Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Wer hat Bilder von einem Goldenen
- da-eckh
- Beiträge: 12
- Registriert: 15. Jun 2009, 21:05
- Wohnort: 56567 Neuwied
- Kontaktdaten:
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Innenverkleidung
Da steht aber nie die Nummer, immer nur die Farbbezeichnung in Prosa, z.B. "blue met". Auf Anhieb fallen mir bestimmt 5 verschiedene Blautöne ein, die Experten kennen bestimmt noch ein paar mehr. Was genaues ist das also nicht.Heiko hat geschrieben:Stimmt. Einfach mit einem Stift draufgekritzelt.ZFA128AS hat geschrieben:Hallo,
erinnere ich mich richtig, oder steht die Farbnummer nicht auch noch handschriftlich auf dem Blech hinter dem Fahrersitz.
Innenverkleidung vorsichtig lösen und mal nachsehen.
Servus Andreas
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 30. Nov 2008, 13:02
- Wohnort: Tirol
das ist die Farbe
Hallo Dierk und Co.,
ja das ist die Farbe, und der sieht ja auch recht ordentlich aus damit - gefällt mir.
Ich werde meinen wieder in der Originalfarbe lackieren.
Danke nochmal!
ja das ist die Farbe, und der sieht ja auch recht ordentlich aus damit - gefällt mir.
Ich werde meinen wieder in der Originalfarbe lackieren.
Danke nochmal!
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
mein X war auch goldig.
Seriennummer ZBB128AS007154808 Einsprizer mit Kat.
Die Farbe war wirklich richtiges Goldmetallic. Das Produktionsjahr kenne ich nicht, schätze so auf 85-86?
Das würde aber laut Eckhard nicht passen.
Leider war Thermolack auf dem Auto, ein überlakieren endete ganz übel. Da musste dann alles runter.
gruß
Patrick
Seriennummer ZBB128AS007154808 Einsprizer mit Kat.
Die Farbe war wirklich richtiges Goldmetallic. Das Produktionsjahr kenne ich nicht, schätze so auf 85-86?
Das würde aber laut Eckhard nicht passen.
Leider war Thermolack auf dem Auto, ein überlakieren endete ganz übel. Da musste dann alles runter.
gruß
Patrick
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
das deutet aber drauf hin, dass das Fzg. in den USA nachlackiert wurde. Soweit ich das weiß wurde in Europa bei keinem Hersteller original Thermolack verwendet ...Patrick hat geschrieben: Leider war Thermolack auf dem Auto, ein überlakieren endete ganz übel. Da musste dann alles runter.
Bertone X1/9
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Das mein ich auch....
Hallo,
das glaub ich auch. Erstens ist der Goldton zu goldig für eine Serienfarbe (lt. Bild wenigstens) zweitens gabs das Dach nicht in Gold, nur in Silber.
Und Drittens sind die Thermoplastlacke eine US-Spezialität gewesen.
Werden die mit Lösemittelhaltigen Lacken überlackiert gibt das Risse ohne Ende, in der Malerei ist das eine Kunstform
Servus Andreas
das glaub ich auch. Erstens ist der Goldton zu goldig für eine Serienfarbe (lt. Bild wenigstens) zweitens gabs das Dach nicht in Gold, nur in Silber.
Und Drittens sind die Thermoplastlacke eine US-Spezialität gewesen.
Werden die mit Lösemittelhaltigen Lacken überlackiert gibt das Risse ohne Ende, in der Malerei ist das eine Kunstform
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
hi,
Die Lackprobe habe ich mit der Haube, und zur Sicherheit mit dem Deckel des Lampenschachts und dem Kotflügel gemacht. Alle Teile zeigten Risse im Lack, nach einer Erwärmung in der Kabiene.
Das Auto hatte innen und aussen den absolut gleichen Farbton. Auch an den Stellen, an denen kein Mensch nachlakieren würde. Auch der Lacknebel, der original in den Spälten zu finden ist, hat gepasst.
Beim Abschleifen waren keine anderen Lackschichten darunter, weder in der gleichen, noch in einer anderen Farbe. Selbst am Dach nicht, das habe ich später Lackieren lassen, denn ich hatte noch ein brauchbares an Lager, zum zeitpunkt der Restaurierung. Das Thermolack-zeug schleift sich auch schlecht ab, besser gehts mit dem Heisluftgebläse. Siggi hat seinen 1300er mit dem Fön behandelt, das war die bessere Lösung.
Es ist klar, dass mein Auto aus den USA kommt. Aber was die getrieben haben, ist unklar. Vielleicht kann jemand anhand der Seriennummer sagen, welches Baujahr das Auto letztendlich hat.
Die Lackprobe habe ich mit der Haube, und zur Sicherheit mit dem Deckel des Lampenschachts und dem Kotflügel gemacht. Alle Teile zeigten Risse im Lack, nach einer Erwärmung in der Kabiene.
Das Auto hatte innen und aussen den absolut gleichen Farbton. Auch an den Stellen, an denen kein Mensch nachlakieren würde. Auch der Lacknebel, der original in den Spälten zu finden ist, hat gepasst.
Beim Abschleifen waren keine anderen Lackschichten darunter, weder in der gleichen, noch in einer anderen Farbe. Selbst am Dach nicht, das habe ich später Lackieren lassen, denn ich hatte noch ein brauchbares an Lager, zum zeitpunkt der Restaurierung. Das Thermolack-zeug schleift sich auch schlecht ab, besser gehts mit dem Heisluftgebläse. Siggi hat seinen 1300er mit dem Fön behandelt, das war die bessere Lösung.
Es ist klar, dass mein Auto aus den USA kommt. Aber was die getrieben haben, ist unklar. Vielleicht kann jemand anhand der Seriennummer sagen, welches Baujahr das Auto letztendlich hat.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Liste
Hallo,
nach der obenstehenden Liste "Tatsächliches Produktionsdatum" sollte die 154808 im Febr. 1985 gebaut worden sein.
Komisch ist das schon mit dem Thermolack. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Ami sich soviel Mühe macht und das Teil komplett entlackt um dann das Zeug draufzuschmieren.
Frag mal den Karl-Heinz, der weiß doch da immer was zu.
Servus Andreas
nach der obenstehenden Liste "Tatsächliches Produktionsdatum" sollte die 154808 im Febr. 1985 gebaut worden sein.
Komisch ist das schon mit dem Thermolack. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Ami sich soviel Mühe macht und das Teil komplett entlackt um dann das Zeug draufzuschmieren.
Frag mal den Karl-Heinz, der weiß doch da immer was zu.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Hallo Patrick,Patrick hat geschrieben:mein X war auch goldig.
Seriennummer ZBB128AS007154808 Einsprizer mit Kat.
Die Farbe war wirklich richtiges Goldmetallic. Das Produktionsjahr kenne ich nicht, schätze so auf 85-86?
Das würde aber laut Eckhard nicht passen.
[/url]
interessant. Mein X ist ca. 200 Fahrgestellnummern jünger als Deiner und wurde laut hörensagen ursprünglich für USA produziert und dann doch ohne Kat hier in Deutschland zugelassen. Februar 1985 könnte hinkommen, meiner ist im Mai zugelassen worden. Ist wohl so eine Art Übergangszeit gewesen wo die Jungs im Werk mal wieder das zusammengeschustert haben was noch rumlag. Hast Du noch Bilder von der ursprünglichen Innenausstattung?
Ciao Joachim
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Leute ich schwör euch, das Auto war absolut original. Habe schließlich das ganze Auto bis auf die letzte Schraube zerlegt. Die Karre hatte ganz sicher an allen Stellen den gleichen Farbton.
Es hat mich sehr viel Mühe gekostet, die neue Farbe so gut wie möglich an alle Stellen zu bringen. Selbst wenn das jemand gemacht hätte, dann sicher nicht besser als zu meinem Zeitpunkt.
Und was soll ich sagen, spätestens wenn jetzt eine Komplettrestauration gemacht würde, bzw. eine Komplettlackierung, würde man bemerken, dass das Auto zuvor goldfarben war.
Es hat mich sehr viel Mühe gekostet, die neue Farbe so gut wie möglich an alle Stellen zu bringen. Selbst wenn das jemand gemacht hätte, dann sicher nicht besser als zu meinem Zeitpunkt.
Und was soll ich sagen, spätestens wenn jetzt eine Komplettrestauration gemacht würde, bzw. eine Komplettlackierung, würde man bemerken, dass das Auto zuvor goldfarben war.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ja, in den USA gab es andere Aussenfarben und Innenräume als in EU.
Ich kann mir schon vorstallen dass das Auto so original ist, nur der Thermolack ist natürlich komisch.
Ich kann mir schon vorstallen dass das Auto so original ist, nur der Thermolack ist natürlich komisch.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Patrick, kannst Du ausschließen, dass es nicht Kunstharzlack war oder was in der Art, das sich dann mit Deinen Lacken nicht vertragen hat (vermutlich 2K Acryl)?
Mein Vater hatte mal alte Fiat-Farben von Fiat Heilbronn saugünstig erworben. Die hatten so ziemlich alles im Laufe der Zeit verarbeitet: Irgendwelche undefinierbaren 2K-Lacke wo ich noch nicht mal den Härter gefunden habe, jede Menge Kunstharzlacke, Einbrennlacke auf Kunstharzbasis, Nitrolacke, etc. Da war auch so ein 2K goldbraunmetallic-Lack dabei, mit dem wir dann unsere Zäune lackiert hatten. Der Lack war eigentlich ein 2K Lack, aber eben kein Acryllack, d.h. normale 2K-Härter funktionierten nicht. Beim Gartenzaun nicht ganz so tragisch: Man wartet halt ein wenig länger ... Warum ich das schreibe? Dieser Lack lässt sich auch nicht überlackieren ...
Mein Vater hatte mal alte Fiat-Farben von Fiat Heilbronn saugünstig erworben. Die hatten so ziemlich alles im Laufe der Zeit verarbeitet: Irgendwelche undefinierbaren 2K-Lacke wo ich noch nicht mal den Härter gefunden habe, jede Menge Kunstharzlacke, Einbrennlacke auf Kunstharzbasis, Nitrolacke, etc. Da war auch so ein 2K goldbraunmetallic-Lack dabei, mit dem wir dann unsere Zäune lackiert hatten. Der Lack war eigentlich ein 2K Lack, aber eben kein Acryllack, d.h. normale 2K-Härter funktionierten nicht. Beim Gartenzaun nicht ganz so tragisch: Man wartet halt ein wenig länger ... Warum ich das schreibe? Dieser Lack lässt sich auch nicht überlackieren ...
Bertone X1/9
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
hi,
was es genau war, kann ich nicht mehr sagen. Aber das Ergebnis entsprach schon dem klassischem Bild. Eine Struktur wie ein ausgetroknetes Flußbett.
Der Lack darunter hat sich halt mehr ausgedehnt, als der darüber. Um das Ergebnis schnell zu erreichen, haben wir das Auto in die Kabine gestellt, und auf 80°C aufgeheizt.
Der Farbton auf den Bildern ist vielleicht etwas verfälscht, das war eine der ersten Digitalkameras dei es gab. Die Farbechteit hatte man damals noch nicht ganz so im Griff. (naja heute könnte man vielleicht, will aber nicht mehr )
was es genau war, kann ich nicht mehr sagen. Aber das Ergebnis entsprach schon dem klassischem Bild. Eine Struktur wie ein ausgetroknetes Flußbett.
Der Lack darunter hat sich halt mehr ausgedehnt, als der darüber. Um das Ergebnis schnell zu erreichen, haben wir das Auto in die Kabine gestellt, und auf 80°C aufgeheizt.
Der Farbton auf den Bildern ist vielleicht etwas verfälscht, das war eine der ersten Digitalkameras dei es gab. Die Farbechteit hatte man damals noch nicht ganz so im Griff. (naja heute könnte man vielleicht, will aber nicht mehr )
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
.....
Die gab es sogar in hellblau (Playmobilblau). Habe mal einige Handschuhfachdeckel in der Farbe gesehen. Bielstein hatte da ne ganze Gibo von voll.Joachim hat geschrieben:Die Innenausstattung habe ich noch nie gesehen. Ist das ein braunes Armaturenbrett? Gab es noch braune Armaturenbretter im Bertone?
Erstaunte Grüße
Joachim
Ekelhaft
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006