Hitze/Zylinderkopfdichtung
- wolle
- Beiträge: 625
- Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
- Wohnort: Crailsheim
Hitze/Zylinderkopfdichtung
nochmals die Frage: deuten die Symtome (Hohe Themperatur, Platzen des Kühlflüssigkeitsbehälter, Stottern bei Kaltstart, läuft bei niederen Drehzahlen nicht auf allen Zylindern), auf die Zylinderkopfdichtung hin oder gar der Zylinderkopf selbst ? wie kann ich das im Vorfeld prüfen ?
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Kopfdichtungstest
Hallo,
tja, verschiedene Sympthome schauen schon nach KODI aus.
Eine Undichtigkeit von Brennraum zu Wasserkanal drückt immer Luft ins Wasser.
Das ist aber nicht soviel, dass der Behälter deshalb platzt.
Das merkt man daran, dass die Heizung mal geht, mal nicht geht, liegt an der Luftblase die im System rumläuft.
Test geht so:
Ausgleichsbehälter voll machen Kerzen raus.
Druckluft über einen Adapter, Konischergummi geht auch, in den Brennraum drücken. Steigt jetzt der Wasserspiegel im Ausgleichsgefäß drückt es Luft in das Kühlwasser. Kodi kaputt.
Servus
Andreas
tja, verschiedene Sympthome schauen schon nach KODI aus.
Eine Undichtigkeit von Brennraum zu Wasserkanal drückt immer Luft ins Wasser.
Das ist aber nicht soviel, dass der Behälter deshalb platzt.
Das merkt man daran, dass die Heizung mal geht, mal nicht geht, liegt an der Luftblase die im System rumläuft.
Test geht so:
Ausgleichsbehälter voll machen Kerzen raus.
Druckluft über einen Adapter, Konischergummi geht auch, in den Brennraum drücken. Steigt jetzt der Wasserspiegel im Ausgleichsgefäß drückt es Luft in das Kühlwasser. Kodi kaputt.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitze/Zylinderkopfdichtung
Hallo wolle,wolle hat geschrieben:nochmals die Frage: deuten die Symtome (Hohe Themperatur, Platzen des Kühlflüssigkeitsbehälter, Stottern bei Kaltstart, läuft bei niederen Drehzahlen nicht auf allen Zylindern), auf die Zylinderkopfdichtung hin oder gar der Zylinderkopf selbst ? wie kann ich das im Vorfeld prüfen ?
"läuft bei niederen Drehzahlen nicht auf allen Zylindern" könnte auf Kopfdichtung hindeuten. Pfür mal die Kompression, wenn 1 oder mehr Zylinder deutlich weniger Enddruck haben, kann es die Kopfdichtung sein (von einem zum Wasserkanal oder zwischen beiden).
Gruß, Alex
- 2Slow4You
- Moderator
- Beiträge: 1824
- Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
- Wohnort: somewhere
Nicht auf allen Zylindern
Hi,
dann hört er sich wie ein Traktor an und der Motor dürfte sich ziemlich unrund bewegen. Gleichzeitig hat er deutlich weniger Leistung.
Gruß
Matthias
dann hört er sich wie ein Traktor an und der Motor dürfte sich ziemlich unrund bewegen. Gleichzeitig hat er deutlich weniger Leistung.
Gruß
Matthias

au wei, wenn ich meinen x kalt starte, halt ich ihn so zwischen 1-2t touren. so ca. 20 sekunden oder so, reines gefühl, dass ich ihn dadurch n bisschen "erwecke". wenn ich dann zur ersten ampel rolle, habe ich schon das gefühl, dass er n bisserl dumpf blubbert. das is dann aber weg wenn er warm is. vom "traktor" is das noch weit weg, aber muss ich mir trotzdem gedanken über die kopfdichtung machen???
- California-Markus
- Beiträge: 2882
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Würde ich nicht sagen. Da kommen meistens verschiedene Dinge zusammen. Zündung nicht perfekt eingestellt bzw. Komponenten etwas gealtert, Vergaser ein bissel verschmutzt oder ein wenig verschlissen, Kerzen ein bissel verrust, Kompression nicht perfekt gleichmäßig, Ventilschaftabdichtungen ein bissel verschlissen, Ventilspiel nicht hundertpro, Ventile dichten nicht perfekt ab, Ablagerungen im Brennraum usw... Ich denke bei 'nem Motor mit einer gewissen laufleistung ist das normal. Falls noch nciht geschehen, einfach mal 'ne große Inspektion machen.salach hat geschrieben:au wei, wenn ich meinen x kalt starte, halt ich ihn so zwischen 1-2t touren. so ca. 20 sekunden oder so, reines gefühl, dass ich ihn dadurch n bisschen "erwecke". wenn ich dann zur ersten ampel rolle, habe ich schon das gefühl, dass er n bisserl dumpf blubbert. das is dann aber weg wenn er warm is. vom "traktor" is das noch weit weg, aber muss ich mir trotzdem gedanken über die kopfdichtung machen???
- wolle
- Beiträge: 625
- Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
- Wohnort: Crailsheim
zylinderkopf
war nun zur sicherheit in der fiatwerkstatt, die sind zu dem ergebniss gekommen das die zyinderkopfdichtung hinüber ist,
aus dem kühlwasserbehälter steigen luftblasen auf bei laufendem motor
also ist da eine undichte stelle zwischen brennraum und wasserkreislauf
hoffe nun das es NUR die dichtung ist und der kopf keinen riss hat.
aus dem kühlwasserbehälter steigen luftblasen auf bei laufendem motor
also ist da eine undichte stelle zwischen brennraum und wasserkreislauf
hoffe nun das es NUR die dichtung ist und der kopf keinen riss hat.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Risse sind selten
Hallo Wolle,
Risse im Kopf sind selten, häufiger jedoch kleine Löcher zwischen wasserführenden Kanälen und den Brennräumen.
Das kommt von ungeeignetem Frostschutz (unbedingt für Alu-geeigneten nehmen, ich weiß, Fiat - Paraflu ist ideal)
Darauf achten, dass die in der WErkstatt nicht einfach die Dichtung erneuern sondern unbedingt den Kopf planen. Damit bekommt man auch die besagten Löchlein weg, sofern die nicht zu tief sind.
Servus
Andreas
Risse im Kopf sind selten, häufiger jedoch kleine Löcher zwischen wasserführenden Kanälen und den Brennräumen.
Das kommt von ungeeignetem Frostschutz (unbedingt für Alu-geeigneten nehmen, ich weiß, Fiat - Paraflu ist ideal)
Darauf achten, dass die in der WErkstatt nicht einfach die Dichtung erneuern sondern unbedingt den Kopf planen. Damit bekommt man auch die besagten Löchlein weg, sofern die nicht zu tief sind.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- wolle
- Beiträge: 625
- Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
- Wohnort: Crailsheim
Hitze/Zylinderkopfdichtung
halloAndreas, vielen Dank für deine Beiträge. Selbstverständlich wird der Zylinderkopf geplant, weil ich es selber mache !