Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kompressor

Die Rubrik um über Werkzeug zu diskutieren bzw. Tips, wie gewisse Tätigkeiten ohne den Kauf teurer Werkzeuge zu bewältigen sind.
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Kompressor

Beitrag von Joachim »

Hallo zusammen,

da mein Hallenkollege auszieht (hurra ich kann noch ein Schrottauto kaufen...) muss ich mich mit der Anschaffung eines Kompressors beschäftigen.

Ich will damit hauptsächlich eine kleine Tischsandstrahlkabine betreiben, habe allerdings nur 220 V zur Verfügung. Dass ich zum strahlen ordentlich Druck brauche habe ich schon aus eigener leidvoller Erfahrung mit dem bis vor kurzem vorhandenen Baumarktgerät mitbekommen, aber sonst bin ich relativ ahnungslos. Es soll ordentlich funktionieren aber ich möchte natürlich auch nicht auf einen Schlag arm werden...

Also meine Frage an die Experten: Habt Ihr eine Empfehlung für mich? Wie groß muss die Kiste sein? Was haben die technischen Daten zu sagen? Es gibt ja Ansaugleistung und Liefermenge. Wie viel brauche ich? Und wie groß muss der Druckbehälter sein? Ist - wenn ich genug Ansaugleistung habe - evtl. die Größe des Druckbehälters gar nicht mehr so wichtig?

Kennt sich da jemand von Euch aus? Wenn ja wäre ich über jeden Tip dankbar...

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Hallo Joachim
die Firma Güde empfiehlt für ihr Tischsandstrahlgerät mindestens
150 ltr./min Luftdruck
300ltr Ansaubleistung
50 liter Kessel
8 bar
oder höher.
Ich habe das Gerät, aber leider noch nie eingesetzt.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich würde zu einem möglichst großen Kompressor raten, bzw halt den Kessel so groß wie möglich.
Schau mal in der e-bucht nach großen gebrauchten Kompressoren aus Firmenauflösungen, Ausmusterungen wegen neuer Geräte, etc...
Ich hab mir da einen ehemaligen Tankstellenkompressor mit 400L Kessel und 14 Bar Druck gekauft.
Zwar nicht mehr der neueste, aber was solls. Unsereins nimmt den ja nicht jeden Tag her... da tuts auch ein alter, der so das Gandenbrot erhält...

Lieber 400 Euro für so einen alten großen als 400 Euro für einen kleinen, neuen Baumarktkompressor...
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ich hab mir einen mit 500 l Kessel gegönnt... ;)
Mit 4 Zylinder und 1250 l Ansaugvolumen...
Für ganze 25!!! Euro in der "Bucht"...

Ist zwar schon recht alt, geht aber bis heute zuverlässig... Das ist schon bestimmt 5 Jahre her.
Selbst wenn der morgen kaputt geht, hat der schon lange sein Geld verdient 8)
Man muss halt den Platz haben...



.
:angel:
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Ja, bei ebay etc gilt je größer je billiger. Die richtig großen Werkstattklamotten bekommt man nachgeworfen, die kleinen Baumarkt dinger auch noch halbwegs. Aber das vernünftige Mittelmaß ist schwer bis gar nicht zu kriegen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Das ist auf ebay mit allen Maschinen so. Kleine Deckel Fräsmaschinen mit 500kg kosten schonmal 20000€ während man vergleichbare große Südeuropäer mit 5 Tonnen unterm Schrottwert kriegt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Tja, ich würde mir gern einen großen gebrauchten kaufen, leider ist die Halle gemietet und hat als ehemaliges Möbellager leider keinen Starkstromanschluss. Und da genau ist mein Problem: Entweder es reicht ein kleiner 220V-Kompressor für meine Zwecke, oder ich muss beim Vermieter vorstellig werden - mit sehr unsicherem Erfolg und sicher auf meine Kosten. Dabei weiss ich gar nicht ob ich dort noch lange bleibe.

Das größte was man meines Wissens mit 220V kaufen kann ist ein Gerät mit gut 400 ltr Ansaug- und 300 ltr Abgabeleistung. Roman, wenn die Angaben von Güde stimmen müsste das ja locker reichen. Ich habe aber auch schon gehört dass unter 500 ltr überhaupt nichts geht. Schade dass Du es noch nicht ausprobiert hast, das wäre genau die Erfahrung die ich bräuchte.

Hat niemand sonst Erfahrungswerte? Wenn ich schon 500 € für das Teil ausgebe soll es auch funktionieren hinterher...

Und weiss jemand was wichtiger ist: Abgabeleistung oder Kesselgröße?

Viele Grüße und Danke
Joachim
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Hallo Joachim

Im oldtimer Markt /2/2008 gabs einen Praxis Test über 230V Kompressoren, falls du kein Heft zur Hand hast, Preis/Leistungssieger war einer mit 278L Ansaugleistung bei 6bar, 50l kesselvolumen, max 9bar Arbeitsdruck. Preis 465.-€ . Wichtig ist die Ansaugleistung, bei den Tests lag sie zw.260l/min - 350l/min
Kann ich dir es rausscannen und Mailen.
l
Grüssle Andy
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Joachim hat geschrieben:wenn die Angaben von Güde stimmen müsste das ja locker reichen.
Die Angaben von Güde sind sicherlich ausreichend.
Probleme werden aber sicherlich auftauchen,
sobald Du mehrere oder größere Teile Sandstahlen möchtest.
Dann wirst Du sicherlich Pausen in Kauf nehmen müßen,
bis der Kessel wieder voll ist.
Also lieber größer als zu klein.

Roman
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo,

Große Teile werde ich auf jeden Fall weggeben, in meine Tischsandstrahlkabine passen sie ja sowieso nicht rein und es kostet ja auch nicht die Welt. Ist halt immer Aufwand mit wegbringen und wiederholen und unterbricht den Arbeitsfluss. Ich möchte damit Kleinteile sofort fertigbearbeiten können. Aber gut, dann schlage ich mit einem großen 220V-Gerät zu.

Andy, vielen Dank für das Angebot, die Ausgabe müsste ich in meinen Zeitungsbergen wiederfinden können, hatte ich wohl überlesen.

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin,

ich wollte noch mal ne Rückmeldung geben wegen dem Kompressor. Vielleicht hat ja doch der eine oder andere mal ein ähnliches Problem wie ich.

Wie gesagt ich brauchte was mit 220V womit man Sandstrahlen kann. Also so um 300l Abgabeleistung habe ich mir sagen lassen. Und dann ging die Sucherei los. Die wenigsten Wechselstromgeräte schaffen das. Das stärkste was ich gefunden habe ist von Kaeser - also was ordentliches - liegt aber um 1.200 Euro (Schluck...). Gebraucht werden die auch nicht viel billiger.

Also weitersuchen. Bei Ebay werden immer so hellblaue Geräte einer wie ich immer dachte namhaften Marke angeboten für ungefähr 500 €. Das hört sich doch schon besser an für den reinen Hobbygebrauch. Also losgegoogelt und nur schlechte Erfahrungsberichte gelesen. Fertigung in China und halten nicht. Beim Baumarkt auch schlechte Nachrichten, hätte man aus dem Programm genommen, 9 von 10 Geräten kämen als Reklamation zurück (was ist mit dem 10ten??).

Da war ich dann doch kurz davor mir den Kaeser zu gönnen. Und dann habe ich doch noch was gefunden. Marke Hercules. Super dachte ich, habe ich zwei Mopeds von :?. Nein im Ernst - nie gehört. Also wieder gegoogelt und siehe da, eine Eigenmarke von Bauhaus, in Italien gefertigt (deswegen wahrscheinlich rot :wink:). Ich also zu Bauhaus, netter Verkäufer der nichts schlechtes berichten konnte (oder wollte).

Und da isser: 220V, 3 Zylinder, angeblich fast 400 l Abgabeleistung (wers glaubt...) und 100l Kessel. 299 € mit 5 Jahren Garantie. Da kann man nix falsch machen habe ich gedacht und eingepackt.

Bild

Dann habe ich von Conrad noch einen Anlaufstrombegrenzer geholt weil das Ding 3.000W hat, uns siehe da, er hält beim Sandstrahlen mit meiner Mini-Kabine seine 8 bar, und dann ist er sogar noch leise.

Jetzt kann es richtig losgehen.

Ciao Joachim
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Ist das der?

Beitrag von Roman »

Hallo Joachim,
habe gerade ein Prospekt von Bauhaus in den Händen.
Wenn das der gleiche Kompressor ist, müßte ich ja
warten ob der nicht irgendwan billiger wird.
Oder ist dieser größer?

http://www.bauhaus.info/angebote/highli ... eb1a923b89

Vielen Dank
Roman
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Roman,

das ist exakt der Kompressor den ich auch habe, die Preispolitik dahinter verstehe ich auch nicht...

Ich habe übrigens in einigen Internetforen gelesen dass die Abgabeleistung bei einigen Bauhaus-Geräten weit übertrieben ist. Aber wie gesagt - für meine Zwecke hat er genug Leistung.

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Roman
Beiträge: 291
Registriert: 20. Sep 2002, 14:24
Wohnort: 86842 Türkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Vielen Dank
möchte meine alten Kompressor wegtun,
und dann eben dafür einen neuen Kaufen.
Brauche ihn auch für das Sandstrahlgerät.
Warte aber noch vielleicht wird er ja doch noch billiger
Gruß
Roman
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Habe mir diese Woche im Aldi Süd den Zweikolbenkompressor gekauft,nach dem mein Ölloser Bauhaus Kommpressor den Geist aufgab.
Das Teil ist einfach super : 50 liter Kessel,412 liter Ansaugleistung pro minute,2,2 kw Leistung,8 bar Druck,zwei Manometer und zwei Luftanschlüsse.
Natürlich Ölgeschmiert für 179,00 €.
Endlich ein Kompressor mit dem ich meine Luftbetriebenen Werkzeuge betreiben kann.

Und wenn er auch die Segel streicht kein Problem,es sind drei Jahre Garantie drauf. :D :D :D :D :D

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Habe mir letzte Woche im Stabilo ne 90 L Sandstrahlbox gekauft,mit dem Kompressor vom Aldi habe ich gleich mal ein paar Alu und Stahlteile gestrahlt.
Das Ergebniss ist sehr gut,diese Anschaffung hat sich gelohnt.

gruss Auspuffguru
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Läuft der Kompressor oft? Von den Daten klingt der Super!
Benutzeravatar
triple x
Beiträge: 93
Registriert: 13. Nov 2010, 20:15
Wohnort: schleiden

Beitrag von triple x »

hallo joachim
also beim kompressor selbst kann ich dir leider keinen konkreten vorschlag machen
aber vor meinem umzug in der alten werkstatt hatte ich auch nur einen baumarktkompressor dessen kesselvolumen alles andere als praxisgerecht war
gelöst habe ich das problem damals recht kostengünstig mit ein paar gebrauchten luftkesseln die ich fürn kleingeld von ner lkw werkstatt bekommen hatte
die waren aus nem unfallwagen und das hat jahrelang funktioniert
inzwischen bin ich in eine alte glasflaschenfabrik umgezogen in der es superkomfortabel eine schraubenverdichteranlage gibt aber vieleicht hilft dir die geschichte ja weiter bei der lösung deines problems
es gibt frauen die tun dinge für ihr aussehen für die würde ein gebrauchtwagenverkäufer in den knast gehen :nick nolte us schauspieler

five speed 128as000132196 7/1981
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo Acki

Ich habe den Kompressor ja erst gekauft,aber wenn es wärmer wird und ich mit meinem X-er weiter mache kann ich dann mehr sagen.
Immerhin hat das Teil drei Jahre Garantie.


gruss Auspuffguru 8) 8) 8)
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich habe diesen Alid-Kompressor auch. Ich bis auf das, das Manometer sofort kaputt ging bin ich vollauf zufrieden damit. Kann ihn nur empfehlen.
Bild
Antworten