Hallo,
ein schönes Teil und eine tolle Geschichte.
Ein Prototyp mit 100.000 km auf der Uhr, das gibts vermutlich nur bei Bertone.
Holzstoßstangen mit Kunstlederbezug
Ja, die Form. ein wenig Montreal von vorn, ein wenig BMW 507 von der Seite und von hinten ? Muss ich noch mal nachsehen.
Viel wichtiger ist aber der Überrollbügel.
Der Protoypt stammt ja von 1969, also aus dem gleichen Jahr wie der Runabout, der X - Prototyp.
Beide haben einen Überrollbügel, man sieht also das Thema war bei Bertone mehr als einmal in Arbeit.
Interessant (aber nicht unbedingt sehr elegant) gelöst ist die Verbindung Überrollbügel / Dach.
Keine Dachplatte wie beim X, auch keine nach hinten schwenkbare und absenkbare Platte wie beim Ferrari Rainbow (auch ein Bertone Prototyp) sondern ein Lamellendach ausfahrbar aus dem Überrollbügel. Satte Idee.
Leider ist auf keinem der Bilder erkennbar wie die Funktion wirklich geht.
Würde mich nämlich brennend interessieren. Probleme seh ich da jede Menge, deswegen wird die Idee wohl auch nicht den Weg in die Serie gefunden haben.
so ein Lamellenschiebedach gibt/gab es ja auch bei der Mercedes Benz A-Klasse, und ist dort für heftige Klappereien berüchtigt.
Leider bedingt diese Lösung offensichtlich beim Spicup diese Verlängerung des Bügels nach hinten um die Lamellen unterzubringen. Das macht das optisch ein wenig unvorteilhaft.
Sevus Andreas