Hallo X1/9 Gemeinde,
gestern fand unser alljährlicher Workshop zum Saisonausklang statt. Thema war dieses mal ,,Wie mache ich meinen X1/9 schneller`` Ein voller Erfolg: 3 Tuning und Motorsportspezies berichteten anhand von mitgebrachten Exponaten von Ihren Erfahrungen, Ergebnissen und gaben Tips. Sehr lehrreich und interessant !
Ein paar Bilder und etwas Text findet Ihr bei Interesse auf:
http://www.x19berlin.de/clubint.htm (bischen runterscrollen)
Viel Spaß beim stöbern!
Gruß Markus
X- treme Oilling - Workshop des X1/9 Club Berlin/Brandenburg
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Neidisch...
Moinsen aus dem Norden,
ein wenig neidisch auf Euren Workshop bin ich ja schon...
Hier aber nun mal die Testfrage, ob Ihr/Du auch alles verstanden habt:
Was ist von dem nachfolgenden Kopf auf dem Foto zu halten?


Gruß
Michael
ein wenig neidisch auf Euren Workshop bin ich ja schon...
Hier aber nun mal die Testfrage, ob Ihr/Du auch alles verstanden habt:
Was ist von dem nachfolgenden Kopf auf dem Foto zu halten?


Gruß
Michael
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
nähere Untersuchung
Hmmmm,,,, ich glaube den müsst ich mir mal genauer ansehen! Schick ihn mir doch mal zu! Kriegst ihn garantiert auch nicht mehr zurück.
- Heiko
- Beiträge: 3115
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
....
Die Maschine ist nicht richtig gebruzelt worden, daher die Rückstände an den Ventilen




Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- markus b.(12623)
- Beiträge: 777
- Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
- Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Micha,
hmmmm kratz am Kopf hmmmm.......auf dem 2.Bild sind Grate vom falschem Planen des Kopfes (rechte seite)
oder 2. unterschiedliche Ventilbodenformen in Ein und Auslassventil
#
oder 3. würd ich echt mal saubermachen das Ding hmm aber nur am Einlass mehr ??? (evtl. zu hoch verdichtet?)
Schulter zuck.....dafür kenn ich Spezialisten !!!
Gruß Markus
hmmmm kratz am Kopf hmmmm.......auf dem 2.Bild sind Grate vom falschem Planen des Kopfes (rechte seite)
oder 2. unterschiedliche Ventilbodenformen in Ein und Auslassventil

oder 3. würd ich echt mal saubermachen das Ding hmm aber nur am Einlass mehr ??? (evtl. zu hoch verdichtet?)
Schulter zuck.....dafür kenn ich Spezialisten !!!



Gruß Markus
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Auch wenn.........
Hallo,
auch wenn ich mich jetzt als völlig unwissend oute:
Normalerweise gibt doch einen Abstand zwischen Einlass und Auslassventil. Da seh ich keinen.
Dichtet das Ventil noch ab ?
Kann da die Temperatur noch weg ?
ist das wirklich so ? oder ist das ein Fake ?
Also da hätte ich mehr bedenken dass ein Ventil abreisst, als vor abreißenden Pleul bei den großen Kurbelwellen der Hubraumerweiterungsgeschichte.
Servus Andreas
auch wenn ich mich jetzt als völlig unwissend oute:
Normalerweise gibt doch einen Abstand zwischen Einlass und Auslassventil. Da seh ich keinen.
Dichtet das Ventil noch ab ?
Kann da die Temperatur noch weg ?
ist das wirklich so ? oder ist das ein Fake ?
Also da hätte ich mehr bedenken dass ein Ventil abreisst, als vor abreißenden Pleul bei den großen Kurbelwellen der Hubraumerweiterungsgeschichte.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
frisier
Tach, sieht doch wie ein leistungs- und verbrauchsoptimierter Kopf aus, den jemand mit schmutzigen Fingern begrabscht hat. Oder'? Voll die fetten Ventile.... Respekt. Da reist vielleicht der Steg zwischen den Ventilen also schön langsam warm fahren!
Herbert
Herbert
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Der Kopf ist so noch nicht gelaufen, hat aber länger im Regal gelegen würde ich sagen.
Meiner Meining nach sind die Ventile zu groß.
Rund um die Ventile ist fast kein Platz zur Brennraumwand. Wenn das Ventil öffnet, sieht das fröhlich einströmende Gemisch sozusagen eine Wand vor sich.
Daher wären etwas kleinere Ventile evtl. besser.
Auch scheinen die Ventile ziemlich tief in den Sitzen zu sitzen, d.h. das Ventil muss erst ein Stück weit öffnen bis hier wirklich Volumen strömt. Das negiert den Effekt einer "scharfen" Nockenwelle mit großer Überschneidung.-
Aber das ist in der reinen Draufsicht schwer zu sagen, vielleicht sieht es auch nur so aus wenn z.B. die Ventilteller sehr dünn sind.
Ist das ein US Kopf? Der hat die runde Einfräsung, also nicht nur der reine Wannenbrennraum der frühen Köpfe.
Michael, klär uns auf!

Meiner Meining nach sind die Ventile zu groß.
Rund um die Ventile ist fast kein Platz zur Brennraumwand. Wenn das Ventil öffnet, sieht das fröhlich einströmende Gemisch sozusagen eine Wand vor sich.
Daher wären etwas kleinere Ventile evtl. besser.
Auch scheinen die Ventile ziemlich tief in den Sitzen zu sitzen, d.h. das Ventil muss erst ein Stück weit öffnen bis hier wirklich Volumen strömt. Das negiert den Effekt einer "scharfen" Nockenwelle mit großer Überschneidung.-
Aber das ist in der reinen Draufsicht schwer zu sagen, vielleicht sieht es auch nur so aus wenn z.B. die Ventilteller sehr dünn sind.
Ist das ein US Kopf? Der hat die runde Einfräsung, also nicht nur der reine Wannenbrennraum der frühen Köpfe.
Michael, klär uns auf!

Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
OK, hier die Aufklärung:Ulix hat geschrieben:...Ist das ein US Kopf? Der hat die runde Einfräsung, also nicht nur der reine Wannenbrennraum der frühen Köpfe.
Michael, klär uns auf!
es handelt sich um einen 1100 ccm Kopf, der seit Jahren bei mir im Regal liegt. Irgendjemand hat es mal gut gemeint und angefangen, dort sehr große (zu große?) Ventile einzubauen. Dazu wurde u.a. auch die o.a. runde Einfräsung im Brennraum vorgenommen. Leider fehlen noch die Ventilsitze, siehe Foto:

Die Schmutzflecken sind keine Ablagerungen aus dem Betrieb, weil dieser Kopf tatsächlich noch gelaufen ist.
Außerdem wurde m.E. vergessen, die Kanäle zu vergrößern. Diese sind nun deutlich zu klein für die übergroßen Ventile:

Die Ventile sind so groß, dass sie sich fast berühren, da passt kein Blatt Papier mehr zwischen. Das ist schon arg eng.
Ein US-Kopf ist das vermutlich nicht, hier die Nummer:

Soweit dazu...
Was meinen die Experten? Kann man das Teil irgendwie sinnvoll verwenden?
Schöne Grüße
Michael
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 4. Nov 2004, 20:43
- Wohnort: stuttgart
hy,
1.da sich die radien der ventilsitzflächen überschneiden können sitzringe nur montiert werden wenn sie seitlich geplant werden
schon diese arbeit wird sich niemand freiwillig machen der sich mit soetwas auskennt weil ihm sofort problem 2 in den sinn kommt.
2.die ventilsitzringe sitzen bei dieser konstellation nicht sicher bzw. haben keine "pufferzohne" zwischen sich die die unterschiedliche ausdehnung zwischen einlass und ausslass kompensiert.
im günstigsten fall wir der einlassitzring im betrieb von seinem sich stärker dehnenden ausslasskollegen zu einem oval verformt
was ein schlecht dichtendes einlassventil und kompressionsverluste mit sich bringt.
im ungünstigsten fall wird sich ein sitzring lössen und einen motorschaden verursachen.
gruss zippo
als abschreckendes bsp. oder briefbeschwerer wäre es noch brauchbar.Michael V. hat geschrieben:Kann man das Teil irgendwie sinnvoll verwenden?
1.da sich die radien der ventilsitzflächen überschneiden können sitzringe nur montiert werden wenn sie seitlich geplant werden
schon diese arbeit wird sich niemand freiwillig machen der sich mit soetwas auskennt weil ihm sofort problem 2 in den sinn kommt.
2.die ventilsitzringe sitzen bei dieser konstellation nicht sicher bzw. haben keine "pufferzohne" zwischen sich die die unterschiedliche ausdehnung zwischen einlass und ausslass kompensiert.
im günstigsten fall wir der einlassitzring im betrieb von seinem sich stärker dehnenden ausslasskollegen zu einem oval verformt
was ein schlecht dichtendes einlassventil und kompressionsverluste mit sich bringt.
im ungünstigsten fall wird sich ein sitzring lössen und einen motorschaden verursachen.
gruss zippo

- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Danke, das trifft mich hart, aber machmal muss man der Wahrheit ins Auge sehen...zippo hat geschrieben:als abschreckendes bsp. oder briefbeschwerer wäre es noch brauchbar.Michael V. hat geschrieben:Kann man das Teil irgendwie sinnvoll verwenden?
Als abschreckendes Beispiel hat es in diesem Thread dann ja jetzt seinen Zweck erfüllt -
Braucht jemand noch 'nen Briefbeschwerer?

Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
