Vergaser mag keine Rechtskurven

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Vergaser mag keine Rechtskurven

Beitrag von Thommy124 »

In halbwegs zügig gefahrenen Rechtskurven habe ich immer das Gefühl dass mein Vergaser sich "verschluckt". Wenn ich aus der Kurve herausbeschleunigen will kommt zuerst nichts und dann nur zögerlich der Motor wieder auf Touren. Besonders heftig ist es in Spitzkehren oder engen 90°-Abzweigen. In weiten Kurven wie Autobahnabfahrten ist es nicht so dramatisch aber immer noch spürbar. Kennt jemand das Problem und, noch besser, kennt jemand auch Abhilfe dagegen? Schwimmerstand habe ich schon geprüft, der ist in Ordnung und das Schwimmernadelventil ist auch noch nicht sehr alt. Ich habe das Gefühl, dass das ein systematisches Problem ist, denn bei meinem anderen X habe ich es auch schon festgestellt.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Mmh

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also ich hab das bei 240.000 km noch nicht festgestellt, vermutlich gings da meistens geradeaus, oder links rum :lol:
Im Ernst:
In alten Testberichten wird manchmal davon geschrieben dass die Testwagen solche eigenheiten aufgewiesen haben.
Das kann ja eigentlich wirklich nur mit dem Schwimmerstand in Zusammenhang stehen.
Eigentlich hat der Weber Vergaser ja eine geteilte Schwimmerkammer mit 2 Schwimmern um eben soetwas ui verhindern.
Stehen denn die beiden Schwimmer auch wirklich gleich hoch ?
Evtl. den Schwimmerstand minimal hochsetzen.
Passiert das in der ersten Vergaserstufe oder der Zweiten ?

sonst fällt mir im Augenblick nix dazu ein.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Habe leider nur zwei Einspritzer und kann da nicht mitreden, aber hatten wir das hier nicht schonmal? Ich meinte aber, damals waren das Linkskurven. Weil in Rechtskurven geht der Öldruck weg (auch beim Einspritzer :D ) und in Linkskurven beim Vergaser die Leistung.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Thomas,

ja, das ist ein bekanntes Problem.
Ich hätte jetzt auch erstmal den Schwimmerstand gecheckt.

In den USA gibt es ja die doofen Rennserien wo der X nur den Serienvergaser verwenden darf.
Da ist natürlich das Problem noch viel schlimmer wegen höherer Querbeschleunigungen.
Die Maßnahmen (im PBS race manual beschrieben) sind dort das seitliche Anschrägen des Schwimmers und das Einbringen eines kleinen Schnorchels in der Schwimmerkammer so dass der Sprit vom Boden der Kammer angesaugt wird, nicht seitlich (so genau erinnere ich mich da aber nicht dran).
Das mit dem Schnorchel hatte ich mal probiert, habe es aber nicht hinbekommen.
Diese Maßnahmen sollten aber für ein Straßenauto nicht nötig sein.

Ich hatte es dann aber irgendwie in den Griff bekommen, evtl. durch leichtes Absenken des Schwimmerstandes wie MM in dem verlinkten Thread beschreibt.
Bei Veränderung des Schwimmerstandes verändert sich natürlich die gesamte Abstimmung. :?
Aber testen könntest Du es ja mal.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
hofkaeser
Beiträge: 115
Registriert: 23. Aug 2007, 00:01
Wohnort: Irsee

...das selbe Problem auch ohne Vergaser

Beitrag von hofkaeser »

Hallo!
Ich habe seltsamerweise das gleiche Problem. Seit einem Getriebeumbau setzt in Rechtskurven die komplette Motorelektrik meines Turboumbaus kurzzeitig aus, nach scharfen Kurven sogar komplett, Dann hilft nur noch Zündung aus und neustarten. Es kann ja eigentlich nur irgendein Kurzschluss oder Wackelkontakt sein aber da dies ja nur beim Fahren vorkommt, ist es sehr schwer, diesen Fehler zu finden. Oder fällt da jemanden ein Trick ein. Optisch habe ich schon des öffteren alle Kabel gecheckt.
Was die Vergaserfahrzeuge betrifft: Soweit ich mich erinnern kann, verbessert eine elektrische Benzinpumpe das "verschlucken" etwas, beseitigt es aber nicht völlig.
Grüße,
Harry
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Harry,

ist der große Stecker im Steuergerät vielleicht nicht richtig gesteckt?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Danke! Ich werde es mal mit abgesenktem Schwimmerstand versuchen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Wer sehr sportlich unterwegs sein will !!

Beitrag von ALQUATI »

genau, den Schwimmerstand absenken so gute 10mm, aber nur bei Verwendung einer elktr. K-Pumpe
Bei den DCNF sollte es auch so gemacht werden

wie gesagt wer sehr sportlich unterwegs fährt, für die Spazierfahrer brauchst net
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Peter,

was hat denn die elktr. Benzinpumpe damit zu tun?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

wenn der niedrigere K-Level in den Kammern gehalten werdn soll...dann am sichersten mit einer E-Pumpe.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten