Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Ventile

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
wk powerpoint
Beiträge: 48
Registriert: 25. Dez 2004, 14:42
Wohnort: Großheide Linienweg 17 b

Ventile

Beitrag von wk powerpoint »

Hallo,
habe wahrscheinlich einen 1500er Ritmomotor in meinem X verbaut (kein Öldruckmesser beim Ölfilter).
Nun meine Frage: Die Ventile können nicht mehr eingestellt werden. Kann ich ganz normale Ventile vom 1500er X nehmen?
Oder gibt es eine andere Lösung (habe noch einen 1300er Motor liegen, passen diese Ventile auch.
Freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Werner
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Was meinst du mir "die Ventile können nicht mehr eingestellt werden"?

Gruß
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Vermutlich

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

vermutlich zu lang geworden mit der Zeit, dann kann man keine Einstellplättchen mehr reinmachen und das Spiel passt nicht mehr.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Die haben sich gelängt, wahrscheinlich die Auslassventile.

Werner, hast Du den Motor schon auseinander?
Dann würde ich einfach den Durchmesser messen. Der Rest ist dann Standard.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ventile kürzen oder dickere Dichtung.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

dickere Dichtung??? Was soll denn das helfen????


Diese Ventile sind doch noch bei Fiat neu lieferbar, der Motor ist ja in Uno und Co noch länger eingebaut gewesen...
Aus dem 1500er Uno:
Teilenummer--Untergruppe-Produktbeschreibung--Menge--Listpreis
5973129-------10107/00-----AUSLASSVENTIL-------1--------20,58
46531590------10107/00-----EINLASSVENTIL-------1--------11,22
mfg., Manfred
Benutzeravatar
x19doc
Beiträge: 462
Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
Wohnort: X1/9 City
Kontaktdaten:

Ventile

Beitrag von x19doc »

Hallo LanciaBertone,

Danke für die Nummern der Ventile.

Benötige auch welche, damit gehts schneller beim
Händler seines Vertrauens.

Und möge die Verdichtung mit Euch sein !

X1/9doc
! Ohne X is einfach nix los :-)!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Kauf bei Ebay, 3-5 Euro das Stück. Qualität ist gut.
zippo
Beiträge: 82
Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
Wohnort: stuttgart

Beitrag von zippo »

LanciaBertone hat geschrieben:dickere Dichtung??? Was soll denn das helfen????
der nockenwellenkasten kommt etwas höher und es passen wieder normale shims.
wenn der motor aber ansonsten gut ist würde ich eher einen satz shims auf mass schleifen. :wink:

gruss zippo 8)
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Dünne Platte zwischen und Sandwich dürfte auch gehen.
Shims dünn machen geht nur bedingt wegen den Stößeln.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Und vielleicht noch ein bisschen Sägemehl ins Getriebe und eine Bananenschale ins Differenzial? :evil:

Da gehören neue Ventile rein!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ulix hat geschrieben:Und vielleicht noch ein bisschen Sägemehl ins Getriebe und eine Bananenschale ins Differenzial? :evil:

Da gehören neue Ventile rein!
Richtig! Wenn die sich schon so stark gelängt haben dass es keine Shims mehr gibt, wird's höchste Eisenbahn!

Gruß, Alex
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ja nen Austauschmotor gleich :D

Er kann ja ne Tuning Nockenwelle einbauen,da is der Grundkreis kleiner :D :D :D
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Der Witz ist, daß die Teile absehbar abreissen...
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das ist doch mal wieder so richtig in "X-Manier"...

Nur nix neu machen, irgendwie geht das schon... Frimel hier, Frimel da...
Dann reist das Ventlil ab, und dann ists halt ein "Sch... Fiat"... :roll: :oops: :?



.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Von den 3-5 € ebay-Dingern würd ich die Finger lassen. So'n Billigkram (wenngleich von einem absolut seriösen Händler erstanden) hat mich schon mal 'nen Motor gekostet. Beim nächsten Motor hab ich dann wieder teuren genommen (die der Händler ebenfalls im Angebot hatte).
Aber wenn man natürlich ohne Rücksicht auf die Kosten sparen will... :wink:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Da die Lancia Delta 1300/1500 Motoren ähnliche Probleme hatten und weitgehend baugleich sind mit den Motoren vom Ritmo: Hier wurden von Fiat wegen dieses Problems dann Ventile als Ersatzteil geliefert, die am Übergang vom Ventilteller zum Schaft balliger ausgeführt waren und sich dann auch nicht mehr längten (eigene Erfahrung). Mein Fazit: Beim Fiat-Händler besorgen ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Cool-Man hat geschrieben:Das ist doch mal wieder so richtig in "X-Manier"...

Nur nix neu machen, irgendwie geht das schon... Frimel hier, Frimel da...
Dann reist das Ventlil ab, und dann ists halt ein "Sch... Fiat"... :roll: :oops: :?



.
Wobei man sich natürlich drüber streiten kann, ob es so toll ist wenn sich Ventile nach 130tsnd (in meinem Fall) längen.
Aber, und da gebe ich Dir vollkommen recht, sind diverse Bastellösungen typisch X1/9 und nur wenig zielführend.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Acki hat geschrieben:Ja nen Austauschmotor gleich :D

Er kann ja ne Tuning Nockenwelle einbauen,da is der Grundkreis kleiner :D :D :D
Wenn Du meinst da rummurksen zu müssen und Dich dann auch noch über andere lustig machst, dann murks doch einfach, verschone uns dann aber bitte mit so unqualifizierten Aussagen :evil:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Ventile

Beitrag von ManfredS »

Servus Beieinander

Ich wärme das alte Thema mal auf.

Ich hab da mal ein ähnliches Problem

Ich bau hier grade den neuen Motor eines Stammtischkollegen.
Den Kopf hab ich nicht gebaut, den hat er von einem anderen Schrauber samt scharfer Nockenwelle zugekauft.
Beim Zusammenbau hab ich nun nachdem der Kopf drauf ist, festgestellt, dass die Ventile/Ventilsitze teils so tief in den Kopf gesetzt wurden, dass selbst die dünnsten verfügbaren Shims (3,25) bei fast allen Ventilen nicht mehr ausreichen um auf das erforderliche Ventilspiel zu kommen.
Der Klassiker halt... nur - die Ventile sind hier NICHT gelängt, der Kopf hat angeblich erst 5000 km und das ist alles absichtlich so gemacht worden mit dem tieferen Ventilsitz... Die Dinger sitzen auch tiefer drin, das ist schon stimmig
Neue Ventile bringen nun also nix...

Nur was nun tun, sprach der Herr...
Mir fallen drei Möglichkeiten ein:
1.) Ventile oben am Schaft etwas kürzen - das möchte ich aber wenn möglich vermeiden, da der Kopf dummerweise schon droben ist und ich nur im größten Notfall noch mal alles auseinander reissen will...
2.) dickere Dichtung zwischen Kopf und Nockenwellenkasten. Da hab ich allerdings wie damals meine Zweifel, ob das bei der dynamischen Belastung hält, diese Dichtung ist ja nicht umsonst aus dünnem Papier. Ggf zwei dünne Dichtungen und eine 1 mm Zwischenplatte aus Alublech in Form der Dichtung lasern lassen?
3.) irgendwo noch dünnere Shims finden. Aber woher nehmen? Bei Fiat beginnts erst bei 3,25 und in meinem Sortiment hab ich auch nix dünneres...

So warte ich nun mal auf eine Eingebung oder gute Ratschläge...
mfg., Manfred
Antworten