Arbeitszeit Zahnriemenwechsel / Ventilspiel prüfen bei Fiat

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Tja das wäre doch was für den Ring? Wer macht es am schnellsten, gewisse Zeiten die hier im Raum stehen
möchte ich sehen.

Überlegt mal was alles weg muss um den Ventildeckel zu entfernen, die untere Schraube der Zahnriemenabdeckung
geht nur von unten. Der Zahnriemen läßt sich nur entfernen wenn vorher der Keilreimen weg ist, also Lima lockern, geht
nicht von oben sondern von hinten durch den Kofferraum falls vorhanden und da muss zuerst die komplette Verkleidung raus.
Von unten muss erst die Verkleidung weg um ranzukommen gilt auch für die Schraube der Zahnriemenabdeckung.

Der Uno als Vergleich geht nicht da der Arbeitsaufwand beim iX mehr gefrickel und Italienische Spaghettifinger erfordert um
an manche Details ranzukommen.

So und wer das am Ring in 1 h schafft den Keilriemen und Zahnriemen zu wechseln und die Ventile einstellen bekommt von mir
einen Kasten Bier.

Werkstätten haben vom Werk vorgegebene Arbeitswerte die sie verlangen können, wenn der Mechaniker 1 h weniger braucht
kann er trotzdem den vorgegebenen Wert verlangen, alles andere ist gut will. :wink:
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wettschrauben

Beitrag von Streitberg »

Hallo Heinz,

eigentlich eine gute Idee, die Wettschrauberei.
Aber wer stellt sein Auto zur Verfügung ?
Also mir sind sichere 2 1/2 Stunden lieber als 1 Std. Akkord.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Ich glaube der Sieger steht jetzt schon fest :wink:

Ich bin es sicherlich nicht :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Markus Munack hat geschrieben:Hi,
da steht Ventilspiel prüfen und einstellen.
ups, das hab ich überlesen... :oops:


Schwierig wirds nur werden, jemanden zu finden, der seinen Wagen zur Verfügung stellt :lol:

Aber ich werds mal als Idee mit aufnehmen, was ähnliches am Bad Aiblinger Treffen zu machen, ein paar alte Motoren werden schon noch aufzutreibe sein... sollt ehalt was sein, was in weniger zeit möglich ist, und mit einfachen mitteln machbar ist.
Reifen wechseln ist schon etwas abgedroschen...
Yellow Scorpion hat geschrieben: Überlegt mal was alles weg muss um den Ventildeckel zu entfernen, die untere Schraube der Zahnriemenabdeckung
geht nur von unten. Der Zahnriemen läßt sich nur entfernen wenn vorher der Keilreimen weg ist, also Lima lockern, geht
nicht von oben sondern von hinten durch den Kofferraum falls vorhanden und da muss zuerst die komplette Verkleidung raus.
Von unten muss erst die Verkleidung weg um ranzukommen gilt auch für die Schraube der Zahnriemenabdeckung.
...
Beim Vergaser muss oben nicht soo viel weg...
Und ohne Hebebühne gehts sicher nicht schnell...
Für die LiMa brauchts m.E. aber nicht den Zugang über den Kofferraum...
Zuletzt geändert von ManfredS am 5. Apr 2018, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

Interessant.....

Beitrag von Kai »

....was das für eine Diskussion ausgelöst hat und Danke nochmal für die Richtwerte!

Falls ich das Auto nochmal in DER Werkstatt abgeben sollte, dann sowieso nur mit vorheriger Absprache der Zeiten.
Das Material hatte ich im übrigen alles beigestellt. Das hatten die sogar gewünscht, weil sie keine Lust mehr haben mühsam zu suchen. Microfiche vom X haben die nicht mehr :-(
Es mussten also wirklich nur die Einstell-Scheiben rausgesucht werden.

Und zuletzt: Wenn ich mal wieder beim Nürburgring sein sollte....mein X steht nicht zum Einstell-Wettbewerb zur Verfügung! ;-)

Gruß
Kai
Kai
Benutzeravatar
X 1/9 Freunde Zollernalb
Beiträge: 125
Registriert: 2. Sep 2007, 16:21
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

Beitrag von X 1/9 Freunde Zollernalb »

Danke Scorpi.

Ich dachte schon ich bin aus versehen in der Zaubererschuhle gelandet.

Gruß Bernd
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Yellow Scorpion hat geschrieben: ... beim iX mehr gefrickel und Italienische Spaghettifinger erfordert um
an manche Details ranzukommen.
...
Ich weiß echt nicht, was ihr immer habt.
Das einzige was ich amMotoraum beim X ungünstig finde, ist, dass der hintere Kofferraum im Weg ist und man so immer irgendwie nur "verbogen" seitlich rein kommt...
Aber im Motorraum ist doch vergleichsweise viel Platz, wie ich finde...
kein Vergleich zum 155V6, Thema 8.32 oder Delta Integrale... gerade bei letzteren beiden ist mal alles richtig eng reingequetscht...

Zugegeben, heinz, in deinem Motorraum ist nimmer viel Platz :lol:
Zuletzt geändert von ManfredS am 25. Mai 2010, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hab gestern für einmal fahrerseitig Glühbirne wechseln (Fiat Stilo) 63 Euro bezahlt. :lol:
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo Bernd
Danke Scorpi.

Ich dachte schon ich bin aus versehen in der Zaubererschuhle gelandet.

Gruß Bernd
Ihr habt ja eine neue Homepage und macht das hier nicht bekannt, jetzt aber schnell.

http://www.auto-eppler.de
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
kompendium
Beiträge: 207
Registriert: 2. Mär 2007, 20:34
Wohnort: 86462 Langweid / OT Achsheim

Beitrag von kompendium »

Aus meiner zusammengestellen Richtzeitentabelle:
TEIL IV - Reparaturrichtzeiten
FIAT X1/9

(Leider funktioniert hier die tabellarische Auflistung nicht recht!)
U. Gr. 101 06 Steuerungsantrieb
Arb.-Nr. Text Zeit in Min.

101 06 20 Zahnriemen – Auswechseln, Steuerung 90
101 06 24 Zahnriemen – Auswechseln, Steuerung, Motor - ausgebaut 72
101 06 28 Zahnriemen – Spannen, Steuerung 12
101 06 32 Riemenspanner aus- und einbauen 96
101 06 50 Steuerräder aus- und einbauen, prüfen (Antriebs- u. getriebene Räder) 132
101 06 56 Steuerräder aus- und einbauen, prüfen (Antriebs- u. getriebene Räder)
ausgebauter Motor 72

Ventilstößel
Arb.-Nr. Text Zeit in Min.

101 07 50 Ventilstößel – Überprüfen, im Wagen, aus- und einbauen, reinigen
Arbeitsflächen nachschleifen, Ventilspiel Einstellen 192
101 07 60 Ventilstößel – Prüfen, Motor - ausgebaut, aus- und einbauen, reinigen
Arbeitsflächen nachschleifen, Ventilspiel Einstellen 180
101 07 72 Ventilstößelspiel – Kontrollieren, im Wagen 30
101 07 74 Ventilstößelspiel – Kontrollieren, Motor - ausgebaut 12
101 07 76 Ventilstößelspiel – Einstellen (folgt auf 101 07 72 od. 101 07 74) 54

Gruß
Pit

Antworten