Montage Zylinderkopf

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Montage Zylinderkopf

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo,

in ferner Zukunft steht bei mir die Montage des Zxlinderkopfes an.
Die Kopfschrauben habe ich ja mit der Drahtbürste "reinigen" können,
aber wie bekomme ich die Bohrungen im Block einigermaßen sauber?

Gruß Guido
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Mit einem Gewindeschneider!
Dann noch die Späne aus dem Sackloch entfernen und fertig.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Buckaroo
Beiträge: 114
Registriert: 3. Jun 2003, 13:29

Beitrag von Buckaroo »

bremsenreiniger und druckluft
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

genaus so
Gewinde M12 x 1,25
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

:!: Veto, lieber Peter :!:

:arrow: :arrow: M10x1,25

Kann mir das übrigens jemand in eine DIN-Norm übersetzen?
Am Grabbelregal im Baumarkt ist auf der Verpackung der Gewindebohrer kein Hinweis auf die Steigung
angegeben ( :roll: ja, ja, ist ja gut..... hab's kapiert, DAS Maß bekomme ich bei OBI nicht :roll: )


Gruß Guido
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Nolden.Guido hat geschrieben::!: Veto, lieber Peter :!:

:arrow: :arrow: M10x1,25

Kann mir das übrigens jemand in eine DIN-Norm übersetzen?
Am Grabbelregal im Baumarkt ist auf der Verpackung der Gewindebohrer kein Hinweis auf die Steigung
angegeben ( :roll: ja, ja, ist ja gut..... hab's kapiert, DAS Maß bekomme ich bei OBI nicht :roll: )


Gruß Guido
Der Peter ist halt oldschool 1300'er-Schrauber :wink:
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kopfschrauben kauft ihr nicht neu?
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

die 12er braucht man nicht ern, genauso die 10er Schrauben, nach Fiat kann man die 10er Ks bis zu 4then festen Anzug wiederverwenden.
Wenn die Kopfschrauben aber preislich gut sind, zumin. weiß ich es vom Holgi....dann erübrigt sich die Frage, also erneuern.... bei einem neu aufgebauten Sportmotor sowieso NEU
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Falls Du ohnehin neue Schrauben verwenden willst oder aber von einem anderen Motor noch eine Schraube über hast, schneid einfach mit einer dünnen Trennscheibe einen Schlitz längs rein (und lass die Schnittstelle schön scharfkantig), damit kannst Du dann die Gewinde fast genau so schön sauberräumen wie mit 'nem Gewindebohrer.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also die 10 großen Kopfschrauben kosten keine 20 Euro im Zubehör.
Die kleinen gibts glaub ich nur bei FIAT.
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallöchen,

zum Thema Kopfschrauben gibt's ja recht unterschiedliche Meinungen,
habe mal unter "Dehnschrauben" hier im Forum gesucht :roll: Auweia,
ist ja fast das selbe Ausmaß wie die Diskussion zum Thema Getriebeöl oder Kühlmittel :D

Aber mit den Sacklochbohrungen komme ich nicht so recht weiter,
alle Aufsätze für meinen Dremel passen einfach nicht rein, und Bremsenreiniger mit
Druckluft :shock: , nachdem ich alles so schön sauber gemacht habe :?

Aber der Kauf von Kopfschrauben oder eines Gewindebohrers 10x1,25 ist
doch eine schöne Beschäftigung für die TC :D

Bis dann, man sieht sich

Gruß Guido
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Dehnschrauben...

Beitrag von Nolden.Guido »

Um die Diskussion noch mal anzuheizen:

Ist das eine Dehnschraube (Prägung: 8.8, 10R) :?:

Bild


Bild

Stammt übrigens von einem Motor mit der Motornummer 4469772.
Habe leider keinen Ersatzteilkatalog zur Hand aus dem ersichtlich ist, ab welcher
Nummer welche Schraube verbaut wurde......

Gruß Guido
Zuletzt geändert von Nolden.Guido am 31. Mär 2008, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Bei einer Dehnschraube müsste der Schaft deutlich verjüngt sein. Hier ist er aber mit dem Gewindedurchmesser gleich, d.h. die schwächste Stelle ist im Gewindegrund -> keine Dehnschraube.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Der Schaftdurchmesser ist kleiner als der Gewindeaussendurchmesser, von daher ist es schon eine Dehnschraube :)
Auch schön am Absatz unterm Schraubenkopf zu erkennen.

(Hab vom Uno Turbo mal Kopfschrauben meinen Prof gezeigt, er ist selber Meinung)
Hobel
Beiträge: 836
Registriert: 17. Aug 2007, 16:09

Beitrag von Hobel »

Hallo,

furchtbarer Glaubenskrieg, gabs auch schon im Motortalk. Ja, die ZK Schrauben sind Dehnschrauben, das merkt man
auch beim Anziehen, wenn da ein Punkt erreicht wird, wo es kontinuierlich schwer weitergeht aber nicht schwerer wird.
Danach kommt dann "ab."

Wenn Du beim Anziehen aber die Viertldrehung weglässt (Scirocco: 60Nm + 90 Grad), dann dürfest Du auf der sicheren
Seite liegen, weil da ab Werk Sicherheiten mit eingeplant wurden. Soviuel Bumms hat das Motörchen nicht, dass es die
8 Schrauben, die Tonnen halten können abreisst. Ich fahre damit seit mehr als 10 tkm rum, Kopf war zweimal runter.
Gruss,
Christian
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Also ich merk das die Schrauben richtig "schwer" weiter zu drehen werden wenn man die letzte Viertel (?) Drehung macht.
Naja auch wurscht.
Beim Uno gingen 45° auch mehr :D
Antworten