Benzinpumpe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Benzinpumpe

Beitrag von ixi 1500er »

hallo leute!

kann es sein, :shock: das die benzinpumpe (mechanisch)
bei überhitzung :lol: die förderung des benzins einstellt :?: :idea:

nach einer kühlpause :arrow: abschleppen :arrow:
funktioniert sie wieder :shock:

gerald
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Normal nicht. Dann hat die eher nen Schaden, die gehen auch mal kaputt...
Ausserdem wird die ja durch den Sprit auch gekühlt.
Würde ich dann tauschen, aber dann gleich ne elektrische Pumpe reinmachen.


.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Altes Thema Dampfblasenbildung, schau mal in die Suchfunktion.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Benzinpumpe

Beitrag von Profil Name »

ixi 1500er hat geschrieben:hallo leute!

kann es sein, :shock: das die benzinpumpe (mechanisch)
bei überhitzung :lol: die förderung des benzins einstellt :?: :idea:

nach einer kühlpause :arrow: abschleppen :arrow:
funktioniert sie wieder :shock:

gerald
Meinst du während dem fahren einfach stehenbleiben oder heisser Motor abgestellt und dann wieder versucht, zu starten???



.
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

......

Beitrag von Heiko »

Tippe da eher auf die Zündung!!! Sollte noch ein Verteiler mit Unterbrecher drin sein ist da eher die Ursache zu suchen. Kenne auch das Problem. Seit ich die kontaktlose Zündung drin habe hat sich das erledigt. Eine elektrische Benzinpumpe würde ich allerdings zusätzlich einbauen.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo!

versuche auf alles zu antworten!

es ist das erste mal geschehen! wärend der fahrt ging der motor aus :!:
ohne vorher zu stottern :?
versuchte den motor minutenlang zu starten, aber ohne erfolg :arrow:
auch war kein benzingeruch wärend den startversuchen zu vernehmen :arrow:
worauf ich auf einen defekt der binzinpumpe tippte :shock: benzin war im tank!!!!!!

wärend dem apschleppen, 20min nach dem ausfall des motors, ging der motor wieder an :P
hatte den 2.gang eingelegt und ca. 200m so gescheppt :lol:
seitdem habe ich den motor mehrmals gestartet :idea: er sprang ohne verzögerung an :D

was soll ich tun :oops:

mfg gerald
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Hallo,
wie schon geschrieben kauf Dir eine E-Pumpe.
Das Problem hatte ich vor Jahren auch schon mal ,mechaniche Pumpe ist defekt.
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Frei-Schwimmer

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

könnte der Schwimmer gehangen haben (Schwimmernadelventil schwergängig) damit läuft die Schwimmerkammer leer und der Motor geht aus. Beim Startversuch kommt der Motor nicht weil kein Benzin in der Kammer, aus dem Grund riecht man auch nix.
Kann sein, dass nach Abkühlung der Schwimmer wieder runtergegangen ist, Evtl. auch durch Erschütterung beim Schleppen gelockert wurde.
Das lange schleppen mit höherer Drehzahl als es der Anlasser schafft bringt dann genug Sprit zum Anlassen bei.

Würde mal das Schwimmernadelventil auf Gängigkeit prüfen.
Klar ist die E-Pumpe besser, nützt aber auch nix wenn die Nadel hängt.
Der Vorteil der E-Pumpe ist ja nur, dass sofort nach Anschalten der Zündung evtl. verdunsteter Sprit in der Schwimmerkammer nachgefüllt wird.

Natürlich kann trotzdem ein Defekt an der alten Mechanischen vorliegen. Evtl. eine Beschädigte Membrane. Die könnte man auch Tauschen.
Dass der beschriebene Defekt mit der Pumpe zu tun hat glaub ich eher nicht.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Klingt für mich auch nicht nach Benzinpumpe.
Selbst wenn die schlagartig ihren Dienst einstellen sollte, würde das vermutlich entgültig sein.
Hast Du keinen durchsichtigen Kraftstofffilter oben zwischen Pumpe und Vergaser montiert?
Da könnte man das ganz gut erkennen.
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Förderleistung

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

weitere Defektmöglichkeit wäre ja z.b. dass der Pumpenknebel verschlissen ist. Aber dann fördert die halt nicht mehr die max Menge. Deshalb geht der Motor nicht aus.

Schau nach dem Schwimmernadelventil ob es schwergängig ist.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Servus...

ich hatte genau so ein Problem.
Der X ist mir während der Fahrt ausgegangen. Beim Orgeln kam dann kein Sprit mehr am Vergaser an, obwohl der Tank voll war. Ich habe die Pumpe ausgetauscht und alles war wieder gut.
...jetzt kommt's aber:
Vor ein paar Wochen habe ich einfach mal die alte Pumpe wieder eingebaut (mit der mein X liegengeblieben ist). Die läuft seitdem besser als die Austauschpumpe :shock:

freundlich grüßend,
Stefan
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

Beitrag von Daywalker »

Ja,genau so war es bei mir auch.
Man konnte im Filter richtig zusehen wann der Wagen ausgeht,andere Pumpe alles gut.
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo und danke für die infos :lol:
werd`s mit einer pumpe probieren :shock:

danke - mfg gerald :wink:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

und warum ??

Beitrag von Streitberg »

Es gibt keinen Anlass zu glauben dass die Pumpe einen Defekt haben könnte.

Ich würde Grund suchen und den abstellen und nicht auf Verdacht Teile tauschen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ixi 1500er
Beiträge: 85
Registriert: 10. Mär 2007, 19:36
Wohnort: Österreich - Kärnten

Beitrag von ixi 1500er »

hallo andreas und die anderen :!:

leider :idea: funktioniert er jetzt wieder ohne zu mucken :o
so das ich den fehler nicht feststellen kann :twisted:

muß als darauf warten, dass es wieder passiert :roll:
ich hoffe nur, es geschied nicht, wenn ich 100km von zu hause
entfernt bin :oops: :roll:

bs. die pumpe tausch ich trozdem!
mit welcher habt ihr die besten erfahrungen gemacht :?:
soll ich die alte am motorblock belassen, oder diese entfernen und
die öffung mit einen deckel verschließen :?: :idea:
ach ja :arrow: ich habe einen five speed bj 81 :roll:

gerald
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Das ist eine reine "Glaubenssache" :roll: 8)
Die einen lassen die Pumpe eingebaut, und machen einen "Kurzschluss", Eingang mit Ausgang verbinden, die anderen halten das für unnötiges "Gewicht" und machen den "leichteren" Deckel drauf...



.
Antworten