1500er Zylinderköpfe/Frage zu Zylinderkopfschrauben
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
1500er Zylinderköpfe/Frage zu Zylinderkopfschrauben
Hi
Ich hätte mal eine Frage: Sind eigentlic alle 1500er ZK von den Kopfschraubenlöchern her gleich?
Die späteren Einspritzerversionen in Uno, Tipo und Co haben ja auf der "hohen" Seite noch mal die 4 zusätzlichen Kopfschrauben an der Seite.
Jetzt hab ich gestern den Kopf von meinem Teilespender (82er) zum Motorenbauer gegeben und muß ehrlich zugeben, ich war recht in Eile und habe ich bei meinem X (85er Sparbrötchen) gar nimmer nachgesehen, ob das da genauso ist...
Nun kann ich selber bis Freitag nimmer nachsehen (hab die Autos nicht bei mir zu Hause stehen) und hab da echt meine Zweifel bekommen, nicht daß ich da 200 Euro zum Fenster raus werfe weil das dann bei meinem net passt...
Ich hätte mal eine Frage: Sind eigentlic alle 1500er ZK von den Kopfschraubenlöchern her gleich?
Die späteren Einspritzerversionen in Uno, Tipo und Co haben ja auf der "hohen" Seite noch mal die 4 zusätzlichen Kopfschrauben an der Seite.
Jetzt hab ich gestern den Kopf von meinem Teilespender (82er) zum Motorenbauer gegeben und muß ehrlich zugeben, ich war recht in Eile und habe ich bei meinem X (85er Sparbrötchen) gar nimmer nachgesehen, ob das da genauso ist...
Nun kann ich selber bis Freitag nimmer nachsehen (hab die Autos nicht bei mir zu Hause stehen) und hab da echt meine Zweifel bekommen, nicht daß ich da 200 Euro zum Fenster raus werfe weil das dann bei meinem net passt...
Zuletzt geändert von ManfredS am 4. Apr 2009, 21:59, insgesamt 2-mal geändert.
mfg., Manfred
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Moin,
es gab drei Versionen der 1500er Köpfe, und zwar in dieser Reihenfolge was das Baujahr betrifft:
12er Schrauben ohne die 4 Zusatzschrauben
10er Schrauben ohne die 4 Zusatzschrauben (in D nur 85er Baujahre als Vergaser, aber wohl auch schon vorher als Einspritzer in den USA)
10er Schrauben mit 4 Zusatzschrauben
also lieber noch mal nachsehen...
Viele Grüße
Joachim
es gab drei Versionen der 1500er Köpfe, und zwar in dieser Reihenfolge was das Baujahr betrifft:
12er Schrauben ohne die 4 Zusatzschrauben
10er Schrauben ohne die 4 Zusatzschrauben (in D nur 85er Baujahre als Vergaser, aber wohl auch schon vorher als Einspritzer in den USA)
10er Schrauben mit 4 Zusatzschrauben
also lieber noch mal nachsehen...
Viele Grüße
Joachim
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ja, dann hättest Du 10er Schrauben in 12er Löchern. Das geht aber, dank den großen Unterlegscheiben und den beiden Hülsen die den Kopf in der richtigen Position fixieren.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Irgendwie schauen diese M10 ZK-Schrauben nicht aus wie die Dehnschrauben neurer Motoren, die ich sonst so in den Fingern habe...
Sind diese Schrauben nun eigentlich schon Dehnschrauben?
Oder kann ich diese wieder verwenden?
Wenn nicht - wo finde ich auf die Schnelle neue?
Diese hier sollten passen, oder???
Sind diese Schrauben nun eigentlich schon Dehnschrauben?
Oder kann ich diese wieder verwenden?
Wenn nicht - wo finde ich auf die Schnelle neue?
Diese hier sollten passen, oder???
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
EDIT: Gelöscht, stimmte nicht ganz, siehe hier: http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... fschrauben
Zuletzt geändert von Querlenker am 6. Apr 2009, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Die vier kleinen sind ja nicht da...
Wie muss ich dann die Schrauben anziehen?
Ich hätt das jetzt nach meinem WHB vom Tipo gemacht (Der hat den Motortyp ja als 1,4er und 1,4er auch drin).
Aber da sind Dehnschrauben verwendet.
Ich gehe ma davon aus, daß die reihenfolge gleich ist, aber wie mache ich das mit den Anzugsmomenten?
Wie muss ich dann die Schrauben anziehen?
Ich hätt das jetzt nach meinem WHB vom Tipo gemacht (Der hat den Motortyp ja als 1,4er und 1,4er auch drin).
Aber da sind Dehnschrauben verwendet.
Ich gehe ma davon aus, daß die reihenfolge gleich ist, aber wie mache ich das mit den Anzugsmomenten?
mfg., Manfred
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Da wurde schon ein paar mal diskutiert. Schau mal hier
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=7482
hier
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=6729
oder hier
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=3487
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=7482
hier
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=6729
oder hier
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?t=3487
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
20 Beteiligte, 40 Meinungen....
Ich hab mal die anderen Beiträge durchgelesen und nun bin ich komplett verwirrt.
Auch Du, Acki widersprichst ja mit dem beitrag hier deinem eigenen, älteren...
Also ich habe dieselben Schrauben hier wie Guido nolden... (hab mir die Bilder mal ausgeborgt
)
M10x1,25 SW 17 10,9er Festigkeit


Sind das nun Dehnschrauben oder nicht? Wenn ja, wie kann ich feststellen ob ich die wiederverwenden kann (Länge?)
Und wenn nein, wo finde ich nun schnell neue zu einem günstigen Preis?
Ich hab mal die anderen Beiträge durchgelesen und nun bin ich komplett verwirrt.
Auch Du, Acki widersprichst ja mit dem beitrag hier deinem eigenen, älteren...
Also ich habe dieselben Schrauben hier wie Guido nolden... (hab mir die Bilder mal ausgeborgt

M10x1,25 SW 17 10,9er Festigkeit


Sind das nun Dehnschrauben oder nicht? Wenn ja, wie kann ich feststellen ob ich die wiederverwenden kann (Länge?)
Und wenn nein, wo finde ich nun schnell neue zu einem günstigen Preis?
mfg., Manfred
- wolle84
- Beiträge: 1047
- Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
- Wohnort: Hainburg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Das indeinem Link mag ja eine Dehnschraube sein, aber das ist nicht das Thema, Wolle ...
Für mein Dafürhalten ist das keine Dehnschraube auf dem Bild
Die obige Kopfschraube hat zwar einen geringügig größeren Durchmesser am Gewinde als am Schaft, aber das ist bei gerollten Gewinden auch normal, und das ist natürlich auch gerollt.
Der obere Absatz unter dem Schraubenkopf wird m.E. fälschlich für das Anzeichen einer Dehnschraube gehalten.
M.E. ist dieser Absatz da, um die 10er Schrauben in den Zylinderköpfen gut passen zu haben, die noch das Schraubenloch für die 12er Schrauben haben.
Für mein Dafürhalten ist das keine Dehnschraube auf dem Bild
Die obige Kopfschraube hat zwar einen geringügig größeren Durchmesser am Gewinde als am Schaft, aber das ist bei gerollten Gewinden auch normal, und das ist natürlich auch gerollt.
Der obere Absatz unter dem Schraubenkopf wird m.E. fälschlich für das Anzeichen einer Dehnschraube gehalten.
M.E. ist dieser Absatz da, um die 10er Schrauben in den Zylinderköpfen gut passen zu haben, die noch das Schraubenloch für die 12er Schrauben haben.
mfg., Manfred
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Such' doch nochmals den Beitrag von K-H Welter raus: Der hatte ja die von Fiat vorgegebenen Bestimmungen beschrieben mit Angabe von Motor-Nummern, etc. So wie ich K-H kenne ist das 100% recherchiert und zuverlässig. Meiner Meinung nach ist das eine Dehnschraube in Deinem Bild. Bei gerollten Gewinden (gibt es überhaupt andere bei der Festigketitsklasse???) ist dieser "Einzug" nicht fertigungsbedingt und daher im Sinner einer Dehnschraube extra so ausgeführt.
Axel-Augustin hat die Schrauben ... Der hat diverse Vergleichsnummern drin mit deren Hilfe Du dann auch bei anderen Lieferanten fündig wirst. Dort werden die Schrauben als Dehnschrauben bezeichnet. Bsp.: http://www.parts2go.de/Motor/Zylinderko ... 84690.html
(A-A ist nur mit IE nutzbar!)
Axel-Augustin hat die Schrauben ... Der hat diverse Vergleichsnummern drin mit deren Hilfe Du dann auch bei anderen Lieferanten fündig wirst. Dort werden die Schrauben als Dehnschrauben bezeichnet. Bsp.: http://www.parts2go.de/Motor/Zylinderko ... 84690.html
(A-A ist nur mit IE nutzbar!)
Bertone X1/9
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Habe mal die Datenbank von Ajusa ins Wiki eingebarbeitet. Die Schrauben schein sehr universell zu passen
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... fschrauben
http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... fschrauben
Bertone X1/9