Bremsengebastel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Bremsengebastel

Beitrag von pulpix »

Hallo zusammen!

Gestern habe ich dann meine Bremsanlage restauriert. Neue Sättel ringsum , neue Scheiben, neue Stahlflexschläuche. War eigentlich totaler Blödsinn, weil ich nirgendwo wirklich Verschleiß oder Beschädigung hatte, aber das Überbremsen vorne und manchmal eben vor allem vorne rechts, gefiel mir nicht. Wie das, zumindest bei mir, immer so beim Basteln ist, nix läuft glatt! :twisted:
Die guten Goodrich vom Henk für vorne, haben schmalere Ringe, durch die die Hohlschraube zur Befestigung im Sattel geht. Das hat zur Folge, daß man sie nicht fest kriegt, weil die Schraube ja jetzt zu lang ist und am Boden der Sackbohrung aufsteht. 2 Kupferdichtringe übereinander ist auch nicht so toll, also Schraube um 2mm kürzen. Die Aufnahme an der Karosserie ist rechteckig und zu schmal, muss auch noch aufgefräst werden.

Als dann mit freundlicher, aber 5mal von Bauern unterbrochener Hilfe meines Schwagers( ja, dem Landmaschinenmechanikermeister) alles fertig war, und 5-6 "Gestalten" um meinen X standen, die alle ihre saudämlichen und unangebrachten Dummschwätzer Kommentare los werden mussten, kam das Entlüftungsgerät zum Einsatz! Es kam wie es kommen musste: hinten links war eine Entlüftungsschraube nicht dicht zu bekommen. Bremssattel hier im Forum als überholt gekauft, Gewinde im Sattel für die Entlüftungsschraube total im Ar... :evil: Alles wieder raus, toll wie schnell das geht, wenn man es schon mal gemacht hat. Den alten Sattel hinten links überprüft und für würdig befunden! :lol:

Ob es jetzt besser bremst????? hier regnet es gerade... ich werde berichten

Herbert
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Überbremsen vorne, gerade bei Nässe, ist eigentlich normal. Rechts deshalb, weil du links sitzt. Wobei ich meine, dass das mit Volvostossstangen besser ist als mit den kleinen, der Aluprügel wiegt wohl 20kg und sitzt ganz vorn. Kann aber auch daran liegen, dass mein TangastoßstangenX fahrwerksmäßig ziemlich ausgenudelt ist und auf dem Volvo die sehr griffigen Yokos drauf sind.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Beitrag von embela »

>Wie das, zumindest bei mir, immer so beim Basteln ist, nix läuft glatt!

:wink: Geht mir eigentlich auch immer so. Da meine ich, mal etwas toll hingekriegt zu haben, passiert am Schluss doch noch meistens etwas unvorhergesehenes. ;-)

Apropos Bremsen. Bekomme grad neue Bremssättel und Schläuche die ich einbauen möchte. Muss da etwas geschmiert oder gefettet werden? Z.B. der Kolben ausserhalb der Dichtung oder so? Die Laufflächen auf dem sich der Sattel bewegt sollte man ja mit Kupferpaste schmieren...
UweN
Beiträge: 251
Registriert: 15. Aug 2005, 17:45
Wohnort: Aachen

Bremssattel

Beitrag von UweN »

Hallo Herbert,

habe gerade nachgeschaut, der linke Bremssattel den ich Dir verkauft habe war ein NEUTEIL,
der andere fabrikmäßig überholt(also nicht von mir selbst).
Das bei denen ein Gewinde vernudelt war, wäre natürlich möglich, kann ich mir aber nur schlecht vorstellen.
Habe Dich gebeten mich anzurufen - um es zu klären.
Die Äußerung Du hättest hier Schrott im Forum gekauft, finde ich daher sehr beleidigend und unfair :twisted: :twisted: :twisted: .
Du hattest Dich ja auch beschwert ich hätte dir die Falschen geschickt, was sich ja als Unfug herrausstellte.
Deinen Beitrag hier hast Du um 8:06 Uhr gepostet, mir mitgeteilt das ein Bremssattel im A... ist um 8:56 Uhr.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hallo Uwe, ich wollte dich auf keinen Fall beleidigen! Entschuldige bitte, wenn in meinem, emotionalem Beitrag das so zu verstehen ist. Tatsache aber ist, das der linke, hintere Bremssattel an der Entlüftungsschraube undicht ist. Es liegt auch nicht an der Schraube, sondern am Gewinde des Sattels. Niemand, auch nicht mein Schwager, hat da irgendwie dran rumgemurkst. Ich werd versuchen, dich anzurufen.

Herbert
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1116
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

da die Schraube nicht über das Gewinde dichtet, sondern über die Spitze, müsste das Gewinde extrem kaputt sein.
Wenn der Sitz für die Spitze gut ist, dann reicht es wenn die Schraube handfest angezogen wird.
Ist das Gewinde wirklich so kaputt?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

embela hat geschrieben:...
Apropos Bremsen. Bekomme grad neue Bremssättel und Schläuche die ich einbauen möchte. Muss da etwas geschmiert oder gefettet werden? Z.B. der Kolben ausserhalb der Dichtung oder so? Die Laufflächen auf dem sich der Sattel bewegt sollte man ja mit Kupferpaste schmieren...
Auf den Bremskolben nichts draufschmieren als Bremszylinderpaste (ich kenne zwar nur das blaue Zeug von ATE, gibts aber bestiummt auch von anderen Herstellern) und auch das nur hauchdünn! Alles was Du sonst drauf machst, könnte beim nächsten Rücksetzen der Kolben in den Zylinder gelangen und da hat es definitv nichts zu suchen. Auf jeden Fall darauf achten, dass die Staubmanschetten intakt sind.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
embela
Beiträge: 54
Registriert: 16. Sep 2006, 18:25

Beitrag von embela »

OK. Danke für den Tipp. Bin gespannt, wie "er" mit den neuen Sätteln/Kolben bremst....
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

So,

ich würde sagen, der Aufwand hat sich gelohnt! Bremst besser, besserer Druckpunkt, kürzerer Bremsweg. Evtl. noch mal nachentlüften???

Herbert
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

wir hatten heute 30°C, da hast Du automatisch 'nen besseren Druckpunkt und 'nen kürzeren Bremsweg :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
da-eckh
Beiträge: 12
Registriert: 15. Jun 2009, 21:05
Wohnort: 56567 Neuwied
Kontaktdaten:

Beitrag von da-eckh »

Hi,
interessante These. Das sich die Bremswege bedingt durch einen veränderten Reibwert zwischen Strasse und Reifen bei höheren Temperaturen verändern können ist abhängig vom Reifen möglich. Das sich aber der Pedalweg der Bremsen, sprich der Druckpunkt, verändert ist technisch nicht erklärbar.
Grüße
da-eckh
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

da-eckh hat geschrieben:Hi,
interessante These. Das sich die Bremswege bedingt durch einen veränderten Reibwert zwischen Strasse und Reifen bei höheren Temperaturen verändern können ist abhängig vom Reifen möglich. Das sich aber der Pedalweg der Bremsen, sprich der Druckpunkt, verändert ist technisch nicht erklärbar.
Grüße
da-eckh
Natürlich ist das erklärbar: Die Bremsflüssigkeit ist bei 30°C auch dünnflüssiger als bei 20°C ...
Abgesehen davon ist das mit dem geänderten Reibwert keine These sondern Realität. Das ganze ist sogar noch vom Reifenluftdruck abhängig ...
Bertone X1/9
Antworten