Dom deformiert?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Dom deformiert?

Beitrag von armino »

Guten Morgen zusammen,

bitte mal um die Meinung der Experten, ob dieser 1300er Dom (hinten rechts) krumm ist. Ich habe zwar zwei 1500er zum Vergleich, aber die Dome sind verschieden. Ich hab mal bei Schnitzler was von Verstäkungsblechen gelesen. Wo werden die denn angebracht? Von oben auf den Dom geschweißt, oder von unten darunter gesetzt?

Danke und VG!


Rechts:

Bild

Bild

Bild

Links sieht OK aus:
Bild
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Unfachmännische Meinung:
die drei Bolzen des Federbeins sollten schon in einer Ebene sitzen und in die selbe Richtung zeigen.....
Verstärkungsblech sagt mir nichts, da musst du wohl
auf die Kommentare der Brechstangenschlosser warten....

Bild

Gruß Guido
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Unfall ?

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ich würde mal den ganzen Bereich nach Unfallschäden absuchen.
Also Träger auf Stauchungen etc. etc. Das schaut mir schon nach sowas aus. So wundert mich es eh wie man die Schrauben durch die Löcher bekommt.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Es sieht so aus, als wäre der Dom nach oben gekommen...
Ich würde den mit einem Holz und einem Hammer wieder runter hauen, und unten ein 1-2 mm Blech zur Verstärkung einschweissen oder zwischen Dämpfer und Dom legen.
Auf der anderen Seite proforma auch, sonst hat man evtl. einen kleinen Höhenunterschied, aber der dürfte bei 1-2 mm eh nicht zu sehen sein...



.
:angel:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Nolden.Guido hat geschrieben:Unfachmännische Meinung:
die drei Bolzen des Federbeins sollten schon in einer Ebene sitzen und in die selbe Richtung zeigen.....
Genau so ist es.
So sah das bei meinem 1500er auch aus, das passiert wohl wenn die Federung voll durchschlägt (z.B. wenn man mit dem Auto springt oder die Dämpfer völlig am Ende sind und man über einen großen Buckel fährt.

Ich habe das bei mir auch wieder runter geklopft und das blieb auch so.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
armino
Beiträge: 169
Registriert: 10. Jul 2007, 14:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von armino »

Vielen Dank für eure qualifizierten Kommentare!
----
No matter what happens, never lift the throttle
(Nigel Mansell)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ulix hat geschrieben:
Nolden.Guido hat geschrieben:Unfachmännische Meinung:
die drei Bolzen des Federbeins sollten schon in einer Ebene sitzen und in die selbe Richtung zeigen.....
Genau so ist es.
So sah das bei meinem 1500er auch aus, das passiert wohl wenn die Federung voll durchschlägt (z.B. wenn man mit dem Auto springt oder die Dämpfer völlig am Ende sind und man über einen großen Buckel fährt.

Ich habe das bei mir auch wieder runter geklopft und das blieb auch so.
ganau Ulix, besonders schlimm bei 1300er und der D-Serie, tritt nur hinten auf.
An mein Arizona 73er war es auch...aber nur minimal
Die Vier Döme sind mittlerweile sehr gut verstärkt worden, so ähnlich wie beim prototipo Abarth
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten