Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Magnesium
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Magnesium
Hallo Alle!!
Macht es Eurer Meinung nach Sinn,
CD 30 Magnesium Felgen (Abarth 5,5X13) Sand zu strahlen oder soll ich sie lieber "herkömmlich" abschleifen.
Ich muss mir den Artikel in der Markt erst durchlesen, aber ich denke, da werden nur die Alus behandelt!
Danke für Tipps!
LG
Tifosi
Macht es Eurer Meinung nach Sinn,
CD 30 Magnesium Felgen (Abarth 5,5X13) Sand zu strahlen oder soll ich sie lieber "herkömmlich" abschleifen.
Ich muss mir den Artikel in der Markt erst durchlesen, aber ich denke, da werden nur die Alus behandelt!
Danke für Tipps!
LG
Tifosi
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang
Sandstrahlen auf keinen Fall..........
Das wird dir die Felge übel nehmen. Wen dann nur Glasperlen und auch dies, nur ganz vorsichtig und mit wenig Druck.
Besser wäre ablaugen und wieder lackieren. So nimmt sie sicher keinen Schaden.
Wie ich es mit meinen 16 Zöller gemacht habe.
Es ist eine Schweine Arbeit aber es lohnt sich.
Gruss Raffi
Sandstrahlen auf keinen Fall..........
Das wird dir die Felge übel nehmen. Wen dann nur Glasperlen und auch dies, nur ganz vorsichtig und mit wenig Druck.
Besser wäre ablaugen und wieder lackieren. So nimmt sie sicher keinen Schaden.
Wie ich es mit meinen 16 Zöller gemacht habe.
Es ist eine Schweine Arbeit aber es lohnt sich.
Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ablaugen wurde auf der Retro Classics von 2 Spezialisten unabhängig von einander NICHT empfohlen, da Magnesium rel. porös ist und man somit den Abbeizer nicht völlig raus bekommt ... Beide haben Strahlen empfohlen, allerdings mit unterschiedlichen Strahlmitteln.
Wenn ich es richtig in Erinnung habe: SEHR niedriger Druck und hoher Volumenstrom und als Strahlmittel Soda (Backpulver). Der andere empfahl sehr feine Glasperlen, jedoch mit viel Erfahrung, damit Kanten nicht abgetragen werden ... Soda klingt für mich nach 'ner interessanten Alternative.
Kosten waren ca. 30-50 EUR pro Felge. Schwieriger wird wohl der Farbaufbau der Felge (incl. spachteln). Das soll extrem zeitaufwendig sein, wenn man es richtig machen will.
Wenn ich es richtig in Erinnung habe: SEHR niedriger Druck und hoher Volumenstrom und als Strahlmittel Soda (Backpulver). Der andere empfahl sehr feine Glasperlen, jedoch mit viel Erfahrung, damit Kanten nicht abgetragen werden ... Soda klingt für mich nach 'ner interessanten Alternative.
Kosten waren ca. 30-50 EUR pro Felge. Schwieriger wird wohl der Farbaufbau der Felge (incl. spachteln). Das soll extrem zeitaufwendig sein, wenn man es richtig machen will.
Bertone X1/9
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Ausdünsten
Hallo,
habe den Artikel jetzt nicht hier, aber wenn ich mich recht erinnere stand da was von Ablaugen, auch bei der CD 30, es handelte sich übrigens um die Originale von Cromodora, also um die Magnesiumfelge. Und es stand da was von einer Trockenkammer oder so.
Damit wird man wohl die Feuchtigkeit aus der Felge bekommen.
Und das dürfte wohl das Wichtigste sein bei der Felge, sonst bekommt die immer wieder Orangenhaut und Blasen.
Servus Andreas
habe den Artikel jetzt nicht hier, aber wenn ich mich recht erinnere stand da was von Ablaugen, auch bei der CD 30, es handelte sich übrigens um die Originale von Cromodora, also um die Magnesiumfelge. Und es stand da was von einer Trockenkammer oder so.
Damit wird man wohl die Feuchtigkeit aus der Felge bekommen.
Und das dürfte wohl das Wichtigste sein bei der Felge, sonst bekommt die immer wieder Orangenhaut und Blasen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Danke euch allen!!
Andreas hat mir die Vor- und Nachteile der Magnesiumfelgen schon einmal erläutert.
Ich habe sie, weil sie Original sind und hätte ich sie natürlich gerne am X.
Am Auiffallendsten ist sicher, dass sie extrem porös sind.
Nachdem gestern die Reifen (sehr sehr gutes Profil, aber STEINHART, also maustot) abmontiert waren, schauten wir auf der Wuchtmaschine, wie es um die Felgen wirklich steht,
Einfach Spitze: eine einzige hätte 7Gramm benötigt, alle anderen hatten 0 Gramm!!
Ich werde heute einmal einen alten Fiat-Alfa-Lancia Werkstättenbesitzer in Pension fragen, mit welchen Mittel er strahlen kann.
Gebe dann Bescheid, wie es weitergeht!
LG
Tifosi
Andreas hat mir die Vor- und Nachteile der Magnesiumfelgen schon einmal erläutert.
Ich habe sie, weil sie Original sind und hätte ich sie natürlich gerne am X.
Am Auiffallendsten ist sicher, dass sie extrem porös sind.
Nachdem gestern die Reifen (sehr sehr gutes Profil, aber STEINHART, also maustot) abmontiert waren, schauten wir auf der Wuchtmaschine, wie es um die Felgen wirklich steht,
Einfach Spitze: eine einzige hätte 7Gramm benötigt, alle anderen hatten 0 Gramm!!
Ich werde heute einmal einen alten Fiat-Alfa-Lancia Werkstättenbesitzer in Pension fragen, mit welchen Mittel er strahlen kann.
Gebe dann Bescheid, wie es weitergeht!
LG
Tifosi
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Dierk,Dierk hat geschrieben:Eventuell fragst Du auch mal dort im Forum:
http://www.rostschutz-forum.de/
danke!
Habe mich dort mal eingeloggt. Mal schauen , was kommt.
Die Felgen wurden gekauft, weil sie selten sind (mein Sammlertrieb oder eine andere Krankheit ) aber jetzt
würden sie mir am X schon mächtig gefallen (hoffenltich noch VOR Rubiera).
LG
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
MÜSSEN sie denn unbedingt komplett entlackt werden?
Wenn der alte Lackaufbau noch solide ist, könnte man doch auch anschleifen und lackieren, oder?
Wenn der alte Lackaufbau noch solide ist, könnte man doch auch anschleifen und lackieren, oder?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Upprcalypse
- Beiträge: 343
- Registriert: 8. Mai 2005, 13:35
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das Problem an den alten CD30 ist halt, dass der Lack an irgend ner Stelle eigentlich IMMER bis aufs Magnesium runter beschädigt ist. Somit braucht man zumindest für diese Stelle einen kompletten Lackaufbau um dann dort später keine Blasen zu haben.
Ansonsten stimme ich dir natürlich zu - guten Lackaufbau nur sauber anschleifen.
Ansonsten stimme ich dir natürlich zu - guten Lackaufbau nur sauber anschleifen.
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Leider ist bei allen 4 Felgen de Lackaufbau durch unsachgemäß Reifen (De)Montage derart schwer beschädigt,Ulix hat geschrieben:MÜSSEN sie denn unbedingt komplett entlackt werden?
Wenn der alte Lackaufbau noch solide ist, könnte man doch auch anschleifen und lackieren, oder?
dass nur Neuaufbau in Frage kommt. - Leider!!
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
mal versuchen ?
Hola,
Lackschicht mal mit Dampfstrahler entfernen ? Erklärung:
An einem abgebauten Sandsteintorbogen waren Farbschichten zu entfernen, und da ich dem Stein den Ablauger weitestmöglich ersparen wollte, habe ich mit dem Dampfstrahler länger mit höherer Temperatur aber geringerem Druck draufgehalten.
Effekt: Farbe wurde weich, riss ein und löste sich in größeren Placken ab. Vielleicht gehts ja auch mit den Felgen?
Gruß Reinhard
Lackschicht mal mit Dampfstrahler entfernen ? Erklärung:
An einem abgebauten Sandsteintorbogen waren Farbschichten zu entfernen, und da ich dem Stein den Ablauger weitestmöglich ersparen wollte, habe ich mit dem Dampfstrahler länger mit höherer Temperatur aber geringerem Druck draufgehalten.
Effekt: Farbe wurde weich, riss ein und löste sich in größeren Placken ab. Vielleicht gehts ja auch mit den Felgen?
Gruß Reinhard
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
ich glaube kaum, dass auf CD30 Dispersionsfarbe verwendet wurde oder?
Übrigens: Auch die CD30 finde ich nicht gerade "selten": Auf jedem X-Treffen sind auf jedem 4. Auto CD30 drauf. Gehst Du zum Spider-Stand: Auf jedem 4. Auto
ob Alu oder Magnesium CD30 fällt ja von 2 m Entfernung gar nicht mehr auf und nicht ohne Grund schmeißen immer mehr ihre Mg CD30 runter und ersetzen sie durch Al CD30.
Übrigens: Auch die CD30 finde ich nicht gerade "selten": Auf jedem X-Treffen sind auf jedem 4. Auto CD30 drauf. Gehst Du zum Spider-Stand: Auf jedem 4. Auto
ob Alu oder Magnesium CD30 fällt ja von 2 m Entfernung gar nicht mehr auf und nicht ohne Grund schmeißen immer mehr ihre Mg CD30 runter und ersetzen sie durch Al CD30.
Bertone X1/9
- tifosi
- Beiträge: 1942
- Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
- Wohnort: Salzburg - Strasswalchen
Dierk hat geschrieben:Eventuell fragst Du auch mal dort im Forum:
http://www.rostschutz-forum.de/
Hallo dirk,
habe dort geschrieben. Leider no response.
Das Forum ist tot.
Aber Raffi und K-H helfen!!!
Merci!!!
- Speed!
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Durch gerade erstandene Mag.felgen betrifft mich diese Überlegung auch. Werde den orig. Lack weitestgehend erhalten oder nur anschleifen und neu lacken. Das polierte Felgenbett gefällt mir allerdings außerordentlich gut. Es gibt der CD30 noch den besonderen Touch. Ist das bei Magnesium auch möglich. Habe diesbezüglich keine Ahnung von Materialkunde...
Speed!
P.S. Was sind gut erhaltene CD30 Originale eigentlich noch wert?
Speed!
P.S. Was sind gut erhaltene CD30 Originale eigentlich noch wert?
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
X-Restauration in 13 Phasen
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Auf Glanz wirst Du sie wohl bekommen, aber ob das lange hält bezweifle ich. Mg-Felgen würde ich grundsätzlich eher strahlen lassen als ablaugen, egal was Markt oder wer sonst noch schreibt. Entweder ganz vorsichtig mit Glasperlen oder besser noch mit Kunststoff oder Walnussschalen. Der Originallack war noch nie allzu dick und auch nicht allzu gut und gleichmäßig verteilt. Ich hab noch einen Satz originalverpackte Mg CD30, die werde ich erst mal richtig lackieren lassen, bevor ich Reifen drauf machen lasse. Auf der Rückseite, besonders um die Anlagefläche herum, schaut die Grundierung und teilweise das blanke Grundmaterial durch!
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Vor allem die Rückseite gut lackieren. Hab mir gerade mal meine Mg-CD30 angeschaut. Von der allgemeinen Lackierung war ich angenehm überrascht, die hatte ich schlechter in Erinnerung. Aber auf der Anlagefläche und Zentrierung ist quasi gar nichts:
An den Speichen ist die Qualität auch nicht berauschend:
Eine interessante Stellungahme habe ich dabei noch zum Thema "Schlauch oder nicht Schlauch" gefunden:
An den Speichen ist die Qualität auch nicht berauschend:
Eine interessante Stellungahme habe ich dabei noch zum Thema "Schlauch oder nicht Schlauch" gefunden:
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!