Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Welches Nockenwelle ist in einem 1300 '78 Original?

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Paul B.
Beiträge: 75
Registriert: 3. Jul 2008, 09:59
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Welches Nockenwelle ist in einem 1300 '78 Original?

Beitrag von Paul B. »

Welches Nockenwelle ist in einem 1300 '78 Original?

Zwei Quellen, zwei Antworten :

Ist es: 1300 B-Serie 12 - 52 - 52 - 12 Hub 9.2/9.25
nach X1/9 Wiki http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tuning/Nockenwelle

Oder ist es: 24/68-68/24 9.85 - 1300 X1/9 - Euro Spec
nach Wiki FIAT sohc http://en.wikipedia.org/wiki/Fiat_SOHC
12/52-52/12 ist von einem austrialian X1/9???

Danke und Grusse,
Paul.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welches Nockenwelle ist in einem 1300 '78 Original?

Beitrag von Alex K. »

46xp23 hat geschrieben:Ist es: 1300 B-Serie 12 - 52 - 52 - 12 Hub 9.2/9.25
nach X1/9 Wiki http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Tuning/Nockenwelle
Die 12-52-52-12 bei 0,5mm ist die richtige, für den Motor mit der 9,2er Verdichtung.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Paul B.
Beiträge: 75
Registriert: 3. Jul 2008, 09:59
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul B. »

Danke Alex!

Kann ich ein paar extra PS erwarten mit einem 74-Nockenwelle?

Grusse,
Paul.
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

du kanst besser den 1500 vergaser nockenwelle gebrauchen. :D
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Die 1300er A/a-Welle und die 1500er Vergaserwelle haben gleiche Steuerzeiten, jedoch anderen Hub. Wie genau der ist muss zu Hause erst mal nachschauen... ich würde aber mal behaupten dass man diese Hubdifferenz nur auf dem Papier merkt... ich würde aber schon sagen dass da ein paar Extra-PS drin sind... man sollte aber darauf achten dass eventuell der Vergaser anders abgestimmt werden muss...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

1500'er Vergaserwelle kann man einfach so montieren.
Mit meinem Serienvergaser läuft das sehr schön.
Ist die A/a-Welle nicht mit Verteilerantrieb?
Passt das mit Verteiler am Block?
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Was steckt im 128er 1.1er für ne Welle drin?
9,25 und 8,8 oder so ist der Hub...
Schon wieder ne 244er Welle gekauft?
Herje... das wird ja langsam echt zum Akt an ne 272er zu kommen :(
Muss echt mal mit Messuhr kontrollieren.
Benutzeravatar
Paul B.
Beiträge: 75
Registriert: 3. Jul 2008, 09:59
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul B. »

Ja, der Welle ist mit Verteilerantrieb.
Wird es passen mit Verteiler am Block?
Ich weiß es nicht, Ich hoffe es.

Martijn, vielleicht sollte ich warten, bis Sie ein 1500 extra haben :)

/Paul
Benutzeravatar
x19nl
Beiträge: 138
Registriert: 16. Mär 2006, 23:29
Wohnort: Dongen, niederlande

Beitrag von x19nl »

in meine x ist eine drin aber nicht fur lange :D , dann komt der avant cb04 (292 grad) drin
fiat x1/9 1977, serie speciale
www.x19.nl
www.x19forum.nl
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

272°? Willst du die los werden? :D
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:272°? Willst du die los werden? :D
Wenn du die fürn Turbo haben willst...
Ich kanns erstmal nicht empfehlen... Hab die auch drinn, und der Krümmer glüht vom feinsten...
Ausserdem ruckelt es stellenweise.
Ich werd demnächst die etwas "unschärfere" einbauen, die vom i.e, die ja "die Beste" sein soll...
Da hab ich dann auch einen Vergleich ;)


.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Krümmer glüht auch bei Seriennockenwelle... musst den nur ordentlich tretten ;)
Lader kommt halt recht spät und die MPI Welle ist da noch zu "sanft" für.
Muss aber auch endlich mal mit Messuhr ran, blick bei den ganzen Nockenwellen nicht mehr durch :(
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Acki hat geschrieben:Krümmer glüht auch bei Seriennockenwelle... musst den nur ordentlich tretten ;)
Lader kommt halt recht spät und die MPI Welle ist da noch zu "sanft" für.
Muss aber auch endlich mal mit Messuhr ran, blick bei den ganzen Nockenwellen nicht mehr durch :(
Ich bin mir nicht Sicher, ob der Krümmer schon nach ca. 3 Km, wenn der Motor kalt war und es bergauf ging, und man nicht getreten hat, sondern völlig normal da lang gefahren ist, so glüht, das man denkt, das der gleich "runtertropft".... :oops: :roll: :shock: 8)


.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Macht Euch mal Gedanken um Turbo und Steuerzeiten, das hat schon seinen Grund warum die vom Turbo so "kurz" sind... Lothar, wenn Dein Krümmer schon in der Teillast glüht, kannst Du Dir vorstellen wie es da Deinem Auslassventil geht...?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
iceman
Beiträge: 46
Registriert: 5. Sep 2008, 13:58

Beitrag von iceman »

ich fahre jetzt zwei Monate mit der 272° Nocke im Turbo und habe keine probleme bemerkt.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

iceman hat geschrieben:ich fahre jetzt zwei Monate mit der 272° Nocke im Turbo und habe keine probleme bemerkt.
Hat es denn was gebracht?
Mehr Dampf obenrum?

Hast Du jetzt weniger Drehmoment untenrum?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
iceman
Beiträge: 46
Registriert: 5. Sep 2008, 13:58

Beitrag von iceman »

habe einen 1.4er motor und T28 lader. Oben hab ich mehr Dampf, kann es über 7000 rpm hochdrehen. In den unteren Drazahlen passiert nicht viel (bis etwa 4400rpm), der Lader ist ja auch ziemlich gross, also dauert es bis ich vorwerts komme :)
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

ziemlich groß???? Viel zu groß würde ich sagen..... nen 28er nehmen die Integralejungs bei ihren 2L 300PS Maschinen...
Wenns denn sein soll, dann nimm einen GT 2554R (der kleinste kugelgelagerte Garrett-Lader) - selbst der wird von manchen Punto GT Fahrern als zu groß empfunden....
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Ulix hat geschrieben:
iceman hat geschrieben:ich fahre jetzt zwei Monate mit der 272° Nocke im Turbo und habe keine probleme bemerkt.
Hat es denn was gebracht?
Mehr Dampf obenrum?

Hast Du jetzt weniger Drehmoment untenrum?
Ich fahre seit dem Umbau, jetzt ca. 2 Jahre schon so.
Ich hatte ja diese Ruckelprobleme, und die sind seit Italien einfach mal so weg... :shock: :roll: :lol:

Im Moment hab ich quasi ein "anderes" Auto... Der fährt sagenhaft, untenraus ab ca. 2500 Upm geht der wie die Hölle, obenraus eher zäh.
Drehzahlbegrenzer geht, wenns ein bissi bergab geht.

Ich hab grad wieder letztens gemerkt, wie der geht, als ich in einen krassen Regenschutt gekommen bin.
Da drehen die Reifen im 2. Gang sofort durch, nur durch Gas geben.
Der kommt auch ziemlich krass. Als wenn man nen Schalter umlegt...
Mal schauen, wie der Unterschied ist, wenn ich die "normale" i.e Welle reinmache...

Seit Italien ist es auch komischerweise nicht mehr ganz so schlimm mit dem Krümmergeglühe... :wink:


.
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

In der Teillast schließt das Wastegate ja auch, logisch das dann der Krümmer glüht. Da hab ich mit Abgastempanzeige mal locker 1000°C drauf gehabt. 0,05Bar Ladedruck dann haste das innerhalb weniger Sekunden zusammen...

Steuerzeiten sind so zahm weil man eben nur 101PS bzw. 112PS haben wollte.
Schaut mal bei aktuellen Turbo Motoren auf die Steuerzeiten. Vergesst das 70er Jahren Turbo"denken". Alles out. :D

GT Fahrer empfinden den GT25R für zu groß weil da keiner ne gescheite Abstimmung fährt und die Motronic Vollgas nach Kennfeld fährt und da wird ab vielleicht 2500rpm halt Sprit für den Serienlader samt Overboost reingeschüttet, egal ob die Luft da ist oder nicht.
In Zwickau fährt nen 1.4er GT mit GT25R, Ansprechverhalten ist nen Tick schlechter wie Serie! Ordentlicher Auspuff usw. ist das A und O. Abstimmung soll wohl bei Klasen-Motors gemacht werden. Wenn die durch ist mehr dazu.

T28 Lader wurde damals schon von Novitec verbaut, mit T25 Abgasseite. Alles eine Frage des nutzbaren Drehzahlbandes. Pro Leistung contra Drehmoment... anders wird der Uno nich schnell! FWD ist da nen bissel anders :) Und nen Drehmomentpeak macht nur die Kupplung/Getriebe kaputt. Das hat der strumsy ja oft genug getestet...

@Mani: Wenn der T28 für dich groß ist dann warte mal ab was demnächst für 1.6er Uno's und Punto's für Lader fahren ;)

@Cool-Man: Ist die Nockenwelle auf irgendwas eingestellt? Klingt für mich nach recht frühem Auslass schließen. Nicht mal Serie hat der Turbo Motor bei 2500rpm nen Drehmomentpeak gehabt. Der war erst bei 3200rpm, mit anderem Luftfilter usw. eher später...
Antworten