registriert: 28. Jan 2008, 12:32
Wohnort: Schweiz - Glarus

Beitrag von Marco19 »

Peter Hochmuth hat geschrieben:den ganzen Kram mit umändern hättest du sicher sparen können, Die Teile müßten doch sicher ausfindig sein.
Wenns soo paßt dann is halt guat


Nein, da ich das Auto geschenktbekommen habe. Alles was vorhanden war, durchsucht und nichts gefunden.. :)
kompendium hat geschrieben:Servus Marco,
die Idee ist einfach und genial zu gleich.
Danke und Gruss
Pit
Das einzige ist halt, man braucht eine Werkstatt und das nötige Material, sprich Messing..
Antworten