WE rum, 3 Tage Arbeit am X, nun mehr Fragen als vorher...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

WE rum, 3 Tage Arbeit am X, nun mehr Fragen als vorher...

Beitrag von ManfredS »

Hallo Zusammen...

Ich hab da mal ein paar spezielle Fragen...

Ich hab den Kopf runter (Umbau von 1500er Sparbrötchen auf 1500er Normalversion) "und bei der Gelegenheit... :roll: "
Da der Motor immer schlechter gestartet hat, hatte ich halt u.A. einen verschlissenen Verteiler erwartet und die el. Zündung bei Henk gekauft (Letztlich hat sich aber herausgestellt, daß nur die Verteilerkappe hin ist)...
Ich wollte gleich auf die elektronische Zündung von Henk umrüsten und hatte schon alles raus, da fällt mir auf, daß die Kabelbeschreibungen in der Anleitung von Henk nicht stimmen...
Genauer nachgesehen - was ist das? Hinter der Zündspule unter der rechten seitlichen Abdeckung (neben der Motorhaube) sitzt ein Alu-Boschgehäuse, wovon die Kabel zur Zündspule und zum verteiler gehen zu scheinen - der Verteiler hat auch keinen Unterdruckanschluss...
Da hat mich das zum Überlegen gebracht: Hab ich vielleicht schon eine elektronische Zündung?
Wer kann mir da Klarheit verschaffen?

Ist eine schweizer 1500er Zwitterversion von 1985 - mit 32er Vergaser und Abgasnachverbrennung(!), Auspufführung wie beim i.e. mit 2 Töpfen, Nockenwelle vom i.e., usw...

Zweite Frage: Ich rüste ja auch auf eine elektrische Benzinpumpe um. Was mache ich mit der alten, mechanischen?
Sollte ich die einfach blind mitlaufen lassen, oder schadet das? Oder besser weg bauen, wenn ja, wie?

Dann dritte Frage: Beim Ventile einstellen (im Abgenommenen Zustand)
Macht es Sinn die Ventile einzustellen und dann den NW-Kasten wegender ZK-Montage wieder abzunehmen? Bleiben die Werte gleich? Die Papier-Dichtung ändert ja ihre Dicke nicht, aber ist die Arretierung über die beiden Dorne genau genug?
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Mai 2011, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

..........

Beitrag von herze-2004 »

Hi Manfred, das lässt sich eigentlich leicht feststellen. Wenn du Verteilerkappe abnimmst und kein Unterbrecher zu finden ist :wink: Wenn dem so ist dann siehst du von Oben gesehen nur einen Rotor mit vier Armen drann, die abgewinkelt nach unten an einem kleinen Bügel an der Aussenseite knapp vorbei streift. Desweiteren hat der Verteiler nur einen Stecker als Anschluss. Hab kein Foto zur Hand, dann wärs einfacher zu erklären. Das ganze nennt sich Iduktiv.. irgendwas. Ist der Vorgänger der Hallgeber geschichte.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ok - dann hab ich scheins ne elektronische Bosch-Züdung... taugt die was oder sollte ich die komplett gegen die Marelli-Zündung von Henk ersetzen?


PS: Bitte Fragen 2 und 3 nicht vergessen... :wink:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

zu 1) drinlassen; warum sollte ne Bosch schlechter sein als ne Marelli?
zu 2) ausbauen und Blinddeckel drauf oder nur den Stößel rausnehmen und dann wieder draufbauen. Ich würde sie ausbauen, dann hast Du eine potentielle Ölverlustquelle weniger
zu 3) würd ich erst einstellen wenn der Kopf endgültig drauf ist. Keine Ahnung was die Kompressibilität von Papier angeht, aber ob die neue Dichtung exakt die gleiche Stärke hat wie die alte? :roll:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Zu 1) Danke! Leider hab ich den Zündverteiler schon heruassen :? muss also denganzen Schmus wieder halbwegs qualifiziert reinbauen... :x

Zu 2) Joa, dachte ich auch. Gibts nen Blinddeckel dafür oder selber bauen?

Zu 3) Ich stell ja mit derselben Dichtung ein (Kopf und NW-Kasten auf der Werkbank) Trotzdem wirds nix gscheits... naja, mach mers eben im eingebauten Zustand nochmal...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Zu 2) Joa, dachte ich auch. Gibts nen Blinddeckel dafür oder selber bauen?

Die gibts auf Schrottplätzen in den meisten OHC betrfeuerten Italienern
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

laut ePer kostet der Deckel vom Tipo netto 3,22 Euro mit Schrauben und Dichtung nen knappen Zehner - wenn das Teil lieferbar ist, spar ich mir die Fahrt zum Schrottplatz, wo ich ggf mehr zahle und das Ding auch noch selber ausbauen muss...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

meine Hosentaschen sind groß genug, wenn ich demnächst dort bin denk ich an dich
Bild
Vochel
Beiträge: 11
Registriert: 16. Mai 2009, 21:19

Beitrag von Vochel »

Was machst du jetzt mit der elektronischen Zündung? Ich hätte Interesse daran, falls du sie weiterverkaufen willst.
Gruss Ben
Antworten