Hat alles Super geklappt und läuft super . Mit den neuen Birnen zusammen echt super
Danke noch mal für die Hilfe
Licht Hilfe
- YellowDriver01 LED-X
- Beiträge: 125
- Registriert: 22. Mär 2007, 19:43
- Wohnort: Bremen
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1116
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
prima, wenn alles geht.
wer jeweils zwei Relais pro Seite nachgerüstet hat, kann das originale Relais für das Aufblendlicht im Sicherungskasten entfernen. Es muss lediglich eine Brücke zwischen 85 und 87 eingesetzt werden.
Wer mag kann auch noch das "Head Lamp raised switch relay" umklemmen. Das bewirkt geschlossene Lampen bei Standlicht, und eine funktionierende Lichthupe mit "Lampenwink". Dazu das "Head Lamp raised switch relay" entfernen und mit kurzen Drahtbrücken verändert anschließen. Die Veränderung sieht folgendes vor:
Die Versorgung nach Kl.86 bleibt
Die Versorgung nach Kl.87a bleibt
Die Versorgung nach Kl.30 entfernen bzw. entfällt.
Die Versorgung nach Kl.85 zu KL.30 abändern.
Die freigewordene Kl.85 mit 1Diode in flußrichtung "kommend" nach 85 des entfernten Aufblendlicht Relais, und mit 1Diode in flußrichtung "kommend" zur Stromversorgung für das Fahrlicht, nach dem Lichtschalter.
So ich habe jetzt mal versucht das ganze mit nicht allzuviel Fachbegriffen zu erklären. Wer einen Schaltplan braucht, kann einen haben.
wer jeweils zwei Relais pro Seite nachgerüstet hat, kann das originale Relais für das Aufblendlicht im Sicherungskasten entfernen. Es muss lediglich eine Brücke zwischen 85 und 87 eingesetzt werden.
Wer mag kann auch noch das "Head Lamp raised switch relay" umklemmen. Das bewirkt geschlossene Lampen bei Standlicht, und eine funktionierende Lichthupe mit "Lampenwink". Dazu das "Head Lamp raised switch relay" entfernen und mit kurzen Drahtbrücken verändert anschließen. Die Veränderung sieht folgendes vor:
Die Versorgung nach Kl.86 bleibt
Die Versorgung nach Kl.87a bleibt
Die Versorgung nach Kl.30 entfernen bzw. entfällt.
Die Versorgung nach Kl.85 zu KL.30 abändern.
Die freigewordene Kl.85 mit 1Diode in flußrichtung "kommend" nach 85 des entfernten Aufblendlicht Relais, und mit 1Diode in flußrichtung "kommend" zur Stromversorgung für das Fahrlicht, nach dem Lichtschalter.
So ich habe jetzt mal versucht das ganze mit nicht allzuviel Fachbegriffen zu erklären. Wer einen Schaltplan braucht, kann einen haben.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----