Hallo Leute, erstmal sonnige Grüße an alle aus Griechenland, da ich am Wochenende nicht ans Meer fahren konnte ,
bin ich etwas im Internet gesurft und da habe ich diese geile Studie von Bertone für BMW entdeckt, kennt die jemand von euch???
Also ich finde das wehre ein würdiger Nachfolger des 507 gewesen.
Hier gibt es mehr Infos: http://www.autobild.de/artikel/bertone- ... 05228.html
Gruß
Dimi.
Quelle: autobild.de
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Bertone-Studie BMW Spicup
- dimi
- Beiträge: 133
- Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
- Wohnort: Griechenland
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Das ist ja eine Mischung zwischen :
Die Front sieht aus wie ein Alfa Montreal.
Das Heck wie ein Ami-Kessel.
Die Front sieht aus wie ein Alfa Montreal.
Das Heck wie ein Ami-Kessel.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- x19doc
- Beiträge: 462
- Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
- Wohnort: X1/9 City
- Kontaktdaten:
BERTONE BMW SPICUP
Richtig,
für Fans des SPICUP:
In der neuen Ausgabe des Oldtimer Markt soll auch ein Artikel
über das Gute Stück erscheinen.
Gruß
X1/9Doc
für Fans des SPICUP:
In der neuen Ausgabe des Oldtimer Markt soll auch ein Artikel
über das Gute Stück erscheinen.
Gruß
X1/9Doc
! Ohne X is einfach nix los !
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Schönes Teil
Hallo,
ein schönes Teil und eine tolle Geschichte.
Ein Prototyp mit 100.000 km auf der Uhr, das gibts vermutlich nur bei Bertone.
Holzstoßstangen mit Kunstlederbezug
Ja, die Form. ein wenig Montreal von vorn, ein wenig BMW 507 von der Seite und von hinten ? Muss ich noch mal nachsehen.
Viel wichtiger ist aber der Überrollbügel.
Der Protoypt stammt ja von 1969, also aus dem gleichen Jahr wie der Runabout, der X - Prototyp.
Beide haben einen Überrollbügel, man sieht also das Thema war bei Bertone mehr als einmal in Arbeit.
Interessant (aber nicht unbedingt sehr elegant) gelöst ist die Verbindung Überrollbügel / Dach.
Keine Dachplatte wie beim X, auch keine nach hinten schwenkbare und absenkbare Platte wie beim Ferrari Rainbow (auch ein Bertone Prototyp) sondern ein Lamellendach ausfahrbar aus dem Überrollbügel. Satte Idee.
Leider ist auf keinem der Bilder erkennbar wie die Funktion wirklich geht.
Würde mich nämlich brennend interessieren. Probleme seh ich da jede Menge, deswegen wird die Idee wohl auch nicht den Weg in die Serie gefunden haben.
so ein Lamellenschiebedach gibt/gab es ja auch bei der Mercedes Benz A-Klasse, und ist dort für heftige Klappereien berüchtigt.
Leider bedingt diese Lösung offensichtlich beim Spicup diese Verlängerung des Bügels nach hinten um die Lamellen unterzubringen. Das macht das optisch ein wenig unvorteilhaft.
Sevus Andreas
ein schönes Teil und eine tolle Geschichte.
Ein Prototyp mit 100.000 km auf der Uhr, das gibts vermutlich nur bei Bertone.
Holzstoßstangen mit Kunstlederbezug
Ja, die Form. ein wenig Montreal von vorn, ein wenig BMW 507 von der Seite und von hinten ? Muss ich noch mal nachsehen.
Viel wichtiger ist aber der Überrollbügel.
Der Protoypt stammt ja von 1969, also aus dem gleichen Jahr wie der Runabout, der X - Prototyp.
Beide haben einen Überrollbügel, man sieht also das Thema war bei Bertone mehr als einmal in Arbeit.
Interessant (aber nicht unbedingt sehr elegant) gelöst ist die Verbindung Überrollbügel / Dach.
Keine Dachplatte wie beim X, auch keine nach hinten schwenkbare und absenkbare Platte wie beim Ferrari Rainbow (auch ein Bertone Prototyp) sondern ein Lamellendach ausfahrbar aus dem Überrollbügel. Satte Idee.
Leider ist auf keinem der Bilder erkennbar wie die Funktion wirklich geht.
Würde mich nämlich brennend interessieren. Probleme seh ich da jede Menge, deswegen wird die Idee wohl auch nicht den Weg in die Serie gefunden haben.
so ein Lamellenschiebedach gibt/gab es ja auch bei der Mercedes Benz A-Klasse, und ist dort für heftige Klappereien berüchtigt.
Leider bedingt diese Lösung offensichtlich beim Spicup diese Verlängerung des Bügels nach hinten um die Lamellen unterzubringen. Das macht das optisch ein wenig unvorteilhaft.
Sevus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH