Cool-Man hat geschrieben:Also... Kinder die was wollen, bekommen eins auf den...Acki hat geschrieben:...
Und ich will jetzt deine Erfahrungen mit der Vergaser Nocke wissen.
Ich weiss nicht, ob du dich erinnerst, aber ich hatte letztes Jahr öfter von Temperaturproblemen berichtet, und das konnte dann irgendwann nur noch die NW sein, denn ALLES!! andere hatte ich gtauscht (wirklich ALLES!!)
Jetzt hab ich die vom MPI Motor eingebaut, und werde demnächst noch mal den Lader draufmachen. Wenn dann die Tempprobleme weg sind, wars die NW.
Ich denke, das die zu früh aufmacht und die heissen Abgase zu früh rauskommen.
Der Krümmer hat immer schon bei 4000 UPM angefangen zu glühen...
Im Moment hab ich einen "Sauger" und da gibts definitiv keine Tempprobleme, egal wie ich fahre...
Die Tempprobleme hatten auch dann angefangen, als ich mir einen anderen Auspuff gebaut hatte, ohne Gegendruck.
Als ich meinen Testauspuff drauf hatte (Edelstahl Ansanachbau) hatte ich auch keine Tempprobleme, wohl wegen dem Gegendruck. Allerdings hat da der Krümmer auch schnell geglüht , deswegen hatte ich auch den anderen Auspuff gebaut.
Gefahren ist der aber soweit ganz gut, aber vielleicht hätte ich auch mal die Steuerzeit etwas verstellen sollen...
Hoffe, konnte dir weiterhelfen
Deine temperaturprobleme haben m.E. einen anderen Grund. Denke mal die Abgastemperatur ist wohl zu hoch. Welche Gründe das haben kann brauche ich Dir nicht erklären, dass weisst du sicher selber. Vergaser Nocken führen nicht unbedingt zu Spitzenleistung. Was aber immer dabei rumgekommen ist ein vergleichsweises hohes Drehmoment ab dem mittlerern Drehzahlbereich. Getestet auf Prüfstand bei einigen Audi Turbomotoren. Warum das ist, keine Ahnung.
.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Welcher Turbomotor für den X?
- herze-2004
- Beiträge: 882
- Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Schönau/Niederbayern
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Du solltest deinen Text nicht mit ins zitieren schreiben...herze-2004 hat geschrieben:Deine temperaturprobleme haben m.E. einen anderen Grund. Denke mal die Abgastemperatur ist wohl zu hoch. Welche Gründe das haben kann brauche ich Dir nicht erklären, dass weisst du sicher selber. Vergaser Nocken führen nicht unbedingt zu Spitzenleistung. Was aber immer dabei rumgekommen ist ein vergleichsweises hohes Drehmoment ab dem mittlerern Drehzahlbereich. Getestet auf Prüfstand bei einigen Audi Turbomotoren. Warum das ist, keine Ahnung.Cool-Man hat geschrieben:Also... Kinder die was wollen, bekommen eins auf den...Acki hat geschrieben:...
Und ich will jetzt deine Erfahrungen mit der Vergaser Nocke wissen.
Ich weiss nicht, ob du dich erinnerst, aber ich hatte letztes Jahr öfter von Temperaturproblemen berichtet, und das konnte dann irgendwann nur noch die NW sein, denn ALLES!! andere hatte ich gtauscht (wirklich ALLES!!)
Jetzt hab ich die vom MPI Motor eingebaut, und werde demnächst noch mal den Lader draufmachen. Wenn dann die Tempprobleme weg sind, wars die NW.
Ich denke, das die zu früh aufmacht und die heissen Abgase zu früh rauskommen.
Der Krümmer hat immer schon bei 4000 UPM angefangen zu glühen...
Im Moment hab ich einen "Sauger" und da gibts definitiv keine Tempprobleme, egal wie ich fahre...
Die Tempprobleme hatten auch dann angefangen, als ich mir einen anderen Auspuff gebaut hatte, ohne Gegendruck.
Als ich meinen Testauspuff drauf hatte (Edelstahl Ansanachbau) hatte ich auch keine Tempprobleme, wohl wegen dem Gegendruck. Allerdings hat da der Krümmer auch schnell geglüht , deswegen hatte ich auch den anderen Auspuff gebaut.
Gefahren ist der aber soweit ganz gut, aber vielleicht hätte ich auch mal die Steuerzeit etwas verstellen sollen...
Hoffe, konnte dir weiterhelfen
.
Ich hab erst garnicht gesehen, das du da was geschrieben hast...
Deinen Text bitte erst nach dem (quote/) schreiben...
Dann klappt das auch.
Ausserdem gibts da auch noch eine Vorschaufunktion
Das die Abgastemp zu hoch ist, ist mir auch klar...
Sonst würds ja auch nicht glühen
Vielleicht schaffe ich es, am Dienstag den Turbo wieder einzubauen, dann weiss ich mehr...
Aber ich wusste nicht, das es verschiedene NW Räder gibt, aber ich hab das vom X genommen, wenn mich nicht alles täuscht...
Also passend zur NW
.
:angel:
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Von sollen spreche ich ja nicht, nur von können... also anders einstellen.
Die MPI Welle lief im 1.3er mit 1.3er Nockenwellenrad überhaupt nicht gut - nahm schlecht Gas an usw.
Den Unterschied der Räder habe ich erst viel später festgestellt beim NW-Räder sortieren...
Jedenfalls hatte ich mir damals das Ventilwinkelöffnungsdiagramm (oder wie das bei FIAT heißt ) angeschaut und gesehen das die Welle vor OT aufmacht, die Turbowelle aber erst im OT. Habe die Welle dann 1 Zahn versetzt und dann lief der richtig gut.
Die MPI Welle lief im 1.3er mit 1.3er Nockenwellenrad überhaupt nicht gut - nahm schlecht Gas an usw.
Den Unterschied der Räder habe ich erst viel später festgestellt beim NW-Räder sortieren...
Jedenfalls hatte ich mir damals das Ventilwinkelöffnungsdiagramm (oder wie das bei FIAT heißt ) angeschaut und gesehen das die Welle vor OT aufmacht, die Turbowelle aber erst im OT. Habe die Welle dann 1 Zahn versetzt und dann lief der richtig gut.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Aha...
Gut zu wissen.
Aber meiner lief ja auch richtig gut..
Keine schlechte Gasannahme oder sowas.... Drehzal bis zum Begrenzer im 5. kein Problem...
Spritverbrauch bei normaler Fahrweise ca. 8 l /100
Nur hat der Krümmer schon recht früh angefangen zu glühen
Ich hab, glaub ich, das Rad auch von der MPI Welle genommen, das sollte dann ja stimmen.
Aber ich werde mal spasseshalber auch mal testen, wenn man da was um einen Zahn versetzt.
Was wäre sinvoller bei der NW??
Etwas früher oder später??
.
Gut zu wissen.
Aber meiner lief ja auch richtig gut..
Keine schlechte Gasannahme oder sowas.... Drehzal bis zum Begrenzer im 5. kein Problem...
Spritverbrauch bei normaler Fahrweise ca. 8 l /100
Nur hat der Krümmer schon recht früh angefangen zu glühen
Ich hab, glaub ich, das Rad auch von der MPI Welle genommen, das sollte dann ja stimmen.
Aber ich werde mal spasseshalber auch mal testen, wenn man da was um einen Zahn versetzt.
Was wäre sinvoller bei der NW??
Etwas früher oder später??
.
:angel:
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Kommt drauf an ob du Drehmoment obenherum oder untenherum haben willst
Krümmerglühen kann aber vieles sein. Schließlich sind das 272° Öffnungswinkel, die Mühle kann total abmagern. Die Welle müsste aber auch etwas mehr Überschneidung haben, wann setzte der Schub ein? Normal müsste es da genügend Spülverluste geben die den Krümmer glühen...
Alles bei Seriendruck? Ich sagmal so, da glüht der Krümmer schonmal recht schnell, gerade wenn man viel im Bereich fährt wo wenig Druck anliegt, durch die Zündwinkel.
Krümmerglühen kann aber vieles sein. Schließlich sind das 272° Öffnungswinkel, die Mühle kann total abmagern. Die Welle müsste aber auch etwas mehr Überschneidung haben, wann setzte der Schub ein? Normal müsste es da genügend Spülverluste geben die den Krümmer glühen...
Alles bei Seriendruck? Ich sagmal so, da glüht der Krümmer schonmal recht schnell, gerade wenn man viel im Bereich fährt wo wenig Druck anliegt, durch die Zündwinkel.