Batterie oder was ?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Batterie oder was ?

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo miteinander,

so, hab mal einen kleinen Kummer:

Batterie über den gesamten Winter am Dauererhaltungsladegerät. Immer ca. 13,8 V
Eingebaut, X springt sofort an.
Einen Tag kein Problem
2 Tage gestanden, angesprungen.
ca. 40 km gefahren, ca. 1 Std. Standzeit = Batterie leer nicht angesprungen.
Angeschoben. ca. 40 km Fahrstrecke = nicht angesprungen.
Zuhause Test: Batt 12,3 V (Batteriepole nur aufgestecket nicht festgeschraubt)
Ans Dauererhaltungsladegerät.
Ein paar Tage später:
Batt Spannung 14 (jetzt Pole gefettet und verschraubt)
Test: Ladespannung an der Batterie gemessen bei warmem Motor und ca. 1500 U ca. 13,8 - 14 V
Ladespannung bei vielen angeschalteten Verbrauchern (Kühlerlüfter,Heizungsv.,Licht,Radio,Heizbare Heckscheibe) 12,8-13 V
Mit allen Verbraucher angeschaltet Motor gestartet = Zusamenbruch der Spannung auf 9V, aber angesprungen.

Batterie von Ladegerät genommen, über nacht stehen lassen.
Alle Verbraucher aus, einzig Uhr läuft, Radio uralt, hat keine Dauerstromfunktionen.
Heute früh Batteriespannung gemessen: 12,3 V

??
Lichtmaschine dürfte ja wohl OK sein.
Batterie defekt ? = Die Zellen haben genug Säure, Säureheber zeit einheitlich grün an.
oder irgendwo ein Spannungsverlust ?

Wie finde ich das raus ?

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Meiner hatte mal die gleichen Symptome.
Es war das dicke Kabel vom Anlasser zur Lichtmaschine kaputt.
Nach dem Wechsel gings alles wieder einwandfrei.
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andreas,

ich würde als erstes auf Kriechstrom testen.
Hast Du ein Messgerät? Wenn nicht, solltest Du ein billiges kaufen, das braucht man sowieso. :-)
Dann bei Zündung aus, Pluspol abschrauben, Messgerät auf Ampere (Gleichstrom) stellen und ein Messkabel an den Batteriepluspol, das andere Messkabel an das Kabel.
So kannst Du sehen wieviel Kriechstrom Du hast.
Das Ergebnis dann hier posten. :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Andreas,

wie alt ist die Batterie?
Markenartikel?

Kriechstrom wäre wichtig. Aber nach 40km Fahrt sollte sie noch genug Ladung zum starten
haben. Fahr mal zum Boschdienst deines Vertrauens (ja,ja, ich weiß....) und lass mal eine
Last- Messung machen (Kurzschlusstest), ob dein Akku überhaupt noch fit ist.....

Gruß Guido
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Das isses ja

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

könnte ich ja, will ich aber nciht.

20 Jahre lang bin ich zum BOSCH Dienst gefahren. Der Chef dort ein guter Bekannter, seine Frau fährt auch einen X. Alles kein Problem.
Allerdings vor 1 Jahr ist er in Rente gegangen, und mit dem Nachfolger komm ich nicht klar. Ich habe immer den Eindruck verarscht zu werden.
Und das kann ich nunmal nicht ab.

Also versuch ich das mal selbst einzugrenzen.

Batteriealter ? Keine Ahnung. Ich wechsel die Dinger immer zwischen Renault Clio und X und Citroen wild hin und her, irgendwann hab ich da keinen ÜBerblick mehr.
Markenartikel, klaro,

Werd das mal so machen wie Ulix das vorschlägt.
Ansonsten kommt übers Wochenende halt die Cliobatterie rein - Dorothea wird begeistert sein - und dann seh ich ja ob ich wider hängenbleib.
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Hallo Andreas,

also mit Volt, Ampere und ihren Verwandten habe ich es ja nicht so. Aber ich hatte ein ähnliches Problem. Beim Starten eine halbe Anlasserumdrehung und das wars, alle Lichter aus. Ganz selten sprang er noch an.

Und genau wie bei Wolle waren es die Kabel am Anlasser. Bei mir genau genommen der Kabelschuh des Impulsstroms. Von aussen scheinbar noch völlig in Ordnung, und doch nach großzügigem Austausch sprang die Büchse an wie ausgeauscht...

Als erstes solltest Du aber trotzdem mal kurz eine andere Batterie reinhängen. Ist ja nun wirklich keine Arbeit und dann hast Du evtl. den Übeltäter schon überführt.

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,
die Ladespannung sieht gut aus. Die Spannung an der Batterie, ohne irgendwelche angeschlossenen Kabel muß bei Batterie leer 12V oder mehr sein. Zwischen 12,4 und 13V ist die Batterie voll. Hat sie jemals unter 12V, dann ist sie defekt.

Könnte in deinem Fall ein Zellenschluß sein. Dieser kann sich durch Erschütterungen bilden, und manchmal auch wieder lösen. Typisches Symtom ist der plötzliche Leistungsabfall innerhalb weniger Minuten.

Wenn du beim Messen deiner Werte immer vorne direkt an der Batterie gemessen hast, und beim Starten wirklich die Spannung auf 9V absackt, dann ist die Verkabelung wahrscheinlich in Ordnung. Bei fehlerhaften Kabeln fehlt auch die Belastung der Batterie beim Starten.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Also

Beitrag von Streitberg »

Ulix meinte:
"ich würde als erstes auf Kriechstrom testen.
Hast Du ein Messgerät? Wenn nicht, solltest Du ein billiges kaufen, das braucht man sowieso. Smile
Dann bei Zündung aus, Pluspol abschrauben, Messgerät auf Ampere (Gleichstrom) stellen und ein Messkabel an den Batteriepluspol, das andere Messkabel an das Kabel.
So kannst Du sehen wieviel Kriechstrom Du hast.
Das Ergebnis dann hier posten. Smile"

Klar hab ich so ein Teil.
Bei Batteriespannung von 13.3 V ergibt die Messung so wie beschrieben 12.2 V
Was sagt mir das jetzt ?

OK:
Nur ca. 50 mtr. von hier hör ich ein heftige Rumoren. Mein alter Herr - seines Zeichens Elektromeister und -Ingenieur (hc) dreht sich im Grab rum bei der Fragerei. Hätte mir das halt mal beibringen sollen anstelle ständig zu fordern dass ich gefälligst studieren soll.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Andreas, Du hast ein Messkabel an den Pluspol gehalten und das andere an Masse.
Jetzt hast Du den Spannungsabfall auf der Minusseite gemessen.
Der auch zu hoch ist.
Klemme an wie beschrieben! Und auf Ampere schalten.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

hab ich nicht.

habe an Batterie+ und an das Anschlußkabel von Batterie+ gehalten. So wie es da steht.

Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Andreas, schalte dein Messgerät bitte auf Ampere!
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Link

Beitrag von Goldi »

Andreas, guckst Du da mal: http://www.hk-auto.de/repelektr.html

Den Test mit dem blockierten Anlasser würde ich aber nicht machen,
sonst kann es sein, dass Du ein zweites Problem hast :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Goldi hat geschrieben:Andreas, schalte dein Messgerät bitte auf Ampere!
Genau, Andreas, Du sollst Ampere (hoffentlich mA) messen, nicht Volt! :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Faxen Dick

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

doofer Strom, alles was man nicht anfassen kann mag ich nicht.
Hab jetzt die faxen dick. Heut nachmittag fahr ich solange im Kreis um KG rum, bis entweder die Kiste stehenbleibt oder - zuhause natürlich - wieder nicht anspringt. Geht er ists gut, macht ers nicht kommt die Clio-Batterie rein und dann seh ichs ja.
Ach ja, auf dem Messgerät ist mir nicht klar wie ich auf A umschalte weil dort steht Gleichstrom = A, und das wäre dann die gleiche Schalterstellung.
Vermutlich begreif ich da mal wieder was nicht.
Bin halt Unterfranke und über 50, da kommt das schon mal vor.

Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

poste doch ein Bild von deinem Multimeter
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ach ja, auf dem Messgerät ist mir nicht klar wie ich auf A umschalte weil dort steht Gleichstrom = A, und das wäre dann die gleiche Schalterstell
Nachdem Du das dann umgestellt hast, müsste eigentlich "mA" anstatt Volt auf der Anzeige stehen.
Aber ist auf Deinem Messgerät eine Digital- oder Analoganzeige? Wenn Analog, dann musst Du die richtige Skala am Zeiger ablesen, eben die mit mA.
Bild
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Faxen Dick

Beitrag von Thommy124 »

ZFA128AS hat geschrieben: ...Vermutlich begreif ich da mal wieder was nicht.
Bin halt Unterfranke und über 50, da kommt das schon mal vor.

Servus Andreas
Das entscheidende Kriterium muss wohl "über 50" sein, der Rest ist ja ein Paradoxon :wink:
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

So, Auflösung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

stelle gerade fest dass hier noch die Auflösung fehlt.

Also:
Messgerät ist freilich auf A umstellbar. Nur, da zeigt es nix an. Aus dem Grund hab ich den Anzeigen auch nicht geglaubt.
Möglicherweise ist das Gerät defekt.
Andere Methode:
Anstelle Messgerät, eine Messlampe reinhängen. Sobald ein Verbraucher angeht muss die Lampe leuchten. Leuchtet bei abgeschalteten Verbrauchern aber nicht, also kein Stromleck.
Der Batterietest:
Bremse treten, 4. Gang enlegen und Starten ergab eine stark aufkochende, sprudelnde Zelle. = Batterie Defekt.
Habe zwischenzeitlich auch rausgefunden, dass die Batterie bereits 10 Jahre auf dem Buckel hat. Darf also auch mal nicht mehr wollen.
Neue Batterie eingebaut, alles ist gut.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten