Bremsbelagwechsel......

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

@ max
Der Einbau ist sehr einfach,die beiden voderren Bermsleitungen am HBZ ausbauhen ein Anschluss verschliessen, der anderen anschluss nach vorne in den
Kofferraum legen und an den Bremskrafverstärker (ber im Kofferraum montiert wurde(siehe Bild)) anschliessen, von Bremskaftregler neue Bremsleitungen
nach Linke & Rechts an die Bremssattel verlegen und alles schön entlüften. Den Unterdruck habe ich am Ansaugrohr angeschlossen ,als Material habe ich Kupferrohr genommen und jeweils vorne und hinten ein Unterdruchschlauch mit Rückschlagventil zu Anschliessen benutzt


Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ah, das ist so ein remote BKV, der nicht mechanisch mit dem HBZ verbunden ist.
Der wirkt ja nur auf die Vorderräder!
Da würde ich auf stark überbremsende Vorderräder tippen. Das war ja beim Monte Carlo schon so...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Bin den lila X vom X19doc ja schon mal (beim Vorbesitzer) gefahren: Der überbremst auch ordentlich vorne, hatte aber auch hinten 'nen Bremskraftverstärker drin.
Das Gefühl war definitiv schwammiger als bei meinem X ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Dumme Frage

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

mal eine ganz dumme Frage.
Was will man damit bezwecken ?
Ein halbwegs trainierter rechter Oberschenkel bekommt die X - Bremse zu blockieren. Mehr geht nicht.
Mit dem BKV wird die Bremswirkung nicht stärker, nur rachitische Beinchen bekommen Unterstützung.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Umstellung auf Turbobremsen die Bremskraft derart erhöht, dass sowas technisch notwendig wird.

Als Vorteil sehe ich nur die Bedienungserleichterung, und evtl. ein vielleicht schnelleres Ansprechen.
Als Nachteil sehe ich dafür den Aufwand, den Verlust an Kofferraum und wie es scheint an Bremsgefühl.

Also wird sich das wohl eher nicht lohnen oder seh ich das völlig falsch.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Dumme Frage

Beitrag von Profil Name »

Streitberg hat geschrieben:....

Also wird sich das wohl eher nicht lohnen oder seh ich das völlig falsch.

Servus Andreas

Tja, das ist wohl "Geschmachssache"...

Meine Meinung: Braucht man nicht wirklich, Stahlflex und gute Beläge/Scheiben (Belüftet) reichen vollkommen aus.



.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Solange bei der Umstellung auf Turbobremsen die Belagfläche und der Kolbendurchmesser gleich bleiben (und soweit ich das gehört habe ist das der Fall) ändert sich an den Bedienkräften überhauptnix.
Das Ganze ist ja auch ein abgestimmtes System.
Wenn der BKV serienmässig wäre, bräuchte der X nicht so einen supermickrigen HBZ.
Soll heißen, wenn man im X einen BKV nachrüstet, muß das Pedalgefühl eigentlich mampfiger werden, als bei einer Karre die ab Werk auf einen BKV abgestimmt ist.
Ob es das Wert ist und ob dafür vielleicht der Biss beim Bremsen absolut geil ist kann ich natürlich nicht beurteilen.
Gruß,
Markus
Antworten