Fragen beim Zusammenbau

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Hier auf Bild 10 sieht man, was dort angeschlossen ist.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

wollte heute meinen Motor starten, allerdings erstmal ohne Zndkerzen drehen lassen damit die Ölpumpe auch Öl in den Nockenkasten gibt bevor er richtig läuft.
Zündschloss auf Zünden gestellt und siehe da, er drehte sofort los ohne Probleme.
Aber als ich den Zündschlüssel zurück drehte lief der Anlasser als munter weiter, er lief sogar noch als ich den Schlüssel abzog.
Hörte erst auf als ich die Batterie abklemmte.
Noch ein paar versuche aber immer das gleiche.
Habe danach das kleine rote Kabel was vom Zündschloss kommt abgezogen und geprüft.
Zündung ein - Kabel Strom, Zündung aus - Strom weg.
Danach Anlasser ausgebaut und auf der Werkbank mit der Batterie angeschlossen und getestet, Funktioniert einwandfrei, sobald ich den Strom von dem Stecksockel wegnehme hört der Anlasser auf zu laufen.
Aber warum hat er das im eingebauen Zustand nicht gemacht.
Stehe vor einem Rätsel. Biite um Hilfe !
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Weil der Anlasser vermutlich nicht mehr ausspurt!?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

genau richtig erkannt, aber warum?
Kabelbelegung ist alles richtig.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

das ist ein mechanisches Problem. Der Hauptkontakt der den Anlasser einschaltet wird beim Ausrücken des Zahnrades der Magnetkupplung geschlossen. Dieser Vorgang wird durch das Elektromagnet erzeugt, welches vom Zündschloß gespeist wird.
Wenn die Kombination Magnetschalter/Zahnrad/Kupplung mechanisch ausgerückt bleibt, so bleibt auch der anlasser unter Strom.
Also Magnetkupplung am Anlasser reinigen und fetten.

gruß
Patrick
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

meinst du den Kolben der sich im Magnetschalter befindet einfach nur einfetten
damit kein mechanischer Masseschluss zustande kommt ?
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ne, weil sich das dann einfach besser bewegt...
Metall auf Metall kann fressen... Mit etwas Fett flutscht es dann einfach besser...


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

hier gibt es viele Möglichkeiten, hast Du den Anlasser schon mal zerlegt?
Das empfiehlt sich auf alle Fälle. Dabei schön die Welle fetten, damit das Ritzel auch schön wieder ausspuren kann. Freilauf sollte man natürlich bei der Gelegenheit auch prüfen.
Ich hatte ja im Wiki geschrieben, dass es sich empfiehlt, das ganze auf der Werkbank bzw. im Schraubstock zu testen ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Der Anlasser funktioniert ja auf der Werkbank 100%tig.
Habe bestimmt 30 Versuche durchgeführt und immer ist er wieder ausgespurt.
Das mach mich ja so fraglich.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Kann es evtl. sein das sich das Ritzel unter Belastung an der Schwungscheibe klemmt?
Werde die Woche mal alles richtig einfetten und dann testen.
Berichte dann ob funktioniert oder nicht.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

eigentlich sollte das nicht passieren, hast Du den Anlasser auch unverklemmt eingebaut? Event. sitzt der ja schräg?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Habe Anlasser noch mal ausgebaut und alles geschmiert, ging aber sowieso alles leicht.
Anlasser dann im Schraubstock noch mal getestet, funktionierte alles prima.
Anlasser wieder eingebaut und das gleiche Dilemma, trotz Schlüssel abziehen läuft er weiter.
Erst nach abklemmen der Batterie blieb er stehen.
Daraufhin habe ich das Kabel vom Zündschloss abgezogen und eine Wurfleitung von der Klemme direkt zur Batterie gelegt,
Anlasser spurte ein aber nach wegnehmen des Kabels von der Batterie lief er trotzdem noch weiter, auf dem Kabelende lag sogar noch Strom an.
Habe dann den Magnetschalter ausgebaut und nach meinem ermessen durchgecheckt:


Bild

Klemme 1 : Stromzufuhr für Anlasser
Klemme 2 : Dickes Kabel direckt von der Batterie und Kabel zur Lichtmaschine
Klemme 3 : Dünnes Kabel vom Zündschloss

wenn ich den Kolben vom Magnetschalter durchdrücke habe ich Durchgang von 1 nach 2,
Kolben raus Durchgang weg.
aber von Klemme 1 zu Klemme 3 hab ich immer Durchgang,
sogar von Klemme 1 auf das Gehäuse Durchgang, as kann so so nicht richtig sein, Oder.
Ist vielleiht der Magnetschalter defekt, aber warum funktioniert er dann auf der Werkbank? :roll: :roll: :roll:
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Wie definierst Du "Durchgang"? Du musst aufpassen, dass Du die Wicklung des Anlassers (also von Klemme drei über die Wicklung auf Masse) nicht mit misst ... Im Link, den ich geschickt hatte waren ja auch Bilder vom zerlegten Magnetschalter. Wenn Du Anlasser schon raus hast, dann lohnt sich der Aufwand, den Magnetschalter komplett zu zerlegen.

Hast Du geprüft, dass Dein "Freilauf" auch wirklich funktioniert, d.h. das Anlasserritzel muss es ja wieder ausspuren, sobald der Motor schneller läuft als der Anlasser. Das kann man testen indem man mal das Anlasserritzel entsprechend in die falsche Richtung dreht ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

Habe heute den Magnetschalter beim Bosch-Dienst prüfen lasse, geht einwandfrei.
Werde jetzt mit dem kompletten Anlasser mal nach Bosch gehen, dann sehen wir weiter.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

der Bosch-Dienst sieht die verschmorten Kontakte aber auch nicht: Das Zerlegen lohnt sich wirklich!
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Onkel Hotte
Beiträge: 118
Registriert: 4. Sep 2007, 21:14
Wohnort: Kaufungen

Beitrag von Onkel Hotte »

er geht wieder !!!! :lol: :lol: :lol:
ich dussel hatte beim zusammenbauen des Anlasser den Kipphebel der das Ritzel vor und zurück bewegt nicht richtig eingesteckt, aber aus schaden wird man klug.
Vielen Dank für euer reges Intresse,
bis demnächst.
____________________________
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Antworten