Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Einfach nur ein Bild..

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Einfach nur ein Bild..

Beitrag von Dierk »

von einem X in Amerika als Statue vor einem Schrottplatz...

<img src="http://i52.photobucket.com/albums/g29/bb4re/xxxxxx.jpg" width="700">

Quelle: http://xwebforums.org/showthread.php?t=8627
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Oh Mann,
von weitem sieht das Blechle doch gar nicht so schlecht aus. Denke da werden in Germany deutlich schlimmere Grotten wieder aufgebaut.

Wie sieht es am US-Markt überhaupt aus? Ist dort der Preisspiegel auch in etwa so wie in Deutschland, oder juckt die Kiste außer einigen Verrückten Ami`s keinen mehr.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Heiko,

ich würde sagen die Szene ist in vielerlei Hinsicht recht vergleichbar. Angebot und Nachfrage sind ähnlich, wobei man dort noch mehr schlechte X findet als hierzulande. Bei uns sind die meisten schlechten längst auf dem Schrott.
Genau wie in Deutschland ist auch dort das "Niveau" der Autos und der Arbeiten der Besitzer in den letzten 15 Jahren gestiegen. Weniger übles Gemurkse an hoffnungslosen Grotten, mehr Restaurationen und Modifikationen mit solidem technischem Background und Geschmack.
Die Preise sind vielleicht noch etwas niedriger, aber nicht so niedrig dass sich ein Import lohnen würde (denn der ist deutlich teurer geworden).

Drüben gibt es im Durchschnitt mehr Knowhow was sportliche Modifikationen, Tuning und Umbau/Einsatz bei Rennveranstaltungen angeht. Aber das war schon immer so. Da bremst uns der TÜV und der populäre Amateurmotorsport (Slalom, Trackdays/"freies Fahren", historischer Motorsport) war in den USA schon immer stärker. Ausserdem waren die US-Vergaser-X lahm (66/61/67 PS) und Firmen wie Faza, Bayless, PBS schon gleich zu Anfang (1974) im Markt, haben Tuningteile verkauft und sind selbst mit Fiats Rennen gefahren.
Es wurden viele Tuningteile verkauft, daher gibt der Gebrauchtmarkt jetzt immernoch viele Teile her, Doppelvergaser, Nockenwellen, bearbeitete Zylinderköpfe, Fächerkrümmer, erleichterte Schwungscheiben. Als man in Deutschland Wochners und Schults an das serienmässige Auto gespachtelt hat, wurde in den USA sauber frisiert.

Auf der anderen Seite wurde in Deutschland ja gefühlt an jedes zweite Auto gleich CD30 montiert, die gibt es jetzt bei uns gebraucht des öfterteren, in den USA sind die richtig selten.

Aber der Verbeitungsgrad, die X-Akzeptanz bei "normalen" Menschen, das Ansehen dass das Auto generell hat, ist ähnlich würde ich sagen. Auch dort wird der X langsam als klassischer Sportwagen akzeptiert; geliebt und gefahren von einer Minderheit etwas abseits des Mainstreams. :wink:
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Naja und vor ein paar Jahren gab es auf US-Schrottplätzen noch fast rostfreie Karossen oder?
Das macht's auch leichter gute X aufzubauen.
Der X auf dem Bild könnte ausgehend von der originalen Zweifarblackierung ja noch den ersten Lack haben :) .

Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

California-Markus hat geschrieben:Naja und vor ein paar Jahren gab es auf US-Schrottplätzen noch fast rostfreie Karossen oder?
Schon, auf vielleicht 0,001 % der amerikanischen Schrottplätze (Wüstenstaaten).
Und diese sind wiederum Tausende von km von den Leuten entfernt die gern so eine Karossen hätten.
Das ist halt der Nachteil an so einem großen Land.

Wir fahren ja auch nicht nach Südfrankreich um einen X zu suchen. :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Wenn ich nochmal einen 1300'er X kaufen müsste würde ich's so machen.
So hat ja auch schon der eine oder andere Alt-Daimler seinen Weg zurück nach Deutschland gefunden ;-).
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Querlenker hat geschrieben: Wir fahren ja auch nicht nach Südfrankreich um einen X zu suchen. :-)
wer sagt das? :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
dimi
Beiträge: 133
Registriert: 28. Mär 2007, 20:59
Wohnort: Griechenland

Beitrag von dimi »

Pauer hat geschrieben:
Querlenker hat geschrieben: Wir fahren ja auch nicht nach Südfrankreich um einen X zu suchen. :-)
wer sagt das? :wink:
Ja genau wer sagt den sowas :roll:
Bertone X1/9 160933
Fiat X1/9 87223
BMW F20 116i
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Da war der Ulix wohl von Cool-Man's (beeindruckender) Restaurationsdoku beeinflusst.
Wobei ich mich schon frage...
Wer hat sich denn ein rostarmes Exemplar aus den USA oder aus Europa importiert?

Markus
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

Hallo California- Markus......,

ICH, aus dem Ruhrgebiet ! :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

California-Markus hat geschrieben:Da war der Ulix wohl von Cool-Man's (beeindruckender) Restaurationsdoku beeinflusst.
Wobei ich mich schon frage...
Wer hat sich denn ein rostarmes Exemplar aus den USA oder aus Europa importiert?

Markus
das solltest Du doch wissen :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 511
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51

Rostarm!!!

Beitrag von Youngtimer »

Mahlzeit,

habe einen 79er rostarmen aus Arizona.

Gruss
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Okayokay :oops: .
Ich hatte ja auch mal einen Arizona A/a.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Rostarm!!!

Beitrag von Holgi »

Youngtimer hat geschrieben:Mahlzeit,
habe einen 79er rostarmen aus Arizona.
Gruss
1 x rostfrei Arizona
2 x nahezu rostfrei California :wink:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 511
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51

Beitrag von Youngtimer »

Hätte aber auch noch ne durch und durch rostgelöcherte 87er Karosse aus Carolina.
Ist nur vom Feinsten :P

Gruss
JP-Hawk
Beiträge: 70
Registriert: 27. Apr 2010, 19:15

Beitrag von JP-Hawk »

Meiner war rostfrei aus Texas yeehaaa.
Antworten