Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Gewindefahwerk

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hasi
Beiträge: 74
Registriert: 7. Mai 2008, 21:32
Wohnort: Lüneburg

Gewindefahwerk

Beitrag von Hasi »

Hallo, suche ein Gewindefahrwerk für meinen X.
Hat jemand Erfahrungen/ Tipp ?
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Alte Frage - alte Antwort :wink:

BeBe Gewindefahrwerk - falls Du eines findest...

Derzeit ist m.W. bei keinem Anbieter eines für den X im Programm....
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Hasi
Beiträge: 74
Registriert: 7. Mai 2008, 21:32
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Hasi »

Danke für die schnelle Antwort. Gibt es eine Alternative ?
Würde gerne mit 195/45R14 fahren
Gruß Markus
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

als Alternative gibt es 1300er Dämpferhülsen, die man umschweißen und mit Tieferlegungsfedern ausrüsten kann.
Bild
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hasi hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort. Gibt es eine Alternative ?
Würde gerne mit 195/45R14 fahren
Gruß Markus

Hallo Markus

Das einzige, dass ich dir für den Moment anbieten kann, ist dass hier.


Bild


Bild


Das Fahrwerk ist ganz nach meinen wünschen erstellt worden. Die Originalstossdämpfer wurden geöffnet, obwohl diese zugeschweisst waren. Die Kolbenstangen wurden vorne um 40 mm und hinten 30 mm gekürzt. In allen vier Dämpfer wurden Zusatzfedern eingebaut, dies zur Optimierung der Zugstufe.

Insgesammt wurden die Dämpfer 20% in der Zug und Druckstufe optimiert.

Die Federn sind eine Einzelanfertigung und wurden in der Egli Federnfabrik hergestellt. Vorderachse 40 mm und Hinterachse 30 mm tiefer.

Hoffe, dass ich dir somit einen Schritt weiter helfen konnte.

Gruss Raffi




Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Hasi
Beiträge: 74
Registriert: 7. Mai 2008, 21:32
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Hasi »

Moin, ist es so zu verstehen das die 1300er Federbeine schraubbar sind ( zum tausch der Dämpfer ) und die 1500er verpresst ? Passen denn die 1300er in ein 85er 1500er ? Sorry, ist bestimmt ne einfache Frage, bin aber x neuling ...
Hat jemand ein Fahrwerk zu verkaufen ? Sollte aber schon min. 40 mm sein.
Gruß Markus
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Da bleibt dir ja eigentlich nur das Gewindefahrwerk übrig ...
Frag doch mal Onkel Bebe an... Preis liegt so momentan um die 1500€, wenn ich mich recht erinnere.
Absolut genial (habe selber 2 Fahrwerke von ihm)

Onkel BeBe ? bist du da ? Du wolltest doch irgendwie (wenn genug Fahrwerke zusammen kommen) noch mal ne auflage machen (oder vertu ich mich da jetzt?

@Diabolic: Hi Raffi, du solltest aber noch erwähnen, das dein Fahrwerk in D-Land keine Zulassung hat
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 511
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51

Gewindefahrwerk oder Dämpfer mit tiefergesetztem Federteller

Beitrag von Youngtimer »

Moin,
Gewindefahrwerk nagelneu kein Problem -
Stoßdämpfer nagelneu VA oder auch HA mit tiefergesetzten Federtellern auch kein Problem,
kann Mann oder Frau alles haben.
Nette Grüße
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Hey Youngtimer !!!
nett ma wieder ein Lebenszeichen von dir zu lesen!
Sorry, das ichs bis jetzt nicht auf die Kappe bekommen hab, ma bei dir vorbei zu kommen (hat es ja versprochen :oops: )
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Benutzeravatar
Hasi
Beiträge: 74
Registriert: 7. Mai 2008, 21:32
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Hasi »

Ähm, ich noch mal.
Kann mich evtl. jemand mal aufklären bezüglich meiner Frage mit den Federbeinen ?
Markus
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

jep !!! 1300er lassen sich zerlegen und 1500er sind verpresst...

Habe letzthin welche auf der der Drehbank bearbeitet!
Kann bei Gelegenheit Bilder posten.
Bild
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Wobei ich schon gehört habe, dass bei späten 1300er Modellen die Dinger auch schon nicht mehr verschweißt sein sollen.

Morgen hab ich ja endlich mal wieder Zeit, an meinem kleinen Liebling zu schrauben und da kommen die Achsen raus. Dann werd ich selbst sehen, obs stimmt :)
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Eggi hat geschrieben:Wobei ich schon gehört habe, dass bei späten 1300er Modellen die Dinger auch schon nicht mehr verschweißt sein sollen.
Ich glaube, du verwechselst da was ! Wenn, dann hätten die späten 1300er verschweißte/-presste Hülsen meinst du wohl ?!?!
Bild
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Beitrag von Eggi »

Ups....natürlich ^^ Man sollte sich nochmal durchlesen, was man so schreibt :)
Benutzeravatar
Oliver
Beiträge: 167
Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
Wohnort: Schliersee

Beitrag von Oliver »

Servus Hasi,

also ich kann das BeBe-Gewinde nur wärmstens empfehlen!!! Ich hatte vorher die roten "Schnitzlerfedern" mit Originaldämpfern
als "mehrjährige Notlösung" verbaut. Erst mit einem richtigen FW kann man, meiner Meinung nach, ansatzweise das Potential des X erfahren.
Einlenken, Bremsen,... alles geht einfach, trotz 185/60er "Ballonreifen", viel direkter und präziser und die Optik ist auch um Welten besser.

Ich war schon mit dem BeBe-Fahrwerk (kein Gewinde) von meinem seeligen UNO Turbo (R.I.P. :cry: ) extrem zufrieden und das Gewindefahrwerk für den X
ist auch jeden Euro wert. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall versuchen noch eines zu bekommen. Evtl. hat jemand im Forum noch etwas
"rumliegen".

Grüße!
Oli
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hier mal Bilder vom Hülsen umschweißen
Weiter bin ich noch nicht gekommen ...


Bild

Bild
Bild
Antworten