Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Restauration

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin,
der ist schon tiefergelegt ,habe das auch nachgemessen wirkt auf den Fotos vielleicht nicht so.
Dann bräuchte ich schon ein BeBe-Fahrwerk und das kostet.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der ist optisch schon "extrem" hoch.. Sind das 195/45/14?
Wenn ja ist da ja klar.
Bild
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Ja stimmt!
genau die Bereifung.
und so hoch ist er auch nicht ,da habe ich schon ganz andere Xies gesehen.
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin,
könnte mir mal jemand ein Bild von der Pedalerie einstellen,so das man da alle Anschlüsse von Kupplung und Bremse sehen kann?
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Ich hoffe du kanst mit den Bildern was anfangen.
Hydraulikzylinder u. Schläuche sind Neu.

Grüssle Andy

Bild

Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Bertone X1/9
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Moin,
meine Schläuche sind original von Cavis-Benz und sollen säurefest sein,hat der Eggi besorgt.

Habe noch ne andere Frage :
Die Bremsleitung die durch den Fahrgastraum und vorne an den Verteiler der Pedalerie geht ,sind ja zwei Anschlüsse vorn,
welche an den vorderen Anschluss welche an den hinteren?.
Rechts geht ja noch eine zum Bremssattel oder ist es egal?
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Daywalker hat geschrieben:Die Bremsleitung die durch den Fahrgastraum und vorne an den Verteiler der Pedalerie geht ,sind ja zwei Anschlüsse vorn,
welche an den vorderen Anschluss welche an den hinteren?.
Soory, aber der Satz macht wahrscheinlich nur in Deinem Kopf Sinn. :)

Kannst Du das nochmal anders schreiben?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Ok,
zwei Anschlüsse unten an der Pedalerie ,eine Leitung kommt von hinten eine rechts vom Bremmssattel.
Welche Bremsleitung geht an den Verteiler der Pedalerie ?
Oder ist es egal ,ob ich die hintere Leitung an den vorderen Anschluß unten an der Pedalerie ran schraube?.
Es sind ja zwei Anschlüße vordere und hintere praktisch,ist etwas schwer zu erklären.
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Es handelt sich um ein Zweikreis-Sicherheits-Bremssystem, deswegen auch zwei Verteiler und zwei Ausgänge am Bremszylinder.
Soviel ich mich erinnern kann, habe ich an den Verteiler mit den zwei Anschlüssen Hinten u.Vorne rechts angeschlossen.
Vorne links dann an den Verteiler mit dem einem Anschluss.
Am Bild 1, der Draufsicht kannst dir überlegen welcher Bremskreis (an dem Verteiler mit den zwei Anschlüssen) wo am meisten Sinn macht.
Im Übrigen: Wenn du dir nicht Hundert% sicher bist was Du da machst, DANN LASS DIE FINGER VON DER BREMSE!!!!!!!
Denn der Bremsweg mit der Handbremse ist um ein vielfaches länger :wink:
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Hi,
ich werde hier wohl falsch verstanden,vielleicht habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt.
Schaut auf das untere Bild was Andy eingestellt hat.
So!,welche Leitung geht wo dran ,meine von rechts nach links gesehen(siehe Foto oben)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Habt ihr nen Bremskraftregler drin oder wie macht ihr das?
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Der HBZ hat 2 Anschlüsse nebeneinander für die vorderen beiden Bremsen und einen einzelnen Anschluss, der geht nach hinten zu den beiden hinteren Bremsen.
Wenn Du das im Kopf behältst, ist der Rest doch logisch, oder? Am besten die Bilder nochmal angucken...

Zur Historie warum da dieser doofen Block mit 4 Anschlüssen hängt:
In den USA war z.T. eine Anzeige vorgeschrieben die anzeigt ob in einem der beiden Bremskreise durch ein Leck der Bremsdruck abfällt.
Die US-Modelle haben dann anstelle dieses Blocks einen Sensor. Durch diesen gehen die beiden Bremskreise durch, ein Kolben zwischen den beiden wird verschoben sobald einer der beiden Drücke höher ist als der andere. Wenn sich der Kolben bewegt, geht im Instument die Bremswarnleuchte an.

EDIT: Jetzt mit Bildern!

Ohne Sensor:
Bild

Mit Sensor:
Bild

Manchmal beeindrucke ich mich selbst... :lol: :lol:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Klugscheisser :wink:
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Hallo Markus,
ja jetzt verstehe ich danke.
Wenn man ein Auto vollig zerlegt und es 3 -Jahre später wieder zusammen baut ,dann merkt man sich nicht alles wo was war.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Na dann ist ja gut dass der Markus das klären konnte... :wink:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ulix hat geschrieben:Na dann ist ja gut dass der Markus das klären konnte... :wink:
:D
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Entlüften (Bremsanlage)

Beitrag von Daywalker »

Moin,
da ich nun soweit bin das die Bremsanlage entlüftet werden kann,stellt sich mir die Frage ob ich es selber mache,oder in den X dafür in die Werkstatt bringe.
Nicht das ich es nicht selber kann ,aber bei einem solch leeren Bremskreislauf Druck rauf zu kriegen ist nicht einfach.
Bei der Kupplung sehe ich nicht so die Probleme.
Hilft da evtl. eine Motorradpumpe von Louis zum entlüfen?
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Grad umgekehrt

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

eigentlich ists gerade umgekehrt.
Der Kupplungskreis ist deutlich schwerer zu entlüften als die Bremse.
Aber in der Werktstatt sollte es nicht sooo teuer sein, dafür aber richtig.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Stefan,

ich habe so eine Handpumpe von Louis. Die saugt nur, das hilft wunderbar beim Flüssigkeitswechseln, aber für Deine Zwecke würde ich irgendwo hin wo man Druck auf das System geben kann. Selbsthilfewerkstatt oder so, das geht dann ruckzuck und man ärgert sich deutlich weniger. Hier im Forum wurde aber auch irgendwo mal die eine Methode beschrieben wie man selbst Druck machen kann. Such mal unter Veloschlauch-Methode oder so. Habs allerdings nicht ausprobiert...

Mach doch mal wieder ein paar Bilder, wir sind schon ganz ausgehungert ;)

Ciao Joachim
Antworten