ich habe zwar einen da, aber mein problem ist folgendes: wir haben uns bei der neuverkabelung exakt an den plan gehalten. alles funktioniert, bis auf das abblendlicht. also leitungen überprüft, ob suppe da ist. NIX !! HM?? Am lichtschalter prüfen. ich hab den Plan geholt, um zu schauen, welche leitungen wofür sind - und siehe da: praxis und theorie unterscheiden sich massiv!! auf der rückseite fand ich des rätsels lösung (dachte ich..) "änderung bei einbau einer warnblinkanlage" auch am lenkstockschalter sieht einiges anders aus (grün/weißes kabel an klemmeD für das NSW-Relais). nun meine frage an unsere experten: kann mir jemand sagen, wie der LSS genau funktioniert? das heißt: welche kontakte werden bei "fernlichthebel runter" geschlossen bzw getrennt und welche bei "lichthupe"? wer kann mir auf einfache art und weise beschreiben, welchen weg der strom von der batterie bis zum abblendlicht nimmt. (Bsp: grünes kabel von klemme XY des Relais XY zur klemme XY des schalters XY von dort wird auf klemme MN geschaltet, von MN braunes klabel zum.....usw. bis ich am sicherungskasten bin.)
und JA !!!! ich habe die sicherungen überprüft !!!!




vielen dank