Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Ventile einstellen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Okt 2007, 22:55
- Wohnort: 50389 Wesseling
Ventile einstellen
Hallo
Wer braucht seinen Ventilniederhalter nicht mehr?Ich brauche ihn dringend für einen 1300er 128 A Motor.
Mfg.Max
Wer braucht seinen Ventilniederhalter nicht mehr?Ich brauche ihn dringend für einen 1300er 128 A Motor.
Mfg.Max
Wer später Bremst,ist länger schnell.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Okt 2007, 22:55
- Wohnort: 50389 Wesseling
Ventile einstellen
Ich denke das ich das noch kann,habe ca.100 Ventileinstellplättchen verschiedener stärken,den Motor kpl. neu gebaut,nur zum Ventile einstellen mußte ich zu Fiat und die haben mir 80 Euro dafür berechnet.Werkzeug verleihen die nicht,schade.Habe Kfz,-Mechaniker mit Abschluß gelernt,darum weiß ich was ich tun muß.Trotzdem danke für die schnelle Antwort.Cool-Man hat geschrieben:Mit einem Niederhalter alleine wirst du nicht viel anfangen können...
.
Mfg.Max
Wer später Bremst,ist länger schnell.
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23. Okt 2007, 22:55
- Wohnort: 50389 Wesseling
Ventile einstellen
Hallo
Danke für den Tip,ich versuch da mal was zu finden!
Mfg.Max
Danke für den Tip,ich versuch da mal was zu finden!
Mfg.Max
Wer später Bremst,ist länger schnell.
- simemk
- Beiträge: 258
- Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
- Wohnort: Skopje/ Macedonija
- Kontaktdaten:
- simemk
- Beiträge: 258
- Registriert: 27. Jul 2008, 12:01
- Wohnort: Skopje/ Macedonija
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim
Werkzeug lasern lassen!
Wenn mir jemand eine 1:1 Fotokopie von diesem Werkzeug macht und zuschickt, kann ich dieses günstigst aus Edelstahl lasern lassen! (Breite 5 mm)
Wer hat Interesse?
Je mehr desto billiger!!!!!!!!!!!
Gruß
Pit
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
- Wohnort: Schipkau
Jo hab mir vom Guy Croft mal Bilder machen lassen. Kannste vergessen, für das Geld kannste es kaufen gehen.
Aber vorsicht, wenn man es bei FIAT kauft drehen einem die Affen gerne den "Dorn" für die JTD's in die Hand, da braucht man noch nen zweites Werkzeug welches die Tasse dann unten hält.
Ein Affentanz, sowas gibt es nur bei FIAT... lol
Aber vorsicht, wenn man es bei FIAT kauft drehen einem die Affen gerne den "Dorn" für die JTD's in die Hand, da braucht man noch nen zweites Werkzeug welches die Tasse dann unten hält.
Ein Affentanz, sowas gibt es nur bei FIAT... lol
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
- Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim
Werkzeug und Fiatwerkstätten
Es ist kaum zu glauben, aber wahr!
Ich habe schon Fiat-Werkstätten erlebt, die genau dieses alte Werkzeug entsorgt hatten. Die konnten mir nicht mal mehr die Zündung mit der Lichtpistole einstellen. Zuerst suchte man in der Werkstatt erst einmal eine viertel Stunde nach dem Ding und
danach mußte ich dem "FIATPROFI" erst einmal zeigen, wo man die Pistole am Kontakt 15 anschließt und wo er am Getriebekasten reinschauen muß und bei welchen Umdrehungen der Zündzeitpunkt, wieviel vor OT ist. Dies kostete mir auch noch eine viertel Stunde, die ich nachher auch noch zahlen durfte. Mittlerweile stelle ich den Zündverteiler gefühlsmäßig unter Fahrbetrieb ein, daß klappt hervorragend.
Also diese Werkzeuge sind Auslaufmodelle!
Und noch was, die "Verblödung" durch die neuen Fahrzeugtechniken mit ihren Analysecomputern schreitet voran. Man verläßt sich nur noch auf diese Geräte und braucht dann nicht mehr zu denken.
Zum Glück habe ich meinen X.
Gruß
Pit
Ich habe schon Fiat-Werkstätten erlebt, die genau dieses alte Werkzeug entsorgt hatten. Die konnten mir nicht mal mehr die Zündung mit der Lichtpistole einstellen. Zuerst suchte man in der Werkstatt erst einmal eine viertel Stunde nach dem Ding und
danach mußte ich dem "FIATPROFI" erst einmal zeigen, wo man die Pistole am Kontakt 15 anschließt und wo er am Getriebekasten reinschauen muß und bei welchen Umdrehungen der Zündzeitpunkt, wieviel vor OT ist. Dies kostete mir auch noch eine viertel Stunde, die ich nachher auch noch zahlen durfte. Mittlerweile stelle ich den Zündverteiler gefühlsmäßig unter Fahrbetrieb ein, daß klappt hervorragend.
Also diese Werkzeuge sind Auslaufmodelle!
Und noch was, die "Verblödung" durch die neuen Fahrzeugtechniken mit ihren Analysecomputern schreitet voran. Man verläßt sich nur noch auf diese Geräte und braucht dann nicht mehr zu denken.
Zum Glück habe ich meinen X.
Gruß
Pit
Zuletzt geändert von kompendium am 28. Apr 2010, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
ja, das ist die heutige Realität in den Werkstätten - aber auch verständlich, oder?
Wie viele ü20 Autos kommen denn schon durchschnittlich die Woche in die Werkstatt? Eben! Heutzutage heisst der Lehrberuf ja auch nicht zu Unrecht KFZ-Mehatroniker...
In die normale Fiat-Werkstatt brauchst mit dem X oder ähnlichen Zeitgenossen (Ritmo, Delta, 127, Beta, etc) nicht mehr zu gehen.
Es gibt noch einzelne Werkstätten, die sich damit halbwegs auskennen (bzw eben die älteren Kollegen dort) aber der jüngeren Mehanikus-Kientel muss ja erst mal erklären was eine Vergaserdüse ist und dass ein Vergaserauto keinen Diagnosestecker hat...
Das war aber immer schon ein Problem mit den Oldtimern, man muss damit eben zu Spezialisten gehen.
Umso trauriger ist es dagegen, wenn ausgewiesenen Spezialisten wie der Schnitzler Franz aufgeben weil sich die Sache nimmer lohnt oder in Rente gehen etc...
Wie viele ü20 Autos kommen denn schon durchschnittlich die Woche in die Werkstatt? Eben! Heutzutage heisst der Lehrberuf ja auch nicht zu Unrecht KFZ-Mehatroniker...
In die normale Fiat-Werkstatt brauchst mit dem X oder ähnlichen Zeitgenossen (Ritmo, Delta, 127, Beta, etc) nicht mehr zu gehen.
Es gibt noch einzelne Werkstätten, die sich damit halbwegs auskennen (bzw eben die älteren Kollegen dort) aber der jüngeren Mehanikus-Kientel muss ja erst mal erklären was eine Vergaserdüse ist und dass ein Vergaserauto keinen Diagnosestecker hat...
Das war aber immer schon ein Problem mit den Oldtimern, man muss damit eben zu Spezialisten gehen.
Umso trauriger ist es dagegen, wenn ausgewiesenen Spezialisten wie der Schnitzler Franz aufgeben weil sich die Sache nimmer lohnt oder in Rente gehen etc...
mfg., Manfred
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Gestrichen
Soweit ich informiert bin, sind Kenntnisse wie Vergaser-und Ventileeinstellen aus dem Lehrplan zur
Erlangung der Gesellenprüfung des Kfz-Handwerks gestrichen worden und wird auch nicht mehr hinterfragt.
Vor zwanzig Jahren nannte man den Mechaniker scherzhaft "Teiletauscher".
Das ist jetzt zur bitteren Wahrheit geworden. Die Fehlerdiagnose erstellt der Computer, sagt welche Teile vom
Lager benötigt werden und druckt auch noch die Arbeitsanleitung mit Bildern und Text aus.
Auf Hintergrundwissen wird kein Wert gelegt, das behindert nur das schnelle Teiletauschen. Zeit ist Geld.
Wenn dann ein "modernes" Auto nicht mehr läuft , der Diagnosecomputer nichts findet, steht das Auto auf dem Hof
bis telefonische Hilfe vom Werk kommt, der WerksIng da ist oder die ganze Karre verladen wird.
Natürlich gibt es noch ein paar Ausnahmen, und dann kann man froh sein, die Adresse zu kennen.
Erlangung der Gesellenprüfung des Kfz-Handwerks gestrichen worden und wird auch nicht mehr hinterfragt.
Vor zwanzig Jahren nannte man den Mechaniker scherzhaft "Teiletauscher".
Das ist jetzt zur bitteren Wahrheit geworden. Die Fehlerdiagnose erstellt der Computer, sagt welche Teile vom
Lager benötigt werden und druckt auch noch die Arbeitsanleitung mit Bildern und Text aus.
Auf Hintergrundwissen wird kein Wert gelegt, das behindert nur das schnelle Teiletauschen. Zeit ist Geld.
Wenn dann ein "modernes" Auto nicht mehr läuft , der Diagnosecomputer nichts findet, steht das Auto auf dem Hof
bis telefonische Hilfe vom Werk kommt, der WerksIng da ist oder die ganze Karre verladen wird.
Natürlich gibt es noch ein paar Ausnahmen, und dann kann man froh sein, die Adresse zu kennen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- tosh
- Beiträge: 87
- Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
- Wohnort: Luzern CH
Hallo
ja es schon eine Krux mit den Garagen heute. da hab ich richtig glück mit meinem Garagisten, der hat bei nem Fiat Händler gelernt zu einer Zeit asl der X im Kundenstamm noch reichlich vorhanden war, also kennt er das das teil noch sehr gut. er hatte früher selber nen X und ist eigentlich daran schuld das ich mir auch nen X gekauft habe. ich mach zwar alles selber, aber wenn mal was ist ein Anruf und dann heissts dan gucks du da und dort. wenn ich ne hebebühne brauche, er ist heute selbstständig, tönts dann so:ja dann und dann habe ich eine frei, ansonsten kannst den Schlüssel haben für Samstag, musst einfach nur wieder sauber aufräumen . da gibts noch die geschichte, eben jener betrieb bei dem mein garagist gelernt hatte hat ja logischerweise auch ein ersatzteillager. Ich also vor jahren mal dahin wegen irgendnem teil, folgende Antwort, ach was solche autos fahren noch? ja da haben wir letztes jahr im Lager platz gemacht, ne ganze mulde voll teile von X1/9, 124 er Coupe usw alles entsorgt . Weisst so ein Lagerplatz kostet ja auch geld und da kommt alle paar Jahre so ein vogel vorbei und braucht was, das hat sich nie und nimmer gerechnet. es waren übrigens auch Karosserieteile dabei und wir suchen uns die teile heute mühsam zusammen.
Gruss
Peter
ja es schon eine Krux mit den Garagen heute. da hab ich richtig glück mit meinem Garagisten, der hat bei nem Fiat Händler gelernt zu einer Zeit asl der X im Kundenstamm noch reichlich vorhanden war, also kennt er das das teil noch sehr gut. er hatte früher selber nen X und ist eigentlich daran schuld das ich mir auch nen X gekauft habe. ich mach zwar alles selber, aber wenn mal was ist ein Anruf und dann heissts dan gucks du da und dort. wenn ich ne hebebühne brauche, er ist heute selbstständig, tönts dann so:ja dann und dann habe ich eine frei, ansonsten kannst den Schlüssel haben für Samstag, musst einfach nur wieder sauber aufräumen . da gibts noch die geschichte, eben jener betrieb bei dem mein garagist gelernt hatte hat ja logischerweise auch ein ersatzteillager. Ich also vor jahren mal dahin wegen irgendnem teil, folgende Antwort, ach was solche autos fahren noch? ja da haben wir letztes jahr im Lager platz gemacht, ne ganze mulde voll teile von X1/9, 124 er Coupe usw alles entsorgt . Weisst so ein Lagerplatz kostet ja auch geld und da kommt alle paar Jahre so ein vogel vorbei und braucht was, das hat sich nie und nimmer gerechnet. es waren übrigens auch Karosserieteile dabei und wir suchen uns die teile heute mühsam zusammen.
Gruss
Peter
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand