Hauptbremszylinder und Kupplungsgeberzylinder wechseln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Dann übersetze uns das mal 8)
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Heiko »

Noch eine Frage: Macht es Sinn die Gewinde der Überwurfmuttern zu fetten, bevor ich alles wieder zusammenbaue? Damit es beim nächsten Ausbau besser flutcht.
Unbedingt! Aber halt nur am Gewinde :!: :!: :!:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Moin,

genau so habe ich es jetzt auch gemacht. Ein wenig LM-40 und Lithiumseifenfett auf die Gewinde der Überwurfmuttern.
Mittlerweile ist die Pedalerie und der Lenkstock wieder drin. Ich habe es gestern nur nicht mehr fertig gebracht, die Verkleidung der Lenksäule anzuschrauben. Irgendwie sind immer die Stecker vom Zündschloss und Lenkstockschalter im Weg. Wenn ich das geschafft habe werde ich die Vorratsbehälter wieder einbauen und die Anlage mit Bremsflüssigkeit befüllen.
Jetzt habe ich gestern schon wieder vergessen auf den Bremsflüssigkeitskansister zu gucken, ob das Zeug nun aus Mineralöl oder Glyko ...Dingenskirchen besteht :roll:

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

...auf der Dose steht nicht, auf welcher Basis die Bremsflüssigkeit hergestellt wurde.
Die Servicehotline von ATE ist auch leider nur bis 17Uhr besetzt.

Aber auf der Dose steht folgendes:
Michbar mit Bremsflüssigkeiten gleicher Spezifikation sowie DOT 5.1

Dann wird die wohl auf Glykolbasis sein, oder? Ansonsten wäre die ja sicherlich nicht mischbar mit DOT 5.1.
Vielleicht kann ja einer was mit folgenden Spezifikationen anfangen:
Erfüllt und übertrifft FMVSS § 571.116/DOT3, SEA J1703 und ISO 4925, Klasse 3.

Hier mal eine Seite mit intressanten Informationen über Bremsflüssigkeiten:
Bremsflüssigkeiten

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Abschnitt 3 ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

Beitrag von der Stefan »

Moin,

ich habe am Wochenende nun die Kupplung mit Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet. Unglaublich, die funktioniert sogar und trennt :D Mir kommt die Kupplung allerdings jetzt viel leichtgängiger vor als früher.
Die Bremsanlage habe ich auch angefangen zu befüllen. Erst hinten rechts, hinten links, vorne rechts... und dann war die Bremsflüssigkeit alle. :roll: Muss heute also nochmal einen Liter ordern.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
der Stefan
Beiträge: 317
Registriert: 2. Jul 2008, 06:12
Wohnort: Essen

ich habe fertig

Beitrag von der Stefan »

Moin,

es ist endlich vollbracht.
Kupplungsgeberzylinder und Hauptbremszylinder getauscht. Kupplung und Bremse neu befüllt. ...und der X kuppelt und bremst wieder :D
Die neuen Bremsflüssigkeitsschläuche haben sich noch nicht aufgelöst und alle Verbindungen sind dicht.

Vielen Dank für die Unterstützung und die Tipps!

freundlich grüßend,
Stefan

P.S.: vor der esten Ausfahrt geht er nochmal zur Sicherheit auf den Bremsenprüfstand.
Antworten