Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

alt - neues Gewindefahrwerk

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki hat geschrieben:War eigentlich nen Gag... also im Dämpfer befindet sich noch eine Feder?
Genau Acki

Genauer beschrieben, sitzt die Feder auf der Kolbenstange. Natürlich im inneren des Dämpfers.
Somit wird die Zugstufe um 20 - 25% optimiert. Darum darf man ihn nach dem Umbau auch Sport-Stossdämpfer nennen.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Diabolic GTS hat geschrieben: Genauer beschrieben, sitzt die Feder auf der Kolbenstange. Natürlich im inneren des Dämpfers.
Somit wird die Zugstufe um 20 - 25% optimiert. Darum darf man ihn nach dem Umbau auch Sport-Stossdämpfer nennen.
Da stellen sich einem Maschinenbauer die Zehennägel auf.

Resultierende Federkraft der Fahrwerksfeder (K*x) und Deiner zusätzlichen internen Feder (k*x):
F= Kx - kx ("minus" weil sie ja in der Zugrichtung wirkt)
oder
F = (K-k)x

Du hast also die Federkonstante (oder Federhärte) der Fahrwerksfeder K um die Härte k der Zusatzfeder verringert. Sonst nichts.
Anders ausgedrückt, Du hast die Federn des Autos weicher gemacht, die kleine Feder reduziert die Härte der großen.
Sehr sportlich.

Man könnte so etwas nutzen um ein Federsystem mit 2 Federraten zu erzeugen, eine Art progressiven Effekt, wenn man die Länge der Innenfeder richtig wählt.
Wenn der Dämpfer einfedert und die Innenfeder irgendwann keine Vorspannung mehr hat, wechselt die Federkonstande von (K-k) auf K, wird also plötzlich härter, aber nur so hart wie vorher ohne Innenfeder.

Das hat aber alles nichts mit dem Dämpfer und seiner Zugstufe zu tun. Das bezieht sich nämlich auf die Dämpferkraft F = c*v, das kann man mit Federn NICHT beeinflussen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hi

Deine Berechnung und Darstellungen mögen wohl stimmen aber nicht in diesem Fall.

Die Zusatzfedern kommen erst ab dem zweiten drittel zum Einsatz, da die Länge der Feder so gewählt wurde.
Somit wird das gesammte Fahrwerk ab dem zweiten drittel progressiver.

Bis jetzt konnte ich nichts negatives feststellen, weder an den Dämpfern noch an den Federn auf meinem X.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Wie die Konstruktion genau gelöst ist weiß ich natürlich auch nicht, aber ich habe nicht das Gefühl, dass durch die kleine Feder die Federrate insgesamt weicher wird. Beim Fahren fühlen sich die Dämpfer zumindest gegenüber der Serie deutlich straffer an. Vielleicht auch nur weil die Dämpfer nach dem Umbau gasunterstützt sind. Zumindest kommt im freien Zustand die Kolbenstange alleine rausgefahren, wie das bei Gasdruckdämpfern halt mal der Fall ist. Aber die letzten schätzungsweise 2 cm muss man die Kolbenstange bei der Montage gegen eine Federkraft herausziehen. Läßt man los fahren sie wieder ein. Dadurch liegen die Dämpfer auch bei kurzen Federn immer sauber an, aber es kann auch ganz schön nerven, wenn man mit Federspannern mit zu geringem Spannbereich arbeitet :oops: .
Und nun überlegt mal wie das aufgebaut ist und tut es dann hier kund, damit ich was lernen kann :D.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Aha, also ist das eine im Vergleich zur Fahrwerksfeder sehr weiche Feder die verhindern soll dass kürzere Federn im ausgefederten Zustand ihre Vorspannung komplett verlieren.
Interessante Idee.

Ich sage auch nicht dass die Dämpfer schlecht sind, sondern Raffis Erklärungen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ahh dann is klar wo die sitzt, direkt unter der Kappe oben.
Dann wäre die aber Parallel geschaltet?
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Bilder

Beitrag von Das Olli »

Hallo auch,

ich stelle hier mal ein Bild der von Cappelli revidierten Dämpfer ein. Leider habe ich
kein vorher Foto, die stammen nähmlich von meinem Schlacht X und sahen ziehmlich schlimm aus.

Eins war klar, meine Dämpfer hinten mußten erneuert werden. Die Alternativen waren noch Kayaba Dämpfer oder
ein Sportfahrwerk. Letzteres war mir zu teuer und bei den KYB Dämpfern gibt es recht unterschiedliche Meinungen.
(umsonst sind die auch nicht!)

Ich denke, dass die Revision eine sehr gute Variante ist, um den X sportlicher auszulegen. Ich weiß auch, dass Raffi
sich mit der Lösung eingehend beschäftigt hat, sonst würde er sie hier nicht vertreten. Wir vertrauen uns da gegenseitig.

Ich werde die Dämpfer mit Bielsteinfedern verbauen, das ist bei der Revision berücksichtigt worden. Mal sehen, wann ich
das schaffe. Es gibt dann natürlich einen Kurzbericht über den Fahreindruck.

Viele Grüße
Olli



Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Die Kayaba sind auch nicht schlecht, aber nur unwesentlich billiger und zumindest hierzulande nur als Patrone und hinten nur für den 1300er erhältlich. Müssen also erst noch umgebaut werden und dazu muss man erst mal verschraubte Dämpfergehäuse haben, bzw die 1500er Gehäuse mit Schraubverschluss versehen lassen. Unterm Strich also mehr Arbeit und teurer. Wenn die Cappelli-Teile genauso lange halten, dann lohnt sich das.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: Bilder

Beitrag von Diabolic GTS »

Acki hat geschrieben:Ahh dann is klar wo die sitzt, direkt unter der Kappe oben.
Dann wäre die aber Parallel geschaltet?
Acki, genau das Gegenteil ist der Fall.
Die Zusatzfeder hilft beim ausfedern.
Der Sinn dieser Feder ist:" beim extremem Lastwechsel, das die Reifen immer den Kontakt zur Strasse behalten."
Tupel hat geschrieben:
Bild
Hallo

Der Olli und Markus sind gerade am schrauben.
Jetzt habt ihr schon bald einen Raser mehr im hohen Norden. :D :wink:
Ich müsste mich sehr täuschen, wen sich der Fahrstil von Olli nicht verändern würde. :wink:



Hier noch eine kleine Uebersicht, der bis jetzt ausgelieferten, revidierten, umgebauten Sport-Stossdämpfern.


Bild

Bild

Bild

Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

die Höhenverstellung

Beitrag von berserker0815 »

Moin Loide.

Wo ist denn bei den Dämpfern die Höhenverstellung?
Ich kann da nichts entdecken...:(

Ich hoffe mir kann jemand Durchblick verschaffen.

Danke
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: die Höhenverstellung

Beitrag von Diabolic GTS »

berserker0815 hat geschrieben:Moin Loide.

Wo ist denn bei den Dämpfern die Höhenverstellung?
Ich kann da nichts entdecken...:(

Ich hoffe mir kann jemand Durchblick verschaffen.

Danke
Hi

Das sind gerade die, die man nicht in der Höhe verstellen kann.
Es sind umgebaute Originaldämpfer. Sie wurden auf Sport-Dämpfer umgebaut.
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
Das Olli
Beiträge: 196
Registriert: 13. Dez 2008, 10:33
Wohnort: Berlin/Leipzig

Fahreindruck

Beitrag von Das Olli »

Ja hallo auch,

wir haben die Dämpfer von Cappelli zusammen mit den Tieferlegungsfedern von Bielstein am Freitag eingebaut
(vielen lieben Dank Markus)

Am Wochenende gab es nun ausreichend Gelegenheit mal Probe zu fahren.

Ich bin mit dem Fahrverhalten ausgesprochen zufrieden. Was mir besonders gefallen hat, war das Herausbeschleunigen
aus den Kurven, da bietet der Wagen jetzt ganz andere Möglichkeiten und zieht sauber seine Bahnen.
Auch gehts auf der Autobahn jetzt ohne gewackel forsch voran, bin mal bis 160 gegangen, der Wagen lag wie ein Brett.
Natürlich ist er jetzt härter, aber das war ja auch Sinn der Sache.
Ich bin sehr zufrieden :D

Viele Grüße
Olli
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Genau in diesem Set oder in den Wunschfarben gelb oder rot, werden sie für 550.- Euro inkl. Rückversandkosten revidiert und auf Sportdämpfer umgebaut. Zu vergleichen mit Koni rot, einfach ohne Härteverstellung.

Das ist eine echte alternative, für sportliche Dämpfer, die mit oder auch ohne Tieferlegung super sind.
Bei einer Tieferlegung, bitte angeben wieviel diese ist. Somit wird die Kolbenstange um soviel gekürzt. So wird gewährleistet, das sich der Arbeitsweg im inneren des Dämpfers immer gleich bleibt.

Die Voraussetzung für einen reibungsloser Ablauf ist, dass die Originaldämpfer intakt sind. Das heisst, Kolbenstangen und Gehäuse nicht verbogen.
Mehraufwand, wie zusätzliche Reparaturen z.B. neue Kolbenstange herstellen, weil verbogen. Werden separat verrechnet.


Bild
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

dämpferix

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo,

kann Olli nur zustimmen, der Fahreindruck und die Härte waren identisch mit dem X meiner Frau (Koni rot und Hörmann Federn) sportlich, aber noch einigermaßen komfortabel für den Alltag. Die Wankbewegungen der Karosse sind deutlich zurückgegangen und er liegt schön straff auf der Bahn. Wir sind auch mal schlechte Wege gefahren mit Sandlöchern und ähnlichem, auch das ging ohne das einem die Plompen aus den Zähnen fallen. Alles in allem: Gut, zwar nicht ganz billig aber in Anbetracht das man eigentlich 4 neue Dämpfer (Ordentlich aufgearbeitet) plus Domlager, mit sportlichem Charakter bekommt, okay. Gibt es eigentlich noch Koni rot neu ?? Wenn ja zu welchem Preis?? Naja, ich kann es jedenfalls empfehlen.

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Re: alt - neues Gewindefahrwerk

Beitrag von Diabolic GTS »

Diabolic GTS hat geschrieben:Hallo X - Fahrer / innen


Dies sind die X1/9 Sportdämpfer die ich fahre.

Aus alt mach neu !!!


Bild

Bild


Bei Fragen oder Interessenten, bitte melden. :D

Danke, Gruss Raffi 8)

So werden sie revidiert und sportlicher gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=HUduf3KK ... r_embedded

Gruss Raffi
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Ich habe ebenfalls Capellis eingebaut ,bin sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Ich habe Kayaba Gasdruckdämpfer mit Bilsteinfedern verbaut,da liegt der X-er auch satt auf der Strasse.

gruss Auspuffguru
Antworten