Radlager für den X

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Peter16Zoll
Beiträge: 102
Registriert: 20. Okt 2002, 18:50
Wohnort: 51467 Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Radlager für den X

Beitrag von Peter16Zoll »

Hallo

Ich brauche wohl hinten ein neues Radlager. Weiß einer von welchem Fahrzeug das baugleich mit dem x ist. Ich hab mal einen Blick in den Katalog vom Club geworfen, da steht aber nicht drin von welchem anderen Fiat etwas passen könnte.

Gruß Peter
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

kurze Frage

Beitrag von 2Slow4You »

warum ? kriegt man das originale nicht mehr ?

Gruß

Matthias
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Muß schon eine schwere Aufgabe sein, bei Bielstein anzurufen und ein (oder besser zwei) Radlager zu bestellen...
Kostet immerhin 30Eu pro Stück...
Und als ich bestellt hatte vor 2 Wochen gabs die auch noch ;)
.
.
.
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

einfacher

Beitrag von Ogi »

Hallo Leute,

Nummer des Lagers (SKF/FAG/INA) ermitteln, meist
noch am Lagerrand sichtbar;
Zum örtlichen Industriegebiet gehen, und dort
einen Verkauf von Industrielagern aufsuchen.
Mit der Nummer das passende Lager bestellen/kaufen.
Ist vielleicht sogar billiger als Bielstein.

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Und dann gäbe es da noch

Beitrag von Uli.R »

den Typen, der immer in der Oldtimer-Markt inseriert. Siehe:

http://www.peters-bearing.de/

Allerdings war der, als ich mal für das vordere Radlager angefragt hatte, sündhaft teuer.
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Radlager

Beitrag von X-Autofahrer »

Habe letzten Winter auch ein Radlager gewechselt und habe jetzt schon wieder ein Spiel in jenem.Die Lager habe ich bei Bielstein gekauft ,aber ich denke das es wohl Nachfertigungen sind.Ich kann mir nicht vorstellen das die ersten 17 Jahre halten und die zweiten ein halbes Jahr.Hat vielleicht jemand die selben Erfahrungen oder eine gute Idee .
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Nun..

Beitrag von Uli.R »

... das ist ja nix Neues, dass die neuen Radlager nciht so lange halten. Keine eigene Erfahrung, aber aufmerksamer Leser der Threads hier.

X-Autofahrer, gib doch mal über die Suchfunktion "Radlager" ein und lass dich überraschen, was dann so alles kommt.

Diese Firma Peters-Bearing verkauft wohl hauptsächlich SKF-Lager, aber das vordere sollte an die 70 Euro kosten (je Stück soweit ich mich erinnere; kannst ja mal selbst anfragen, vielleicht hab ich da was falsch verstanden)

Gruß

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: Radlager

Beitrag von Ogi »

X-Autofahrer hat geschrieben:Habe letzten Winter auch ein Radlager gewechselt und habe jetzt schon wieder ein Spiel in jenem.Die Lager habe ich bei Bielstein gekauft ,aber ich denke das es wohl Nachfertigungen sind.Ich kann mir nicht vorstellen das die ersten 17 Jahre halten und die zweiten ein halbes Jahr.Hat vielleicht jemand die selben Erfahrungen oder eine gute Idee .
Oha... wenn die Lager so kurzlebig sind, kann dies eventuell durch falschen Einbau kommen. Hoffe du hast nur auf den Aussenring geklopft. Viele machen beim Einbau den Fehler, auf den Innenring zu hauen.Das schadet dem Lager enorm, eine Vorschädigung ist da, und im Laufbetrieb gehts gerade weiter, bis zum Defekt.
Also beim Einbau sehr gut aufpassen, Grobmotoriker sind fehl am Platz.
Falls du es nicht weisst, man sollte die Lager vor dem Einbau ca 24 Stunden im Gefrierfach abkühlen lassen, damit die Lager etwas schrumpfen, und so besser in die Aufnahme 'gleiten'.
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Radlager

Beitrag von X-Autofahrer »

Das mit dem Fachgerechten Einbau versteht sich von selbst.Ich denke nur das man beim Kauf sicherlich keine Erstausrüsterqualität bekommt.Denn erstmal glaube ich kaum das nur im X speziell diese Lager sind und hier so kurzlebig bei relativ geringen Eigengewicht.Und außerdem, wieso halten dann die Ersten so lange ? Die Frage ist nur ob die teuren von SKF oder original von Fiat denn besser sind ?
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Genau

Beitrag von Uli.R »

Genau diese Frage hatte ich hier nauch schon einmal gestellt - und letztlich keine befriedigende Antwort erhalten!

Wahrscheinlich gilt: Versuch macht kluch... (reim dich oder ich freß dich)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: Radlager

Beitrag von Ogi »

X-Autofahrer hat geschrieben:Das mit dem Fachgerechten Einbau versteht sich von selbst.Ich denke nur das man beim Kauf sicherlich keine Erstausrüsterqualität bekommt.Denn erstmal glaube ich kaum das nur im X speziell diese Lager sind und hier so kurzlebig bei relativ geringen Eigengewicht.Und außerdem, wieso halten dann die Ersten so lange ? Die Frage ist nur ob die teuren von SKF oder original von Fiat denn besser sind ?
Unter Lagern gilt, sie haben eine gewisse Lebensdauer, die aber bedeutend länger als 6 Monate gehen sollte.
Da Lager in der Industrie unerlässlich sind, und sie lange halten müssen, ist es schleierhaft, wieso dir das passiert.
Schliesslich bürgen Skf/Ina/Fag für Qualität. Wäre das anders,
wäre die K@cke am dampfen, besonders im Maschinenbaubereich.

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

LAger

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

habe auch letztes Jahr bei Bielstein Lager gekauft, kein Problem damit.
Sind übrigens teilweise identisch mit Lager für Alfa Romeo, steht zumindest auf der Packung.
Fabr.: Breda ist wohl ein Erstausrüster für Fiat-Konzern.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Lagernummern

Beitrag von Ogi »

Hallo Leute,

habe im Keller mal meine Neu-Teilekiste aufgemacht,
um die beiden frischen Radlager für vorne anzusehen.
Sie sind Original-Fiat: Baugruppe 44301, Teile-Nr:0082374669.
Listenpreis war 54,20DM zzgl MwSt(laut Aufkleber).
Innen ist je ein Lager pro Karton, Hersteller SKF made in Italy
Typ BA2B 633028 CB
Leider ist auf der SKF.Com-Seite keine solche Nummer bekannt.
Die Suche nach BA2B brachte war, aber der Rest der Nummer
stimmt nicht.
Aber vielleicht hat der eine oder andere Lagerhändler vor Ort
sowas noch im Lager stehen.

Gruß,
Oguz
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Radlager

Beitrag von X-Autofahrer »

Stören tut mich an meinem neuen Radlager eigentlich mehr das es Spiel hat.Und ich denke das es eher eine zu große Fertigungstoleranz ist.Selbst wenn man ein Lager unsachgemäß einbaut und es wie ein Ochse einschlägt,so wird es ja eher durch eine beschädigte Lauffläche der Kugeln auffallen und nicht durch ein Spiel. Sehe ich da was falsch ?
Benutzeravatar
inkepink
Beiträge: 55
Registriert: 28. Feb 2003, 20:45
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Beitrag von inkepink »

Hier ein paar Artikelnummern aus dem Zubehör:

VA: HK 90/17 oder Ruville 5812
HA: HK 90/03 oder Ruville 5816

Die Art. Nr. kann Dir jeder Zubehör- Händler auf seinen Lieferanten umschlüsseln.

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: Radlager

Beitrag von Ogi »

X-Autofahrer hat geschrieben:Stören tut mich an meinem neuen Radlager eigentlich mehr das es Spiel hat.Und ich denke das es eher eine zu große Fertigungstoleranz ist.Selbst wenn man ein Lager unsachgemäß einbaut und es wie ein Ochse einschlägt,so wird es ja eher durch eine beschädigte Lauffläche der Kugeln auffallen und nicht durch ein Spiel. Sehe ich da was falsch ?
Wie meinst du Spiel ? Lager müssen ein bisl Spiel haben (nennt sich 'Lagerluft'), um sich bei Erwärmung ausdehnen zu können,
und nicht gleich selbst zu killen.
Das Spiel sollte aber sehr klein sein, und nicht per Hand oder Sicht
erkennbar sein.
Wenn die Teile so in der Verpackung ankamen, nicht einbauen, reklamieren und zurückschicken.
Das ist schon mehr als Fertigungstoleranz, das ist Ausschussware,
wenn ich so interpretieren kann, wie du es schilderst.
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Radlager

Beitrag von X-Autofahrer »

Also im ausgebauten Zustand ist natürlich nichts zu erfühlen.Aber eingebaut,mit dem Rad montiert,wo man ja sinngemäß einen Hebel hat, ist schon ein Spiel zu bemerken.
Antworten